Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Gerd Billen, Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, erklärt das Honorar-Annahmeverbot für Versicherungsmakler ungefähr so: Der Referentenentwurf zur IDD Umsetzung in deutsches Recht schaffe künftig eine klare Trennung zwischen Provisionsvermittlung und Honorarberatung. Versicherungsunternehmen …

Streitfall um BUZ-Rente: Leistungsdauer über 17 Jahre?

Ein Versicherungsagent hatte in seinen beiden Verträgen zur Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) Änderungen vorgenommen. Diese wurden von seinem Versicherer so interpretiert, dass er auch die Leistungsdauer kürzen

Wirtschaft / Politik

Was nun, Frau Nahles? II

Finanz- und Arbeitsministerium haben nach langem Zögern Anfang November einen Referentenentwurf für das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz vorgelegt. Damit kann die Reform der Betriebsrente womöglich Anfang 2018 in Kraft treten. portfolio international­ nennt die wichtigsten Details. Teil II

Die Partei die Linke fordert, das Rentenniveau auf 53 Prozent anzuheben. Die Riester-Rente soll gestoppt und auf die Deutsche Rentenversicherung (DRV) übertragen werden. Unbefristete Jobs sollen die Regel am Arbeitsmarkt werden und der Mindestlohn soll …

Erste Stellungnahme der VEMA eG zum Referentenentwurf des BMF für ein Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie

Die VEMA eG bietet als größter genossenschaftlicher Zusammenschluss von mehr als 2.500 mittelständischen Versicherungsmaklerbetrieben diesen auch Unterstützung bei der Organisation betrieblicher Abläufe und auch bei der Umsetzung behördlicher Vorschriften an. In diesem Rahmen wurde unseren …

AXA: Mehr Leistung in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsrente schon ab sechs Monaten Krankschreibung, unabhängig von einer BU-Feststellung – Neue Infektionsschutzklausel schützt Kunden bei Tätigkeitsverbot wegen Infektionsgefahr

Recht / Steuern

Verwirrung um BFH-Urteil

Für Verwirrung sorgte letzten Donnerstag unsere Berichterstattung unter der Überschrift „Kapitalabfindung von Betriebsrenten künftig stärker besteuert“ über ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) – siehe erster Link unter dem heutigen Artikel. Hier eine Klarstellung.

In der Debatte um die Bekämpfung von Altersarmut hat die Rentenversicherung vor falschen Strategien gewarnt. Denn einem Medienbericht zufolge kann möglicherweise auch eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenniveaus Altersarmut nicht vorbeugen.

Tool der Woche – Riester-Rente: 15 Jahre und auf dem Prüfstand

Die staatlich geförderten Zusatzrente fürs Alter wird intensiv diskutiert. Zum 15. Geburtstag will die Bundesregierung die Förderbedingungen der Riester-Rente verbessern. Ob sie sich lohnt, zeigt ein Vergleichsrechner.

Prozess­finanzierer Maximum Ius: Klagehelfer für Streit um Immobilien­kredit

Die Firma Maximum Ius bietet die Finanzierung von Kredit­widerrufs­klagen an. Das Versprechen: Mensch, die einen alten Kredit­vertrag mit fehler­hafter Widerrufs­belehrung haben, können ohne Kostenrisiko gegen Ihren Finanzierer vorgehen. test.de hat geprüft, ob das Angebot von …

Wenn der Grundstücks­besitzer seine Bäume regel­mäßig prüft, haftet er nicht für Schäden durch herab­fallende Äste. test.de erklärt, welche Verkehrs­sicherungs­pflichten Eigentümer rund um den Baumkennen und beachten sollten.

SAVE THE DATE „John-Vermittlerfortbildung® 2017“

Halten Sie sich den für Sie passenden Termin der diesjährigen John-Vermittlerfortbildung® frei! Haftung-Recht-Sicherheit und Unabhängigkeit sind in diesem Jahr die Themen für ein hochklassiges Referententeam, das die praxisrelevanten Fakten aus diesen Bereichen unter Berücksichtigung der …

Nach dem Erfolg der beiden letzten Augsburger Maklerkongresse und dem positiven Feedback von allen Teilnehmern sowie Referenten laufen die Planungen für den 3. Augsburger Maklerkongress mit anschließender Experten-Tour 2017 auf Hochtouren. Am 22. März wird …

Kapitalabfindung von Betriebsrenten künftig kräftig besteuert

Während seit Monaten am „Betriebsrenten-Stärkungsgesetz“ gefeilt wird, um die Altersversorgung für Arbeitnehmer zu stärken, fällte der Bundesfinanzhof (BFH) ein eher kontraproduktives Urteil, das die betriebliche Altersversorgung (bAV) behindern könnte.

Das Bundeskabinett hat gestern das Gesetz zur IDD-Umsetzung in deutsches Recht beschlossen. Für Makler kommt es durch einige Anpassungen am vieldiskutierten Referentenentwurf zwar nicht ganz so schlimm. Dennoch verändern sich die Wettbewerbsbedingungen erheblich. mehr ...

Experten warnen Makler vor ruinösem Wettbewerb mit Versicherern

Makler sind nicht nur einer der wichtigsten Vertriebskanäle von Versicherern. Beide sind streng genommen Konkurrenten um die Gunst der Kunden, wie Anwalt Johannes Fiala und Aktuar Peter A. Schramm in einem Kommentar erläutern.

Zum 1. Januar haben sich die Rahmenbedingungen bei der Rürup-Rente verbessert: Steuerlich abzugsfähig als Sonderausgaben sind jetzt 84 Prozent (Vorjahr 82) bis zu einem Höchstbetrag von 23.362 Euro (Vorjahr 22.766). Damit können in diesem Jahr …

Stellungnahme der VEMA eG zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge.

Die Zielstellung der geplanten Gesetzesänderungen, die Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen zu fördern und zu erleichtern, findet die vollste Zustimmung und Unterstützung der VEMA eG.

(verpd) Wer als Selbstständiger, Freiberufler, Arbeitnehmer oder Beamter eine staatlich geförderte Altersvorsorge in Form eines Basis- beziehungsweise Rürup-Rentenvertrags nutzt, kann die Prämien zu einem bestimmten Anteil steuerlich geltend machen und so Steuern sparen. Seit dem …

Eine attraktive Option, um seine Rente langfristig zu erhöhen, ist das Einzahlen freiwilliger Beiträge in die Gesetzliche Rentenversicherung. Bei den aktuell niedrigen Zinsen auf Guthaben und den niedrigen Garantiezinsen bei privaten Rentenversicherungen schneidet die Gesetzliche …