Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) verleiht Flügel: Im Zuge des brandneuen Gesetzes steigt für Vermittler auch die Relevanz des bAV-Geschäftes immer weiter an. Dies und mit welchen Anbietern die Vermittler in diesem Geschäftsbereich am liebsten zusammenarbeiten, zeigt …
Herr Potreck, erklären Sie uns anfangs bitte kurz die Idee hinter dem Geschäftsmodell von MOTION8. Als es vor wenigen Jahren die deutsche und europäische Rechtsprechung den Verbrauchern endlich ermöglichte, aus unrentablen Lebens- und Rentenversicherungen auszusteigen, …
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BSRG) wird neuer Schwung für das bAV- und bKV-Geschäft erwartet. Am 07.07.2017 entscheidet der Bundesrat nun, ob er dem Bundestagsbeschluss über das BRSG zustimmt. Wie die Experten beim AssCompact Wissen Forum betriebliche …
Was die Union in Sachen Renten- und Krankenversicherung plant
CDU und CSU haben ihr gemeinsames Wahlprogramm vorgelegt. Darin geht es auch um Themen, die von großem Interesse für die Lebens- und die privaten Krankenversicherer sind. mehr ...
Generali kürzt Kunden die Rente
Rentenerhöhung – Mindestens 120.000 Senioren rutschen in die Steuerpflicht / Bund der Steuerzahler setzt sich für einfachere Steuerformulare ein
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) fordert einfachere Steuerformulare für Senioren, denn immer mehr Rentner sind verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Deshalb sollten die Formulare verständlicher werden. Allein durch die Rentenerhöhung zum morgigen 1. Juli werden mehr …
Im Test: Die betriebliche Altersvorsorge ˗˗ Direktversicherungen / Testsieger EUROPA bietet die höchste garantierte Rente
Stiftung Warentest hat in seiner aktuellen Ausgabe (Finanztest 7/2017) Angebote von Versicherungen zur betrieblichen Altersvorsorge (Direktversicherung) verglichen. Die höchste garantierte Rente erhält der Modellkunde bei der EUROPA Lebensversicherung AG.
So viel dürfen Hinterbliebene zu ihrer Rente hinzuverdienen
Aufgrund der positiven Lohnentwicklung wurden die gesetzlichen Rente zum 1. Juli 2017 deutlich erhöht. Wer eine gesetzliche Hinterbliebenenrente bekommt, darf zudem mehr als bisher dazuverdienen, ohne dass er mit Abzügen rechnen muss. mehr ...
Mit einer Zustimmung von 99,79 Prozent haben die Aktionäre des Finanzvertriebs MLP jetzt dafür gestimmt, die Aktiengesellschaft in die europäische Rechtsform "Societas Europaea" umzuwandeln. In Verbindung stehende Nachrichten: Säulenübergreifende Renteninformation: Altersvorsorge: Versicherer wollen Gesamtüberblick schaffen …
EUROPA: Mit top Leistungen zum Testsieg
Qualitätsurteil „sehr gut“: Stiftung Warentest vergab in ihrer aktuellen Untersuchung (Finanztest 7/2017) von Berufsunfähigkeitsversicherungen die Note 0,9 an die EUROPA Lebensversicherung AG. Damit ist der Kölner Direktversicherer Sieger in dem Test, für den 74 Angebote …
Durchschnittlich erhält jeder Riester-Sparer eine Förderung von rund 336 Euro im Jahr. Viele der Zulagenempfänger sind Geringverdiener. So verdienten 41 Prozent von ihnen weniger als 20.000 Euro. Besonders stark betroffen sind Frauen. Knapp 55 Prozent …
Lebensversicherung auf dem Weg zur Fondsrente II
Der Produktwechsel ist in vollem Gange: weg von klassischen Lebensversicherungen hin zu fondsgebundenen Rentenpolicen, die das Sicherungsvermögen der Versicherer wegen sinkendem Garantieumfang weniger oder gar nicht mehr nutzen. Das hat auch Auswirkungen auf die Asset-Klassen. …
“Die Riester-Rente wirkt”
Vier von zehn Empfängern der Riester-Zulage verdienen weniger als 20.000 Euro pro Jahr. Dies zeigt eine aktuelle Statistik der Zentralen
Wird ein Haus verkauft, in dem sich Marder eingenistet haben, muss der Hausbesitzer den Käufer darüber informieren. Liegt ein Befall mit den Raubtieren jedoch lange zurück, besteht die Informationspflicht nicht. Dass sie nach Jahren der …
Deutsche Rentenversicherung 2016 mit Milliardendefizit
Die Deutsche Rentenversicherung hat 2016 ca. 2,2 Milliarden Euro mehr ausgezahlt als eingenommen. Dennoch beurteilt die Rentenkasse ihre Situation durchaus optimistisch und verspricht vorerst stabile Beiträge. weiterlesen
Altersvorsorge: „Betriebsrente entpuppt sich als Kostenfalle“
Um gute Mitarbeiter zu finden und zu halten bieten Unternehmen gerne eine betriebliche Altersvorsorge an. In der Vergangenheit haben sie das Investitionsrisiko gerne übernommen. "Was früher günstig war, entpuppt sich heute als Kostenfalle", erklärt Vermögensverwalter …