Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Kfz-Vollkaskoversicherung: Geld auch ohne Polizei

Kommt ein Fahrer von der Straße ab, fährt gegen einen Baum und holt nicht die Polizei, muss seine Voll­kasko­versicherung trotzdem den Schaden tragen – nämlich dann, wenn nur ein geringer oder kein Fremd­schaden entstanden war. …

Gerlachreport: Kritik an Autark-Chef Kühn plötzlich gestoppt

Finanz­unternehmer Stefan Kühn sah sich vom Gerlachreport ungerecht behandelt. Der auf Graumarkt-Kapital­anlagen spezialisierte Branchen­dienst hatte Kühn als Abzo­cker dargestellt und seiner Firma Autark gewerbs­mäßigen Anla­gebetrug vorgeworfen. Nun hat Kühn auf seine Weise reagiert.

Versorgungsehe oder Liebesheirat?

Ein Pärchen war nach vielen Jahren in eheähnlicher Gemeinschaft vor den Traualtar getreten. Der Mann verstarb wenige Monate nach der Hochzeit, woraufhin die Frau eine Witwenrente beantragte. Als die Rentenversicherung dies verweigerte, zog sie vor …

Fondsgebundene Rentenversicherung im Vergleich: Worauf Sparer unbedingt achten sollten

Fondsgebundene Rentenversicherungen werden beliebter für die private Altersvorsorge. Die Qualität der Fonds und auch die Kosten unterscheidet sich stark. Ein Vergleich zeigt die Produkte, die sich für Anleger lohnen.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat vor dem Oberlandesgericht München gegen Check24 einen wichtigen Sieg für den Verbraucherschutz errungen. Das Gericht hat in seiner nun vorliegenden Urteilsbegründung (Az: 29 U 3139/16) klargestellt, dass Check24 seine …

Betriebsrente – zum Stand der Dinge

Wie verbreitet ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV), was spricht für sie und wie könnte ihre weitere Entwicklung aussehen? Bernhard Rapp, stellvertretender Niederlassungsleiter des Lebensversicherers Canada Life, gibt in seinem Gastbeitrag einen Überblick. weiterlesen

Streit um Sozialversicherungs-Pflicht im Ehrenamt

Die Rentenversicherung war der Ansicht, dass ein ehrenamtlicher Kreishandwerksmeister wegen einer Aufwandsentschädigung von mehreren Tausend Euro pro Jahr sozialversicherungs-pflichtig sei. Die Handwerkerschaft zog daraufhin vor Gericht. Der Fall ging bis zum Bundessozialgericht. mehr ...

Urteil: Kündigung von Kapitallebensversicherung unzulässig

Karlsruhe. Nach Paragraf 2 Absatz 2 Satz 5 des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG) ist die Inanspruchnahme des Rückkaufswerts einer Lebensversicherung durch den ausgeschiedenen Arbeitnehmer möglich, wenn die Kündigungserklärung des Versicherungsnehmers und Arbeitgebers dem Versicherer noch während des …

Die Allianz Lebensversicherungs-AG (Allianz Leben) hat sich dem Assekurata-Prüfverfahren zur Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeit (BU) gestellt und überzeugt mit einer transparenten, kundenorientierten und kompetenten Strategie.

Die beliebtesten Fondspolicen-Anbieter aus Maklersicht

Fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen sind branchenweit der einzige Lichtblick im ansonsten recht trüben privaten Vorsorgegeschäft. An welche Anbieter unabhängige Vermittler am häufigsten solche Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Rentenbetrug – wenn die Familie petzt

Der Hinweis kam aus der eigenen Familie: Die Rentenversicherung bekam den Tipp, dass einer ihrer Versicherten seine Rente unter der spanischen Sonne an der Costa Blanca verprasse. Dies hatte der Mann verschwiegen und stattdessen die …

Wirtschaft / Politik

Rente raus aus dem Parteien-Streit

Rente raus aus dem Parteien-Streit

Das deutsche Rentensystem ist in den letzten Jahrzehnten immer wieder Opfer von Klientelpolitik geworden. Um dies zu ändern, muss das

Neue Ära bei der bAV beginnt I

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) installiert ein völlig neues bAV-System, verbunden mit solch gravierenden Neuerungen, wie die reine Beitragszusage („pay & forget“) und ein Zielrentensystem ohne Garantien. Der Perspektivwechsel beschäftigt die Branche massiv, zeigte sich beim „bAV-Expertenforum“ …

Wirtschaft / Politik

Arme gehen früher in Rente

Arme gehen früher in Rente

Frührentner sind deutlich häufiger von Altersarmut betroffen. Die Gefahr, im Alter arm zu sein, hängt erheblich vom Zeitpunkt des Renteneintritts ab. Zu dieser Feststellung gelangt die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). So …

Geldanlage - Mit diesen 7 Tipps haben Sie Ihre Finanzen im Griff

Das klassische Sparbuch hat ausgedient. Auch mit einem Festgeld- oder Tagesgeldkonto ist es in Zeiten von Niedrigzinsen kaum noch möglich, ein Vermögen aufzubauen. Es lohnt sich auch nicht mehr, klassische Lebens- und Rentenversicherungen neu abzuschließen; …

DVAG gegen AWD: Mission Rufmord

Ein Versicherungskaufmann bezichtigt sich, seinen Ex-Arbeitgeber zerstört zu haben: Carsten Maschmeyers Finanzvertrieb AWD. Und das angeblich im Auftrag des schärfsten Konkurrenten. Nun will er reinen Tisch machen. Sagt er.

Rentenwerk: "Wir müssen das Tarifpartnermodell sehr gut erklären"

Nach der Reform der Betriebsrente durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz wird mit dem Tarifpartnermodell ein neuer Durchführungsweg der Betriebsrente etabliert. Sozialpartner und Versicherer sind folglich gefragt, neue Angebote zu entwickeln. Wie sich Versicherer jetzt vorbereiten und welche …

Allianz-Vertreterin fühlt sich um Vorsorge betrogen – und klagt

Deutschlands größter Versicherer hat internen Ärger. Die Allianz hat laut Medienberichten jahrelang die Rentenansprüche zumindest einer ihrer Ausschließlichkeits-Vertreterinnen falsch berechnet. Sollte der Fall Schule machen, kommen auf den Vorsorge-Konzern hohe Kosten zu.

Vorsicht bei der Gehaltserhöhung - Riester-Sparer verschenken jedes Jahr Millionen – wegen eines kleinen Fehlers

Riester-Sparer verschenken jedes Jahr Millionen an staatlichen Zuschüsse für die Riesterrente. Aktuellen Zahlen zufolge erhalten Versicherte im Schnitt nur noch 122,95 Euro Grundzulage. Jeder fünfte kann sich die Beiträge nicht leisten - andere Sparer haben …

Sozialbeiträge: Bundestag soll 100 Scheinselbstständige beschäftigt haben

Das Parlament hat für Mitarbeiter einem Bericht zufolge jahrelang keine Sozialbeiträge gezahlt. In einem Musterfall verlor die Verwaltung gegen die Rentenversicherung.