Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

BGH erlaubt Dashcam als Beweismittel bei Verkehrsunfällen

Die von Dashcams aufgezeichneten Videos dürfen für gewöhnliche Verkehrsunfälle als Beweismittel ausgewertet werden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (VI ZR 233/17). weiterlesen

Datenschutz-Grundverordnung: Was müssen Mieter und Vermieter wissen? Mietrecht

Hintergrundinformation: Wer Daten über andere Personen verarbeitet, muss ab 25. Mai 2018 die neu eingeführte europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beachten. Sie soll EU-weit die Datenschutzregeln vereinheitlichen und vor allem die Daten von Verbrauchern besser schützen. Die …

Steuerberater müssen sich darauf einstellen, künftig vermehrt selbst zu haften, falls ein Klient zahlungsunfähig wird. 65 Prozent der in Deutschland tätigen Insolvenzverwalter stufen diese Gefahr als hoch oder sehr hoch ein. Damit liegt das Haftungsrisiko …

Ausschlussklausel greift nicht: Rechtsschutzversicherer muss Klage gegen Anlageberater decken

Rechtsschutz bestehe nicht im Rahmen einer Beteiligung an einer stillen Gesellschaft, hält die Versicherung dagegen. Wie der Fall ausgegangen ist, ...

Ist Entzug der Maklererlaubnis verfassungsgemäß?

Wer Makler sein möchte, braucht einen guten Leumund. Ist ein solcher nicht gegeben, droht der Entzug der Vermittlererlaubnis. Ein Makler aus dem Saarland wollte dies allerdings nicht akzeptieren und zog vor das Landesverfassungsgericht.

Über BiPRO und Alexa in die Haushalte

Der Anbieter für Versicherungstechnologie b-tix hat den Start seiner Suchmaschine für Versicherungen bekannt gegeben. Ab sofort können Makler mit Snoopr nach Versicherungen suchen. Bald sollen auch Verbraucher den Suchdienst über Amazon Alexa nutzen können.

Nach Großbrand in Wörbzig: Familie Fischer will nach fünf Monaten zurück nach Hause

Fünf Monate, nachdem ihr Haus in Wörbzig abgebrannt ist, will Familie Fischer es wieder bewohnbar machen. Gebäudeversicherung zahlt jedoch nicht.

Recht / Steuern

Nachsehen bei Totalschaden?

Nachsehen bei Totalschaden?

Ob bei einem Totalschaden nur der Wiederbeschaffungswert oder die konkreten Reparaturkosten von der Versicherung bezahlt werden, ist noch nicht vom Bundesgerichtshof entschieden worden.

München: Allianz sieht sich bei Jahreszielen auf Kurs

Schwankende Finanzmärkte und der schwache US-Dollar haben Europas größtem Versicherer Allianz zum Jahresstart im laufenden Geschäft einen Gewinnrückgang eingebrockt.

Gesucht: Die besten Schadenregulierer!

Noch ein Award? Ja! In diesem Jahr sucht Versicherungsmagazin in Zusammenarbeit mit Service Value zum ersten Mal in der Branche die "Besten Schadenregulierer". Alle Versicherungsmakler sind aufgefordert, teilzunehmen.

Bankenbetrug & drohender Crash: Die wichtigsten Gründe für Gold- und Silberinvestitionen

Die Märkte und das Finanzsystem werden - bislang noch erfolgreich - von immer höheren Schulden und immer größerer Leverage vor einem Einbruch bewahrt. Edelmetallanleger sollten sich jedoch der beiden wichtigsten Gründe für Investitionen in Gold …

Spätere Rente: IWF will, dass die Deutschen länger arbeiten - WELT

Die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds warnen: Die Bundesregierung könnte wichtige Reformen verschlafen. Insbesondere bei der Rente seien Änderungen nötig. Eine einfache Maßnahme könne hierzulande für mehr Zuversicht sorgen.

Sechs Prozent sind zu viel - WELT

Der Bundesfinanzhof kritisiert die Säumniszinsen der deutschen Finanzämter als „realitätsfern“

DSGVO - Was bedeutet die Datenschutz-Grundverordnung für Makler?

Welche Ziele und speziell Auswirkungen für Versicherungsmakler hat die neue Datenschutzgrundverordnung DSGVO? Das erläutern in einem zweiteiligen Gastbeitrag für den Versicherungsboten Jana-Sophie Daub von der Unternehmensberatung KPMG sowie Michael Kötting, Senior Consultant bei der Unternehmensberatung …

Grundsatzurteil erwartet: Umstrittene Beobachter an der Auto-Scheibe | MDR.DE

Eine kleine Kamera, die Unfälle aufklärt – diese Idee kommt bei vielen Menschen gut an. Der Bundesgerichtshof entscheidet nun, ob solche Aufnahmen vor Gericht als Beweise zulässig sind. Anlass ist ein Fall aus Magdeburg.

Rürup-Rente: Ärger bei Signal Iduna – Witwenrente in Gefahr

Für seine Rürup-Rente hatte ein Finanztest-Leser schon ein Vermögen bezahlt. Für die Witwenrente will Signal Iduna noch mehr. Finanztest schildert den Fall...

Private Krankenversicherung: Streit um Erstattung

Verzichtet ein Privatversicherter auf die Erstattung selbst getragener Krankheitskosten, kann er diese später nicht als Sonderausgaben abrechnen, entschied...

Unfallversicherung: Kündigung nach Teilleistung gilt nicht

Will ein Unfallversicherer den Vertrag einer Kundin nach einem Leistungsfall kündigen, muss er dies innerhalb eines Monats nach der ersten Teil-Leistung tun...

Autoversicherung: Absichtlich oder nicht – Streit nach einem Unfall

Eine 20-jährige Tochter fuhr mit dem Auto ihrer Mutter nach einem Clubbesuch betrunken mit fast 2 Promille auf dem Weg nach Hause gegen einen Baum. Den...

Sicherheitstraining: Kein Versicherungsschutz auf Rennstrecken

Auf Rennstrecken greift die Autoversicherung nicht – auch nicht bei einem Fahrsicherheitstraining. Die meisten Policen haben eine sogenannte Rennklausel....