Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Fonds Finanz bestätigt die Zusammenarbeit mit Fintechs indirekt. Zwar wollte sich der Münchener Maklerpool nicht konkret zur Zusammenarbeit mit Clark äußern. Beim Fintech steht Fonds Finanz als kooperierender Maklerpool in den Datenschutzbestimmungen. Dennoch unterstrich Fonds …
Die meisten Internetfirmen wie Amazon, Facebook oder Microsoft sammeln und speichern mehr Daten über ihre Nutzer als eigentlich notwendig und räumen sich zum Teil weitreichende Rechte ein. Darüber informieren sie die Kunden aber oft nur …
Datenschutzproblem: Versicherung erstattet Schaden und verkauft Smartphone inklusive Daten
Ein Smartphone hat einen Displayschaden und wird vom Haftpflichtversicherer als irreparabal eingestuft. Er überweist den Restwert des Geräts an den Besitzer des Handys, behält das Gerät aber ein mit dem Vorhaben, es zu verschrotten. Dann …
Abmahntatbestand: Fehlende Datenschutzerklärung auf Website ist ein Wettbewerbsverstoß
Unternehmen, die Daten zu den Besuchern ihrer Webseiten erfassen und auswerten, etwa über Analyse- und Tracking-Tools wie Google Analytics oder Piwik, müssen die Nutzer über diesen Umstand informieren, was üblicherweise über eine Datenschutzerklärung geschieht. Das …
Versicherungsverträge, die mittels Touch-Eingabe auf einem Tablet unterzeichnet wurden und in welchen auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind nicht mit dem Bundesdatenschutzgesetz vereinbar. Das erklärte Dr. Malte Engeler vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein …
Bargeld und Datenschutz: Wie gläsern bin ich?
Endet mit dem Aus für das Bargeld auch die Anonymität? Datenschutzexperte Jaro Krieger-Lamina über transparente Kunden, Datenhandel und warum man den Burger vielleicht bald nicht mehr mit EC-Karte zahlen sollte.
Entsperrung von iPhones: Google und WhatsApp springen Apple im Streit mit FBI zur Seite
Allianz im Streit um Datenschutz: Apple bekommt in seiner Kraftprobe mit dem FBI um die Entsperrung von iPhones Unterstützung aus den Chefetagen von Google und der Facebook-Tochter WhatsApp.
Helsana positioniert sich zu Knip-Vorwurf
Warum hat der Schweizer Versicherer Helsana die Zusammenarbeit mit dem Online-Makler Knip beendet? Begründet hat die Helsana diesen Schritt mit datenschutzrechtlichen Bedenken, aber laut Knip-Chef Dennis Just seien gar keine sensiblen Daten ausgetauscht wurden. Er …
Nach Angaben des Auto Club Europa wird bei jedem dritten Gebrauchtwagen ist der Kilometerstand so manipuliert, dass der Schaden im Schnitt bei 3000 Euro liegt. Deshalb haben der ACE, der Automobilclub von Deutschland (AvD) und …
Datenschutz - Der Staat muss den Bürger vor Dummheit schützen
Fitness-Tracker zählen Schritte, messen den Puls und demnächst auch den Blutdruck und die Körpertemperatur. Daten, die bei Versicherern Begehrlichkeiten wecken. Ein Fall für den Gesetzgeber. Eine Analyse.
Gläsern durch Self Tracking?: Bereitschaft Gesundheitsdaten gegen Belohnung an Versicherer weiterzugeben - eher gering
Fitnesstracker werden immer populärer und die hierüber gesammelten Daten wecken immer mehr Begehrlichkeiten, etwa bei Krankenversicherungen, die diese Selbstüberwachung fördern, indem sie für die Bereitstellung dieser Informationen Gegenleistungen anbieten. Allerdings steht die deutliche Mehrheit der …
Knip und das Kleingedruckte
Im laufenden Disput zwischen dem Fintech-Unternehmen Knip und der Deutschen Vermögensberatung geht es den Beteiligten vor allem um die Transparenz des Kleingedruckten. Versicherungsberater Christian Müller und sein Justiziar haben sich das Vertragswerk von Knip einmal …
Grundsatzpapier: Autohersteller und Datenschutzbehörden einigen sich auf Kfz-Datenschutz-Grundsätze
In modernen Kraftfahrzeugen werden immer mehr Daten erfasst und ausgewertet. Die dabei entstehenden datenschutzrechtlichen Probleme wurden bislang weitgehend vernachlässigt. Nach langen Verhandlungen haben sich jetzt Automobilindustrie und Datenschutzbehörden auf ein gemeinsames Grundsatzpapier zu dieser Thematik …
HIS - Die schwarze Liste der Versicherungswirtschaft
Am 28. Januar wird der Europäische Datenschutztag begangen. Auf eine Initiative des Europarates zurückgehend, soll der Tag ein Bewusstsein schaffen, welche Folgen der Missbrauch sensibler Daten haben kann. Anlass genug, einmal die Schwarze Liste der …
Die Kfz-Versicherer fordern den Einsatz von Dashcams, damit sie schneller feststellen können, wer wieviel Schuld an einem Unfall trägt. Das würde bedeuten, jedes Auto wird mit einer kleinen Videokamera an der Windschutzscheibe ausgestattet, um das …
Goslar 2016: Versicherer wollen klare Regeln für Dashcams
Klare Regeln für die Nutzung der sogenannten Dashcams – kleiner Videokameras hinter der Windschutzscheibe – fordert der Gesamtverband der Versicherer (GDV). Wenn bei Unfällen mit den Daten der Kamera festgestellt werden könnte, wer welchen Anteil …
Wirtschaftsauskunfteien - Nur Schufa informiert „gut“ über gespeicherte Daten
Auskunfteien haben einen großen Einfluss darauf, ob Kredite, Onlineeinkäufe oder Handyverträge zustande kommen. Wenn sich Verbraucher über die dort gespeicherten Daten informieren wollen, erhalten sie allerdings überwiegend schlecht verständliche Informationen. Nur die Schufa informiert „gut“ …
TÜV Saarland bescheinigt Clark sicheren Datenumgang
Der digitale Versicherungsmakler Clark hat die TÜV Saarland-Zertifizierung "Geprüfter Datenschutz" erhalten. Geprüft wurde unter anderem, ob das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz erfüllt sowie die Grundsätze der IT-Sicherheit zum derzeitigen Stand der Technik.
Bußgeld wegen offenen E-Mailverteilers
Der Mitarbeiter eines Handelsunternehmens verschickte eine E-Mail mit einem offenen CC-Verteiler an Kunden, anstatt des verborgenen BCC-Verteilers und prompt lag ein Bußgeldbescheid des Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) auf dem Tisch. Der Rechtsverstoß...