Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

100 Azubis starten bei der Knappschaft-Bahn-See

Jetzt haben 66 Nachwuchskräfte bei der Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ihre Berufsausbildung begonnen.

Keine Zahlung der Reiserücktrittskostenversicherung bei vorhersehbarer Lungentransplantation | Rechtsanwalt Alsdorf | Reiserecht | reise

Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass eine Reiserücktrittskostenversicherung nicht zahlen muss, wenn eine versicherte Person aufgrund einer Lungentransplantation, die im Zuge einer ihr bekannten Vorerkrankung durchzuführen war, eine geplante Reise nicht ...

R+V-Krankenversicherung: Im Klub der Millionäre

Die R + V Krankenversicherung hat die Marke von einer Million Kunden geknackt. Allerdings hat die Gesellschaft das Gros der Kunden ...

Kundenbefragung „Versicherer des Jahres“: Insurtechs/   Geringe Bekanntheit von Insurtechs – Digitale Versicherungslösungen noch nicht im Kundenfokus

Junge Start-ups wie Clark, Schutzklick oder Friendsurance zählen zu den bekanntesten deutschen Insurtechs und sorgen für frischen Wind in der Versicherungsbranche. Für den Verbraucher sind die digital agierenden Unternehmen aber augenscheinlich noch ein Buch mit …

Einfach, schnell, nachhaltig – IDD-konforme Weiterbildung mit der VEMA-Akademie

Die Versicherungsmakler-Genossenschaft VEMA eG betreibt mit der VEMA-Akademie seit Jahren eine eigene Fachabteilung für Fort- und Weiterbildung. Knapp 21.900 VEMA-Partner und Genossenschaftsmitglieder profitieren mittlerweile von einem hochwertigen, umfassenden und kostenlosen Angebot an IDD-konformen Schulungen und …

BCA-Konzern: Jahresabschluss 2017 konstatiert deutliches Ergebnisplus

Die Oberurseler BCA-Gruppe blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2017. Dies belegen aktuell die Zahlen des BCA-Konzernabschlussberichts für das letzte Jahr. Durch diese Ergebnisse bestärkt, konzentriert sich der BCA-Konzern unverändert auf den eingeschlagenen Wachstumspfad. Die positiven …

Neuregelung zur Beteiligung an Bewertungsreserven nicht verfassungswidrig

Der Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat entschieden, dass die Neuregelung zur Beteiligung des Versicherungsnehmers an den Bewertungsreserven in der Lebensversicherung gemäß § 153 Abs. 3 Satz 3 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) zulässig ist. Laut der neuen …

Preisentwicklung: Wie gut sind die günstigen BU-Angebote wirklich?

Der Wettbewerbsdruck der Versicherer bei den Berufsunfähigkeitsversicherungen ist groß. Doch auf welche Aspekte kommt es bei der Auswahl eines Produktes vor allem an? Pfefferminzia sprach darüber mit Sascha Becker, Fachexperte Biometrie bei der Allianz im …

Bis zu 2.300 Euro: Pflegeheimbewohner müssen immer mehr selbst zuzahlen

Die Bewohner von Pflegeheimen müssen trotz höherer Leistungen aus der Pflegeversicherung immer mehr aus der eigenen Tasche zuzahlen. Das berichtet die ´Frankfurter Rundschau´ und beruft sich dabei auf eine Erhebung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung …

Scheitert das BRSG an seiner Komplexität?

Nachdem das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) zum 1. Januar in Kraft getreten ist, stellt sich nun die große Frage, ob das Gesetz tatsächlich die erhoffte stärkere Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung bewirkt. Naturgemäß ist es ein halbes Jahr …

Will warnt PKV vor willkürlichen Beitragsmethoden

Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung seien kein Grund zur Freude, allerdings seien sie unvermeidlich, um im Zeitverlauf erhöhte Leistungsausgaben im Rahmen von Inflation, medizinischem Fortschritt und Veränderungen der Sterblichkeit auszugleichen, erklärt Reiner Will, geschäftsführender Gesellschafter …

Verhängnisvoller Unfall in einer Engstelle

Ein Linienbus und ein Motorrad waren sich an einer Engstelle zu nahe gekommen. Das endete für die Fahrerin des Krads tragisch. Das Brandenburger Oberlandesgericht hatte sich anschließend mit der Klärung der Haftungsfrage zu befassen. mehr …

Private Krankenversicherung: Mehr Leistung durch Tarifwechsel – Auch Privatversicherte können zusätzliche Risiken absichern

17 Prozent der privat Versicherten hätten sich lieber in der GKV mit Zusatzangeboten versichert. Ein Wechsel lohnt sich meist aber nicht mehr.

Datenschutz: Wie muss ich jetzt E-Mails verschlüsseln?

Versicherungsmakler haben im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) viele Fragen, die im Büroalltag aufkommen. Die „DSGVO-Frage der Woche“ heute: Wie muss ich E-Mails und deren Anhänge verschlüsseln?

Provisionsdeckel - Axel Kleinlein antwortet einem Versicherungsvermittler

Axel Kleinlein, Vorstandssprecher beim Bund der Versicherten (BdV), hat sich für einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung ausgesprochen. Nun antwortet er in einem öffentlichen Brief einem Versicherungsvermittler, der ihn fragt, ob er auch freiwillig auf 50 …

Basisinformationsblätter: Verbraucherschützer kritisieren Performance-Szenarien | DAS INVESTMENT

Aufgrund von Verbraucherbeschwerden haben sich die Marktwächter der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg näher mit den Berechnungen von Performance-Angaben in Basisinformationsblättern beschäftigt. Ergebnis: Die Berechnungen seien in der jetzigen Form als Entscheidungsgrundlage ungeeignet.

Insurtech fordert ein Verbot der Zillmerung: „Der Berater vergisst den Kunden, sobald er seine Provision kassiert hat“ | DAS INVESTMENT

Das Abschaffen der Zillmerung in der Lebens- und Rentenversicherung würde zwar den Versicherern weh tun, aber die private Altersvorsorge attraktiver machen. Davon ist jedenfalls Roger Minderhout, Geschäftsführer des Insurtechs My Pension überzeugt.

Versicherungsvermittler: Stress als Berufskrankheit?

Lange Arbeitszeiten, mangelhafte Software, schwierige Kunden und Kollegen... damit argumentierte ein Versicherungsvertreter im Streit um die Anerkennung von Depressionen und Burnout als Berufskrankheit. Wie das Landessozialgericht Bayern entschied.

Private Haftpflichtversicherung zahlt für Waldbrandschäden

Die Sonne brennt derzeit gewaltig, das Risiko eines Waldbrandes ist groß. Wer eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, ist jedoch auf der sicheren Seite. Der Schutz ist allerdings an eine Bedingung geknüpft.

Württ: Neuer Leiter Vertrieb

Bei der Württembergischen Versicherungsgruppe (Württ) kommt es zu einem Generationenwechsel im Vertrieb. Christian Lerch (43) wird ab Jahresanfang 2019 Generalbevollmächtigter und Leiter Vertrieb Ausschließlichkeit (AO). Er folgt in dieser Funktion Georg Friesch (63), der wie …