Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Provisionsabgabeverbot: Portal zeigt Bafin die rote Karte

Die Bafin stellt das Geschäftsmodell des Vergleichsportals Gonetto in Frage, das Provisionen an Kunden auskehrt. Die Behörde hat Versicherer in Briefen vor einer Kooperation mit Gonetto gewarnt. Dagegen wird das Start-up eine einstweilige Anordnung stellen.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die enge Auslegung des Provisionsabgabeverbots durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). In ihrem veröffentlichten „Rundschreiben zur Zusammenarbeit mit Versicherungsvermittlern sowie zum Risikomanagement im Vertrieb“ (Vertriebsrundschreiben 11 / 2018) hatte …

Jean-Jacques Henchoz wird Nachfolger von Ulrich Wallin

- Jean-Jacques Henchoz wird zum 1.4.2019 Vorstandsmitglied der Talanx AG - Ulrich Wallin scheidet nach mehr als 35-jähriger Tätigkeit für die Hannover Rück mit Erreichen der Altersgrenze zum Ablauf der Hauptversammlung am 8.5.2019 aus

SDK-Mitglieder erhalten rund 27 Mio. Euro

Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) zahlt ihren Mitgliedern im Zuge der Beitragsrückerstattung in diesem Jahr insgesamt 26,8 Mio. Euro zurück.

Deutliche Mehrheit der Deutschen träumt vom Eigenheim

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des SPIEGEL zeigt, dass das Eigenheim bei den Deutschen weiter ganz hoch im Kurs steht. 84% der Befragten wollen demnach lieber der eigenen Immobilie wohnen als in …

Streit um Gonetto: BVK springt Bafin zur Seite

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat die enge Auslegung des Provisionsabgabeverbots durch die Finanzaufsicht Bafin begrüßt. Hintergrund ist der Streit ...

Glauben Ihre Kunden, dass eine BU überflüssig ist?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt nicht ohne Grund als eine der wichtigsten Absicherung überhaupt. Schließlich leistet die Police, wenn der Versicherungsnehmer nicht mehr „leisten“ kann. Trotzdem hält sich die Marktdurchdringung in Grenzen. Die möglichen Ursachen im Überblick.

Überteuerte Patientenverfügung – nein danke

Im Juni 2018 brachte die Verbraucherzentrale eine Untersuchung zu elf Online-Patientenverfügungen heraus – mit einem verblüffenden Ergebnis: Online-Patientenverfügungen sind nicht besser als kostenlose Vordrucke des Bundesjustizministers bzw. im Buchhandel erhältliche Vordrucke. Im Grunde gab es …

Das Provisionsabgabeverbot spaltet die Branche

Die Versicherungsaufsicht hatte das Geschäftsmodell des Versicherungsmaklers Gonetto als Gesetzesverstoß eingestuft. Das wird von Marktteilnehmern sehr kontrovers diskutiert. Auch das betroffene Unternehmen hat sich zu Wort gemeldet. mehr ...

Welche Wohngebäudeversicherer Makler (nicht) weiterempfehlen

Die Empfehlungs-Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern für die Anbieter von Wohngebäudepolicen ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Wer zu den Top-Gesellschaften gehört und bei wem die Kritiker zum Teil deutlich überwiegen. mehr ...

Zusammenstoß beim Ausparken

Zwei Autofahrer waren sich beim rückwärts Ausparken ins Gehege gekommen. Mit der Klärung der Haftungsfrage hatte sich letztlich auch der Bundesgerichtshof zu befassen. mehr ...

Hausbesitzer betrügt Versicherung – und fliegt auf

Gericht verurteilt ihn zu 900 Euro Geldstrafe. Amateurhaft war der Versuch eines Immobilienbesitzers, nach einem Einbruch in sein Wohnhaus den Diebstahl zahlreicher wertvoller Schmuckstücke gegenüber der Versicherung vorzutäuschen.

Schiedsrichter sollen Managerhaftpflichtverfahren beschleunigen

Wenn Manager für Fehler in ihrem Unternehmen haften sollen, ziehen sich die Gerichtsprozesse oft über Jahre hin. Spezialisierte Schiedsgerichte sollen jetzt die komplexen D&O-Streitfälle in weniger als zwölf Monaten klären.

Berufsunfähigkeits-Police lohnt sich auch für junge Menschen

Bereits Auszubildende und Studierende können eine Berufsunfähigkeits-Police (BU) abschließen. Der Vorteil für junge Menschen: Wenn sie in jungem Alter den Versicherungsvertrag unterschreiben, kann sich das stark auf die Höhe ihrer Beiträge auswirken.

Zurich hat neuen Vertriebsdirektor

Die Zurich Gruppe hat einen Nachfolger für Gordon Hermanni gefunden. Björn Kirsch leitet seit dem 1. Juli 2018 die Vertriebsdirektion Broker Retail Life in Deutschland. weiterlesen

Cyberschutz für Firmen: Sehenden Auges ins Minenfeld

Eine Cyberschutz-Versicherung kann die finanziellen Risiken eines Hacker-Angriffs und gezielter Wirtschaftskriminalität abmildern. Doch nur rund fünf Prozent der Unternehmen haben ...

Allianz-Vorstand: „Versicherer werden dauerhafte Lebensbegleiter“

Rolf Wiswesser, verantwortlicher Vorstand bei der Allianz für das Maklergeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung, hat sich in einem Interview zum Wandel in der Versicherungsbranche geäußert. Seine These: Versicherer bieten sich immer stärker als „dauerhafte …

Aus dem Leben zweier Vermittler: effizient oder effektiv? Am besten beides!

Fritz Fleißig und Sven Schlau sind etablierte Vermittler von Versicherungen und Finanzdienstleistungen – auch die Vermittlung von Finanzierungen gehört zu ihrem Portfolio. Nur die Geschäftsprozesse unterscheiden sich voneinander: Fritz Fleißig ist der Meinung, dass es …

Hitzesommer knackt den Jahrhundert-Rekord von 2003 nicht

Seit Wochen brutzelt die Republik in der Hitze. Auf Rekordkurs liegt der Sommer 2018 aber nicht. Dafür könnte die Periode April bis August die wärmste und trockenste seit Aufzeichnungsbeginn gewesen sein.

Riester-Abstinenzler wurden oft nicht beraten

Das Riester-Neugeschäft stagniert, nicht einmal jeder zweite Förderberechtigte nutzt einen entsprechenden Vertrag. Aber woran liegt das? Danach hat aktuell ein Bankhaus gefragt - und vermutet mangelnde Beratung als eine Ursache. Denn nur sieben von zehn …