Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Das „Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzes“ (BGBl. I, 233) tritt am 1.10.16 in Kraft. Dabei ist Folgendes zu beachten:

Wenn Rechner oder andere Hardware ausrangiert werden, muss sichergestellt sein, dass hierauf keinerlei schützenswerte Daten mehr zugänglich sind. Das gilt für Berufsgeheimnisträger in besonderem Maße. Wer Daten bei der Entsorgung nur unzureichend schützt, macht sich …

Ob und wo auf der eigenen Webseite eine Datenschutzerklärung zu finden ist, wissen Vermittler oft nicht genau. Sie sollten besser nachsehen, denn sonst könnte es teuer werden, erklärt der Jurist Björn Fleck in einem Gastbeitrag. …

Cyber-Risiken bedrohen Steuerberater und Rechtsanwälte / Neuer VSH-ON-TOP-SCHUTZ bietet Soforthilfe

In Zeiten von 1,5 Mio. Hackerangriffen am Tag1 und den ständig wachsenden Anforderungen an den Datenschutz, wachsen die Risiken für die berufliche Haftung der Kammerberufe (Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer).

Der Verbraucherzentrale Bundesverband befürchtet einen abnehmenden Datenschutz beim Scoring, der automatisierten Bewertung der Kreditwürdigkeit von Privatkunden. Grund ist die Datenschutz-Grundverordnung der EU, die ab Frühsommer 2018 gilt. Sie sieht deutlich unbestimmter gefasste Regelungen rund um …

Recht / Steuern

Kontrolle am Arbeitsplatz

Mal eben ein Post auf Facebook, eine Nachricht an den Arbeitskollegen auf Xing oder ein Blick in den privaten gmx-Account – wer am Arbeitsplatz surft, kann gefeuert werden. Diese Nachricht ist nicht neu. Aber dass …

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung wird von deutschen Datenschützern als ein Meilenstein und wichtiges Signal gewertet...

Die vielfach als “Schufa der Versicherungen” betitelte HIS-Datenbank soll der Branche helfen, dem Versicherungsmissbrauch zu begegnen. Dass sie gleichzeitig von Datenschützern und Verbrauchern mit Misstrauen beobachtet wird, schrieb bereits die Value. Nun deckt das Handelsblatt …

FinanceFox mit TÜV-Zertifikat für hohen Datenschutz ausgezeichnet

* Freiwillige Prüfung bestätigt verantwortungsvollen Umgang mit Kundendaten * Sicherheit der Kunden hat oberste Priorität * Weitere internationale Zertifizierungen beauftragt / Der digitale Versicherungsmakler FinanceFox hat das TÜV-Zertifikat „Geprüfter Datenschutz“ erhalten. FinanceFox hatte den TÜV …

Versicherungen - Datenschutz als Luxusgut

Weil die Versicherer immer mehr Geld wegen Wohnungseinbrüchen zahlen müssen, entwickeln sie neue Geschäftsmodelle - das Problem an denen: Die Kunden müssen persönliche Daten preisgeben. Wer das nicht will, wird mit höheren Beiträgen bestraft.

Die Signal-Iduna-Tochter Sijox bietet nun seit 2014 eine „Pay as you drive“-Versicherung an. Vorsichtige Autofahrer können mit AppDrive bis zu 25 Prozent der Kfz-Versicherungsprämie zurück bekommen. Das Telematik-Angebot solle bewusst eine junge Zielgruppe ansprechen, so …

Die Axa will einen sicheren Fahrstil bei jungen Fahrern mit Preisnachlässen belohnen. Bis zu 15 Prozent Rabatt können Versicherte für vorbildliche Fahrweise erhalten. Wie es um die Kosten, den Datenschutz und einen Versicherungswechsel beim Telematik-Tarif …

Das LG Düsseldorf hat zu der Thematik „Facebook – Like -Button“ mit Urteil vom 09.03.2016 (Az: 12 O 151/15) entschieden: Unternehmen müssen Webseitenbesucher über Datenweitergabe an Facebook aufklären / Das LG Düsseldorf nimmt bei der …

Datenschützer kritisieren Microsofts Betriebssystem Windows 10. Was können Nutzer tun, um nicht ungewollt ihre privaten Daten preiszugeben?

Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Kommunikation. Dabei muss die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleistet sein, sonst droht ein Verfahren wegen Ordnungswidrigkeit.

Die nordrhein-westfälische Verbraucherzentrale zieht gegen den Software-Riesen Microsoft vor Gericht. Grund sind vermeintlich unzureichende Datenschutz-Klauseln. Microsoft wehrt sich gegen die Vorwürfe.

"Feelix - Eine App, alle Finanzen", so wirbt der FinTech-Anbieter myfeelix.de. Dabei greift Myfeelix, selbst als Versicherungsmakler registriert, auch auf Kooperationen mit Maklerpools zurück. In den Datenschutzbestimmungen werden unter anderem die Qualitypool GmbH, Maxpool, Fondskonzept …

Der DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH aus Hamburg wird in den Allgemeinen Datenschutzbestimmungen des Online-Maklers Clark.de genannt, als einer der Poolpartner, an die Gesundheitsdaten weitergegeben werden. Wie sieht die Kooperation mit FinTechs aus? Geantwortet hat Geschäftsführer …

Fonds Finanz bestätigt die Zusammenarbeit mit Fintechs indirekt. Zwar wollte sich der Münchener Maklerpool nicht konkret zur Zusammenarbeit mit Clark äußern. Beim Fintech steht Fonds Finanz als kooperierender Maklerpool in den Datenschutzbestimmungen. Dennoch unterstrich Fonds …

Die meisten Internetfirmen wie Amazon, Facebook oder Microsoft sammeln und speichern mehr Daten über ihre Nutzer als eigentlich notwendig und räumen sich zum Teil weitreichende Rechte ein. Darüber informieren sie die Kunden aber oft nur …