Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Verdachtskündigung: Wann ein Rauswurf auf Verdacht möglich ist | impulse

Um einen Mitarbeiter wegen Fehlverhaltens zu kündigen, braucht es handfeste Beweise? Das stimmt so nicht: Mitunter reicht ein gut begründeter Verdacht aus. Was Chefs bei einer solchen Verdachtskündigung beachten müssen.

Diese Vertriebswege bringen das meiste Neugeschäft

Der GDV hat neue Zahlen zum Anteil der einzelnen Vertriebskanäle am Neugeschäft veröffentlicht. In Leben, Kranken und Schaden/Unfall gibt es deutliche Unterschiede – und zum Teil kräftige Verschiebungen im Vergleich zu den Vorjahren. mehr ...

Welche Gewerbeversicherer Makler (nicht) weiterempfehlen

Die Weiterempfehlungs-Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern für die Anbieter in der Betriebs-/ Berufshaftpflicht beziehungsweise in Gewerbe-Sach fällt höchst unterschiedlich aus. Bei wem die Kritiker deutlich überwiegen und wer zu den Top-Gesellschaften gehört. mehr ...

Wenn eine Lüge den Versicherungsschutz kostet

Es ist nicht gut, Vorgänge nicht wahrheitsgemäß zu schildern, wenn man seinen Kaskoversicherer in Anspruch nehmen will. Das belegt eine Entscheidung des Landgerichts Münster. mehr ...

So wichtig ist Baufinanzierung für die Lebensversicherer

Der Verband der Privaten Bausparkassen hat aktuelle Daten veröffentlicht, wie sich das Geschäft in der privaten Wohnungsbaufinanzierung 2017 auf verschiedene Finanzdienstleistungs-Gruppen verteilt hat. Wie die Versicherungsbranche abgeschnitten hat. mehr ...

Managerhaftpflicht-Versicherungen: Bei Fehlern müssen Manager künftig mit einem höheren Risiko für ihr Privatvermögen rechnen

Ein Urteil zu Insolvenztatbeständen trifft Firmenlenker und Verwalter. Berufliche Fehler sind in Zukunft mit einem höheren Risiko für das Privatvermögen verbunden.

Provisionsdeckel - freien Vermittlern drohen niedrige Stundensätze

Welche Auswirkungen hätte ein harter Provisionsdeckel in der Lebensversicherung für die Vermittlerbranche? Eine Studie warnt aktuell: Gerade bei Verträge mit kleinen Beiträgen drohen niedrige Stundensätze von sechs bis zehn Euro, so dass Vermittler kaum wirtschaftlich …

Tochter von Unfallverursacherin muss für Feuerwehreinsatz zahlen

Eine Frau hat im Januar 2016 einen Unfall verursacht - bei dem sie selbst starb. Nun muss ihre Tochter einen Teil des Feuerwehreinsatzes zahlen, obwohl die Feuerwehr nur Ersatz für die Polizei war, das hat …

Geld zurück bei Regen: Lohnt sich eine Hochzeitswetterversicherung?

Für Paare soll die Hochzeit der schönste Tag im Leben werden, aber dann kommt ein heftiger Regenschauer dazwischen. Versicherer bieten Schutz für solche Fällen an. Aber lohnt sich eine Wetterversicherung für die Hochzeit wirklich?

Eigentümer von Brandhaus haftet für Schäden bei Nachbarn

Ein Brand oder ein Rohrbruch nimmt häufig auch die Nachbarwohnungen in Mitleidenschaft. Dafür muss in der Regel der Eigentümer oder Mieter des Objekts aufkommen, von dem der Schaden ausging. Da eine Gebäudeversicherung nur die Schäden …

Wespennest entfernen – welche Versicherung zahlt?

Wespen sind eigentlich nützliche Tiere, indem sie Baumschädlinge vertilgen und unerwünschte Insekten, wie Raupen, Blattläuse und Mücken, fangen. Wer aber ein Wespennest in der unmittelbaren Nähe seiner Wohnung oder seines Hauses hat, für den kann …

Damit Unternehmen beim Thema Sozialversicherung immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die IKK Südwest kostenfreie Experten-Schulungen in der Region an. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Themen Entgeltfortzahlung und geringfügige Beschäftigungen.

Bundesregierung stellt Weichen: Was sich 2018 im Versicherungsvertrieb ändert | DAS INVESTMENT

Die Bundesregierung hat in diesem Jahr gleich zwei Gesetzeswerke auf der Agenda, die das geeignete Kaliber haben, um den Versicherungsvertrieb in Deutschland erheblich durcheinanderzuwirbeln. Die ersten Eckpunkte sind schon da.

Fourmore: Altersvorsorge der Allianz mit Tücken und versteckten Kosten - manager magazin

Der Versicherer Allianz bietet mit "Fourmore" ein neues digitales Produkt zur Altersvorsorge an. Es soll flexibel, einfach und klar sein. Doch das Produkt hat seine Tücken.

Mitarbeiter von Versicherungsvermittlern erhalten neuen Tarifvertrag - und mehr Lohn

Angestellte und Azubis von Versicherungsvertretern und Maklerbüros können sich künftig über mehr Geld freuen. Ab September 2018 erhalten sie zwei Prozent mehr Lohn, im September des Folgejahres nochmal 1,3 Prozent obendrauf. Darauf haben sich der …

Top-Finanzierer im privaten Wohnungsbau

Im Jahr 2017 wurden rund 208,5 Milliarden Euro zur Wohnungsbaufinanzierung neu ausgezahlt – nach 201,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Das bedeutet einen Zuwachs von 3,6 Prozent. Darauf wies jetzt der Verband der Privaten Bausparkassen hin.

Erste belastbare Zahlen: Was Mifid II für den Berateralltag heißt

Banken und Berater klagen auf breiter Front über die neue EU-Finanzmarktrichtlinie. Bislang waren ihre Beschwerden jedoch nicht mit Fakten unterlegt. Nun liegen FONDS professionell ONLINE Ergebnisse einer Umfrage des Sparkassenverbands vor die verrät, wo 140 …

Unverheiratet ins Immobilienglück - ARAG Experten verraten, worauf unverheiratete Immobilienkäufer achten sollten.

Natürlich ist es unromantisch, über eine Trennung oder gar den Tod des Partners nachzudenken, wenn man frisch verliebt ist. Gleichwohl sind solche Überlegungen gerade für unverheiratete Paare wichtig, denn sie haben weit weniger Rechte als …

2.400 Euro für Versicherungen

Pro-Kopf-Ausgaben für Versicherungen steigen auf Höchststand – Lebensversicherung verliert, Schaden- und Unfallversicherungen legen zu.

WIP-Studie: Ausgaben in der PKV steigen langsamer als in der GKV

Über die Existenzberechtigung der Privaten Krankenversicherung (PKV) und das Duale Krankenversicherungssystem wird seit Jahren diskutiert. Das Wissenschaftliche Institut der PKV ...