Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Verrenten statt verkaufen?: Vorsicht vor der Leibrenten-Falle

Sein Haus zu bewohnen und trotzdem damit eine Rente zu finanzieren klingt attraktiv. Die Modelle haben aber Tücken. Im schlimmsten Fall verlieren Rentner Haus und Hof – so wie dieses Ehepaar aus dem Rheinland.

Zahnzusatzversicherung der Bayerischen ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest verleiht der Zusatzversicherung Zahn Prestige die Bestnote „sehr gut“ (0,5). Der Tarif der Versicherungsgruppe die Bayerische schneidet unter den 220 getesteten Angeboten (Finanztest Ausgabe 5/2018) als Sieger ab. „Über diese herausragende Auszeichnung …

Mit ETF kostengünstig fürs Alter vorsorgen uniVersa baut Fondspalette aus

Fondsgebundene Rentenversicherungen sind im derzeitigen Niedrigzinsumfeld eine gute Möglichkeit, um privat für das Alter vorzusorgen. Besonders beliebt sind börsennotierte Fonds, die einen Index nachbilden, sogenannte Exchange-Traded Funds (ETF).

Millionen Riester-Sparer fordern ihre Zulagen nicht ab

Millionen Deutsche sparen mit einer Riester-Rente fürs Alter, etliche verzichten aber auf Zulagen. Der Staat spart dadurch jedes Jahr hunderte Millionen Euro

Mieteinnahmen können die Rente sinnvoll ergänzen

Nachdem die gesetzliche Rente für viele Menschen geringer ausfällt als erwartet – und sich dieses Problem in Zukunft verschärfen wird – gewinnt die private Absicherung des Ruhestands weiter an Bedeutung. Neben angespartem Vermögen etwa in …

"Stiftung Warentest" prüft Zahnzusatzversicherungen

Eine Zahnzusatzversicherung federt die Kosten für Implantate, Kronen oder Inlays erheblich ab. Stiftung Warentest hat 220 Policen unter die Lupe genommen. Lesen Sie, worauf es ankommt.

Im Juni plant das CAMPUS INSTITUT erneut eine Live-Webinarreihe zum Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Nachdem Margret Kisters-Kölkes, Ralf Linden und Dr. Henriette M. Meissner im letzten Jahr bereits zu dem ersten Experten-Kommentar referiert hatten, nehmen die Referenten …

"Finanztest": Zahnzusatzversicherungen werden besser

Je älter man wird, desto mehr sollte man sich über seine Zähne Gedanken machen. Aber ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll und lohnenswert? Die Stiftung Warentest untersuchte die Qualität der Tarife.

Stiftung Warentest: Zahnzusatzversicherungen schneiden im Test besser ab - WELT

Die Stiftung Warentest hat Zahnzusatzversicherungen getestet – mit einem erfreulichen Ergebnis: Sie bewertete deutlich mehr Tarife mit „sehr gut“ als beim letzten Test vor zehn Jahren.

Die Riester-Rente ist tot - was kommt jetzt?

Die Riester-Rente sollte die staatliche Rente durch private Vorsorge aufbessern. Doch sie ist zu bürokratisch, zu teuer und wirft zu wenig Rendite ab.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Tarife der WWK plötzlich viel teurer

Je nach Vertrag dürfen Versicherer die Beiträge erhöhen. Bei der WWK stiegen sie jedoch drastisch – zum Teil um bis zu 40 Prozent. Das beunruhigt viele...

Berufsunfähigkeit: Gutachten darf nicht geschwärzt sein

Ein Berufsunfähigkeitsversicherer muss ein ärztliches Gutachten ungeschwärzt und vollständig zur Verfügung stellen, wenn er es als Grundlage nutzt, um seine...

Lebensversicherung: Tricks bei Reserven

Gut ein Drittel der Versicherer geben immer größere Summen an ihre Muttergesellschaft weiter. Allein im Jahr 2016 waren es mehr als 1,1 Milliarden Euro, so...

Riester: Bei ruhenden Verträgen Verzinsung prüfen

Rund jeder fünfte Riester-Vertrag zur zusätzlichen Altersversorgung ist ruhend gestellt. Sparer zahlen dort also keine Beiträge mehr ein. Dies teilte die...

Autoversicherung: Geschädigter muss Detektiv nicht zahlen

Ein Autokasko-Versicherer beauftragte ein Detektivbüro mit Ermittlungen, als ihm ein Autodiebstahl gemeldet wurde. Später einigte er sich vor Gericht mit...

Betriebsrente bei Erwerbsminderung sofort

Ein Arbeitnehmer kann bei Erwerbsminderung auch die Betriebsrente rückwirkend früher in Anspruch nehmen. Eine Bestimmung der Pensionskasse, die den...

5-Punkte-Plan: So finden Anleger den richtigen Investmentfonds | DAS INVESTMENT

Anleger können in Deutschland aus mehr als 9.000 Aktien-, Renten-, Misch-, Immobilien- und Geldmarktfonds auswählen. Hier sind fünf Punkte auf dem Weg zum richtigen Produkt.

Was darf ich als Rentner hinzuverdienen?      ARAG Experten zu den Möglichkeiten, die Rente aufzustocken

Wer auf eine gesetzliche Rente angewiesen ist, gehört selten zu den Wohlhabenden im Lande. Gerade bei Frauen reichen die monatlichen Bezüge oft nur für das Nötigste. Um sich auch mal größere Anschaffungen leisten zu können, …

Die Pflegerente von Swiss Life punktet mit Flexibilität

Die Lebenserwartung der Menschen steigt immer weiter – und damit auch die Wahrscheinlichkeit, im Alter pflegebedürftig zu werden. Die gesetzlichen ...

In der anhaltenden Niedrigzinsphase stellen die Direktzusagen für Betriebsrenten vor allem für mittelständische Unternehmen in Deutschland eine erhöhte finanzielle Belastung dar. Das geht aus einer Analyse von Atradius hervor, für die der internationale Kreditversicherer 22.000 …