Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Frist für Versicherungsschäden endet: Ahrtal-Opfer unter Zeitdruck

Der Wiederaufbau im Ahrtal stockt auch drei Jahre nach der Flut. In wenigen Tagen läuft eine Frist ab, die Versicherte um viel Geld bringen könnte, wenn sie nicht rechtzeitig gehandelt haben. Von C. Jordan und …

Änderung des Postgesetzes: Auswirkung auf Zugangsfristen

Der Bundesrat hat hat heute der Reform des Postgesetzes zugestimmt: Die Deutsche Post bekommt künftig mehr Zeit für die Zustellung von Briefen. Das wirkt sich auch auf die Bekanntgabe von Steuerbescheiden aus.

Auto von Brandstifter abgefackelt - Versicherung will nicht zahlen

Es ist kurz nach Mitternacht, als das Auto in Flammen aufgeht. Das Feuer erfasst auch einen Transporter, der direkt daneben parkt. Der abgefackelte Wagen geh...

Reiseversicherungen: Wie die Anbieter vom Aufwind profitieren können

Reiseversicherungen befinden sich nach der „Corona-Delle“ im deutlichen Aufwind: die Nachfrage steigt, Beitragseinnahmen sprudeln, die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Freilich bleibt der Markt hart umkämpft. Zahlreiche Universalversicherer und Spezialversicherer ringen um die Gunst der …

Stephan Michaelis übersetzt Juristendeutsch für Makler

Rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, ist heute wichtiger denn je. Gleichzeitig sollte es möglichst leicht verständlich sein, so der Ansatz von Rechtsanwalt Stephan Michaelis und dafür wurde er auf dem Norddeutschen Versicherungstag in …

Maklers Favoriten: Die Top-10-Anbieter der Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung gehört zu den Versicherungen, denen man eine hohe Online-Abschlussfähigkeit zuspricht. Trotzdem bleiben Versicherungsmakler ein wichtiger Vertriebskanal. Doch auch diese wählen kosten- und digitaleffiziente Anbieter. Das sind die Top 10.

Hätte man sich die Aktienrente sparen können?

Niedrigzinsen und EZB-Ankaufprogramme kosteten deutsche Lebensversicherer seit 2015 mindestens 135 Milliarden Euro. Geld, das der Altersvorsorge verloren ging. Soll die schuldenfinanzierte Aktienrente dieses Volumen ersetzen? Diese Frage wirft Dr. Arne Hansen (Helmut-Schmidt-Universität / Universität der …

TSO, der Spezialist für Gewerbeimmobilien im Südosten der USA, unterstützt nun auch mit seiner Fördermitgliedschaft die Arbeit des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V.

TSO (The Simpson Organization), gegründet 1988 in den USA, bietet seit 2006 auch in Deutschland interessierten Anlegern attraktive Beteiligungsmöglichkeiten. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Identifizierung, Entwicklung, Wertsteigerung und Bewirtschaftung von Class-A-Büroimmobilien und …

PKV-Tarifoptimierung: BGH entscheidet über Widerrufsrecht

Eine Frau hatte mit einem Versicherungsmakler eine Honorarvereinbarung zur PKV-Tarifoptimierung getroffen, die sie später widerrufen wollte. Der Fall ging bis vor den BGH. Dieser entschied, anders als die Vorinstanzen, im Kernpunkt Widerruf im Sinne des …

Beiträge in der PKV steigen kräftiger

2024 sind die Beiträge zur privaten Krankenvollversicherung gestiegen, und zwar stärker als im Vorjahr. Hervor sticht im aktuellen PKV-Beitragsstabilitätsrating von Morgen & Morgen die deutlich gesunkene Zahl der 5-Sterne-Tarife.

Was ist die Wirtschafts-Identifikationsnummer?

Ab Herbst 2024 soll die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) die Kommunikation zwischen wirtschaftlich Tätigen und Behörden sowie zwischen den Behörden untereinander vereinfachen. Was kommt da auf die Betroffenen zu?

Versicherer fordern zweijährige Regulierungs-Pause

Die Versicherer leiden wie viele andere Branchen unter steigenden Berichtspflichten. Auf der GDV-Regulierungskonferenz machen sich Branchenvertreter für ein Moratorium stark. Die Politik äußert Verständnis.

KI: Verbrauchersicht und Strategien für Versicherer

Künstliche Intelligenz hat auch in der Assekuranz längst Einzug gehalten. Mit generativer KI haben sich die Perspektiven nochmals erweitert und die Versicherer erproben laufend neue Einsatzmöglichkeiten. Doch wie steht es um die Akzeptanz bei den …

Hohe Unzufriedenheit mit dem Schadenmanagement der Versicherer

Über ein Drittel der Deutschen ist mit dem Schadenmanagement ihres Versicherers unzufrieden. Viele erwägen deshalb sogar, ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer neuen, repräsentativen Umfrage.

Kontrollen nehmen zu: Vermittler sollten Geldwäsche-Pflichten ernst nehmen

Die Bafin fordert von Versicherern eine bessere Geldwäsche-Bekämpfung. Auch Vermittler sollten ihre GwG-Pflichten ernst nehmen. Denn die Kontrollen nehmen zu und bei Verstößen können hohe Strafen drohen.

Maklerverbund germanBroker.net steigert Umsatz um rund 8,9 Prozent

Die germanBroker.net AG (gBnet) steigerte im Geschäftsjahr 2023 seinen Umsatz um 8,85 Prozent auf 24,70 Millionen Euro. Das außerplanmäßige Wachstum wurde vor allem vom privaten Komposit-Geschäft getragen, welches im Vergleich zum Vorjahr erneut merklich zulegen …

Neues PKV-Rating: Krankenversicherung für Beamte

Beamte stellen besondere Anforderungen an ihre Krankenversicherung. Franke und Bornberg präsentiert jetzt das erste PKV-Rating nur für Beamtinnen und Beamte. Die Tarifvielfalt ist enorm, aber nur 2 % aller Tarife werden mit der Bestnote FFF+ …

HDI Rentner-Studie zeigt deutliche finanzielle Nachteile für Selbstständige und Frauen im Ruhestand

Fast die Hälfte der Selbstständigen (45 Prozent) muss im Ruhestand erhebliche finanzielle Abstriche machen und kann den Lebensstandard überhaupt nicht halten. Ebenso geht es Frauen (44 Prozent). Eine repräsentative Befragung im Auftrag von HDI Deutschland, …

HanseMerkur stellt neuen PKV-Tarif für Angestellte vor

Die HanseMerkur erweitert ihr Angebot an KV-Vollversicherungstarifen um den neuen Tarif KVP, der speziell für preissensible Angestellte konzipiert ist. Der KVP-Tarif bietet eine Pauschalerstattung von 1.000 EUR für nicht in Anspruch genommene Gesundheitsleistungen. Diese kann …

Implantateregister: Bärendienst für die Patientensicherheit

Vor wenigen Tagen hat das Implantateregister Deutschland seinen Betrieb aufgenommen. Eigentlich hätte das ein wichtiger Schritt für die Patientensicherheit sein können, denn es sollte ermöglichen, dass künftig auftretende Implantatschäden frühzeitig erfasst und betroffene Versicherte umgehend …