Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Kalte Progression betrifft 32 Millionen

Von der kalten Progression bei der Einkommensteuer sind in diesem Jahr 32,1 Millionen Steuerzahler betroffen. Das teilt die Bundesregierung aktuell mit.

Bundesregierung beschließt KI-Strategie, Versicherer stehen schon am Start

Kürzlich hat die Bundesregierung ihre "Strategie Künstliche Intelligenz" beschlossen. Demnach soll Deutschland bei Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem weltweit führenden Standort werden. Die Versicherer haben die KI schon längst für sich entdeckt.

Die größten Schaden-/Unfallversicherer

Im letzten Jahr haben die 50 größten deutschen Kompositversicherer ihre Beitragseinnahmen um bis zu rund einem Sechstel ausgebaut. Acht Anbieter hatten aber auch Einbußen zu verzeichnen, was zu einigen Verschiebungen in der Rangliste nach Prämienaufkommen …

FinVermV: Verbraucherschützer wollen Provisionsverbot

Das Wirtschaftsministerium hat am Donnerstag die Anhörung zur Änderung der Finanzanlangen-Vermittlungsverordnung (FinVermV) abgeschlossen. Der Verbraucherschutz sieht den Referentenentwurf überaus kritisch, der BVK äußerte sich differenziert. mehr ...

Ergo stutzt Strategie im Industriegeschäft

Die Ergo International Corporate Solutions galt als eines der strategischen Projekte der Münchener-Rück-Tochter. Nun wurde das polnische Vorhaben jedoch gestoppt. mehr ...

Branche wehrt sich gegen Kritik an der Schadenregulierung

Die Digitalisierung schreitet in der Schadenregulierung schnell voran. Dies zeigen Modelle, die auf einem Kongress vorgestellt wurden. Dabei geht es auch darum, wie die Skepsis der Kunden abgebaut und die Zufriedenheit gesteigert werden kann. mehr …

Vertragsdaten zu Strom- und Gasabschlüssen jetzt verfügbar / Automatische Datenübernahme bei Neuabschluss (auch von extern) / Neuer Webservice liefert Sparpotenzial direkt in die Beratungssoftware / Volle Marktabdeckung und günstige Preise für Energiemakler

IGVM-Seminar: Rechte und Pflichten des Versicherungsmaklers

Zu wenig werde in Studiengängen und Seminaren über die Rechte und Pflichten von Versicherungsmaklern informiert, meint Wilfried E. Simon von der IGVM. Der Verbandsvorsitzende nahm dies zum Anlass, in einem Seminar Expertenwissen zu dem Thema …

Warum das Krankengeld in die Steuererklärung muss

Zwar muss es nicht versteuert werden. Trotzdem gehört die Zahlung von Krankengeld auch in die Steuererklärung. Der Grund: Das Krankengeld fließt in die Höhe des zu zahlenden Steuersatzes mit ein.

Zehn Haftpflichtversicherer schreiben rote Zahlen: Schlecht im Geschäft?

Eine Branchenstudie hat die Geschäftszahlen der 50 größten deutschen Haftpflichtversicherer für das Jahr 2017 unter die Lupe genommen. Demnach können die Anbieter auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Eine durchschnittliche Schaden-Kosten-Quote von 86,94 zeigt, dass die …

Versicherungstipp: Als Handwerker flexibel bleiben

Die günstigen Bauzinsen haben zu einem regelrechten Bau- und Modernisierungsboom geführt. Wer sich als Handwerker selbstständig macht, kann sich derzeit auf volle Auftragsbücher freuen. In der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) sind selbstständige Handwerker meist versicherungspflichtig.

JDC will Maklerpool schlucken

Der Finanzdienstleistungskonzern JDC Group AG plant einen direkten Wettbewerber zu kaufen. Dazu habe das Unternehmen aus Wiesbaden bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet. weiterlesen

Allianz plant Notdienst nur für privatversicherte Kinder

Pläne der Allianz Private Krankenversicherung, einen Hausbesuchsdienst nur für privatversicherte Kinder anzubieten, bringen die Kinderärzte auf die Palme.

Deutsche Familienversicherung nimmt erneuten Anlauf an die Börse

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) nimmt ihre Börsenpläne wieder auf. Knapp zwei Wochen nachdem das Unternehmen mit Verweis auf das schwierige Kapitalmarktumfeld den Börsengang auf Eis gelegt hatte, wagt DFV einen erneuten Vorstoß.

Beim Thema Pflegenotstand denkt fast jeder zunächst an den akuten Fachkräftemangel; betroffene Pflegebedürftige trifft es häufig aber auch finanziell – die gesetzlichen Leistungen decken bei weitem nicht immer die nötigen Mittel. Wer privat vorsorgen kann, …

Studie: 38 Prozent der Bundesbürger haben schon einmal eine Versicherung komplett online abgeschlossen / Aktuelles Potenzial für Internet-Abschlüsse liegt bei 57 Prozent

Fast sechs von zehn Bundesbürgern können sich derzeit vorstellen, eine Versicherung komplett online abzuschließen, wirklich gemacht haben es bisher aber nur knapp vier von zehn. Wer allerdings einmal den Abschluss übers Internet gewählt hat, will …

Brexit: Standard Life entkräftet Panikmache

Der Brexit betrifft auch britische Lebensversicherer wie Standard Life. blau-direkt-Chef Oliver Pradetto fürchtet um die Sicherheit der Kunden. Bedenken, die sich teilweise als inhaltlich falsch herausstellten.

Der Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER und die HDI Global SE haben heute den Beginn ihrer strategischen Partnerschaft bekanntgegeben. Der Verband mit seinen rund 6.000 Mitgliedern und der Industrieversicherer wollen auf diese Weise gegenseitig von ihren Netzwerken …

Derzeit wird der Referentenentwurf zur Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) des Bundeswirtschaftsministeriums in einem Konsultationsverfahren abgestimmt. Dies betrifft die gewerblichen Finanzanlagenvermittler (§ 34 f GewO). Damit sollen die Vorgaben aus der Umsetzung der EU Finanzmarktrichtlinie MiFID II (Markets …

Passende Produkte und passende Beratung zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

Unternehmer, Mitarbeiter und Berater stehen vor neuen Herausforderungen. Die Schwerpunkte des Betriebsrentenstärkungsgesetzes liegen in der Erhöhung der steuerlich abzugsfähigen Beträge, der Einführung von verpflichtenden Arbeitgeberzuschüssen sowie der Förderung von Geringverdienern. Ebenso wurde das Sozialpartnermodell eingeführt, …