Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Ehepartner zu jung? Keine Betriebsrente!

Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.2.2018 hat für die Altersvorsorge vieler Ehepaare eine große Bedeutung: Zahlreiche Unternehmen bieten keine betriebliche Altersversorgung an. Und wenn eine solche Versorgung vorgesehen ist, muss sie nicht unbedingt eine …

Rente: Ministerium dementiert Bericht zu angeblichen Steuererhöhungen

Das Bundesfinanzministerium hat einen Bericht des Nachrichtenmagazins “Spiegel” zu Überlegungen über mögliche Steuererhöhungen zur Stabilisierung des Rentenniveaus zurückgewiesen. “Es gibt ...

Stiftung Warentest: Kreditkarten mit Reiseversicherung lohnen nicht

Kreditkarte und Reiseversicherung - beides erweist sich im Urlaub oft als nützlich. Doch was ist von Paket-Angeboten zu halten? Stiftung Warentest gibt darauf eine ernüchternde Antwort.

Betriebsrentner wehren sich gegen Doppelbelastung | OWL

Berlin/Leopoldshöhe. Wer im Alter nicht so viele Abstriche machen möchte, sollte sich nicht auf die staatliche Rente verlassen...

Schadensabwicklung nach Autounfall: So tricksen die Versicherer

Wer ohne Schuld in einen Unfall verwickelt wird, geht am besten zum Anwalt. Der Jurist ist für Geschädigte gratis. Viele Versicherer kürzen sonst dreist die...

Riester-Fondssparplan UniProfiRente: Fondswechsel kostete Rendite

Der Fondswechsel in der UniProfiRente war ein Flop. Der neue UniGlobal Vorsorge hat die Erwartungen bisher nicht erfüllt. Die Experten von Finanztest haben...

Die Favoriten der bAV-Versicherer aus Kundensicht

Welche Betriebsrenten-Anbieter Unternehmen und Mitarbeiter als fair bewerten, zeigt eine Umfrage. Dabei gab es an der Spitze etliche Auf- und Absteiger. mehr ...

Versicherungsmakler vor Gericht in Beweisnot

Bis zum Bundesgerichtshof hat ein Kunde geklagt, der sich durch ein Beratungsverschulden beim Abschluss einer Rürup-Rente um mindestens 98.000 Euro geprellt fühlt. Juristisch ist der Fall für den Vermittler heikel. mehr ...

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) warnt vor Steuererhöhungen zur Finanzierung der künftigen Renten. DIA-Sprecher Dieter Weirich erklärte am Montag in Berlin, die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz verlangte Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis …

freiwillige gesetzliche Krankenversicherung – Beiträge auf Einzahlung von 865.000 € in Sofortrente

In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist zwischen dem Pflichtmitglied, der freiwilligen Mitgliedschaft und der Familienversicherung zu ...

Erwerbsminderungsrente im Durchschnitt unter 720 Euro

Eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung belegt, wie niedrig die durchschnittliche gesetzliche Erwerbsminderungsrente der knapp 166.000 Personen war, die 2017 eine solche zugesprochen bekamen. Zudem gab es große Unterschiede bei der Rentenhöhe. mehr ...

Wenn der Ehepartner zu jung ist, darf Betriebsrente verweigert werden

Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.2.2018 hat für die Altersvorsorge vieler Ehepaare eine große Bedeutung: Zahlreiche Unternehmen bieten keine betriebliche Altersversorgung an. Und wenn eine solche Versorgung vorgesehen ist, muss sie nicht unbedingt eine …

130.000 Betroffene bei zehn Pensionskassen müssen um Betriebsrente fürchten

Bereits im Mai 2016 warnte die Finanzaufsicht BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) davor, dass einige Pensionskassen ohne neues Kapital die Rentenansprüche der Arbeitnehmer nicht mehr erfüllen können.

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige – was sagen die Experten?

Randziffer 4.306 – ab diesem Absatz wird im hart umkämpften Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung ein mittelfristiges Ziel beschrieben, das vor allem auch für Versicherungsvermittler ein interessantes Signal ist. Denn die Koalitionspartner hatten sich nach langem …

So können Handwerker clever Berufsunfähigkeit absichern

Voller Schutz zum günstigen Preis - Etwa jeder vierte Arbeitnehmer muss nach Angaben des Gesamtverbandes der deutschen Versicherer (GDV)seinen Job vorzeitig aufgeben, weil er nach einem Unfall oder infolge einer Krankheit nicht mehr arbeiten kann. …

Wer Riester verschlanken will, muss Zulagensystem reformieren

Das zentrale Zulagenverfahren bei der Riester-Rente steht als viel zu komplex in der Kritik. Die FDP-Bundestagsfraktion erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach der Funktionalität der Zulagenstelle. Nur ein geringer Teil der Riester-Sparer erhält die …

Verbraucherzentrale Hamburg zweifelt Kündigungsrecht an

Die Axa hat Tausende „Unfall-Kombirenten“-Policen, bei denen die Kalkulation nicht mehr aufging, gekündigt. Die Verbraucherschützer wollen nun nicht anerkennen, dass sich der Versicherer auf eindeutige Versicherungs-Bedingungen beruft. mehr ...

Finanzvertriebe: Die fairsten Anbieter 2018

Die private Altersvorsorge ist und bleibt notwendig, um die Lücke bei der gesetzlichen Rente zu schließen. In Zeiten schwieriger Rahmenbedingungen ...

Von den Hürden beim Wechsel von PKV zu GKV

Ein Rechtsanwalt hielt es für altersdiskriminierend, dass er bei Eintritt in das Rentenalter nicht von seinem privaten Krankenversicherer in die gesetzliche Krankenversicherung der Rentner wechseln konnte. Er zog daher vor Gericht. mehr ...

So niedrig sind aktuelle Witwen-, Witwer- und Waisenrenten

Dass die gesetzliche Rentenversicherung Hinterbliebene nur bedingt finanziell absichert, verdeutlicht eine aktuelle Statistik. Sie zeigt, wie hoch die durchschnittliche gesetzliche Hinterbliebenenrente war, die Betroffenen 2017 erstmals zugesprochen wurde. mehr ...