Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherung gegen Datenklau lohnt sich selten

Einmal falsch geklickt und eine dubiose E-Mail geöffnet - schon ist es passiert: Privatpersonen gehen Betrügern im Internet ins Netz. Doch welche Versicherung hilft, wenn Betrüger ...

So muss ein Vertrag für den Bestandsverkauf aussehen

Der Kauf oder Verkauf eines Maklerbestandes ist ein komplexes Unterfangen. Vor der Unterschrift sind viele finanzielle und organisatorische Details zu klären – sowie zahlreiche juristische. Rechtsanwalt Jens Reichow fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die ein …

Die Gothaer Lebensversicherung AG will gegen das vom Bund der Versicherten e. V. (BdV) im Februar 2019 erreichte Urteil zur Riester-Rente „ReFlex“ in die Berufung gehen. Der BdV sieht dem Gerichtsverfahren zuversichtlich entgegen. „Die verbraucherfeindliche …

Bestandsprovisionen - einfach erklärt

Bestandsprovisionen sind ein wichtiger Bestandteil der Vertriebsprovisionen bei Finanzprodukten. Sie spielen bei Versicherungen und bei Fonds eine wichtige Rolle.

Auf Selbstüberschätzung folgt Realismus: Deutsche Unternehmen erkennen ihr mangelndes Cyber-Know-how

Cyber-Risiko wächst / 61% der deutschen Unternehmen erlebten im letzten Jahr mindestens eine Cyber-Attacke / Durchschnittliche Schadenhöhe steigt international im Vergleich zum Vorjahr um 61% / Cyber-Kriminelle finden neue Einfallstore wie die vernetzte Lieferkette / …

GPS im Firmenfuhrpark: Verstoß gegen die DSGVO? Datenschutzrecht

Unternehmen müssen sich nicht nur ihren Kunden, sondern auch ihren Mitarbeitern gegenüber an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz halten. Eine GPS-Überwachung von Dienstfahrzeugen ist demnach nur zulässig, wenn sie für den Betriebszweck erforderlich ist …

Klasse zur Kasse: uniVersa mit „Sehr gut“ von Euro ausgezeichnet

Freie Klinikwahl, Chefarztbehandlung und bessere Unterbringung - das sind die Hauptgründe, warum Kassenpatienten sich für eine private Krankenhauszusatzversicherung entscheiden.

BGH: Widerrufsbelehrung muss nicht Folgen einer falschen Belehrung enthalten

In der Widerrufsbelehrung wird der Versicherungsnehmer über seine Rechte informiert, den Versicherungsvertrag zu widerrufen und darüber, welche Folgen das für ihn hat. Die Pflicht des Versicherers zur Darlegung dieser Folgen hat jedoch Grenzen, wie der …

Darauf setzen Frauen bei der Geldanlage

Was ist Sparern bei der Geldanlage wichtig? Das wollte die Gothaer von den Deutschen wissen. Wenig überraschend liegt Sicherheit bei den Bundesbürgern weit vorne. Mit 57% liegt sie ganz vorne. Im Vergleich zum Vorjahr hat …

Rentner zahlen 33 Milliarden Euro Steuern

Deutschlands Rentner haben im letzten Jahr 33 Milliarden Euro an Steuern gezahlt, so geht aus Daten des Bundesfinanzministeriums hervor. Damit stemmen die Senioren fast ein Zehntel der Einkommenssteuer. Zugleich muss der Staat immer höhere Summen …

Kasse darf Altersgrenze festlegen

Schwerbehinderter Kläger hielt Beschränkung auf 45 Jahre für rechtswidrig – das Sozialgericht nicht.

DIN 77230: "Missbrauch gefährdet die Norm"

Warum sollten sich Makler, die mit der neuen DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ arbeiten wollen, zusätzlich zertifizieren lassen? Dr. Klaus Möller, Vorstand des DEFINO Instituts für Finanznorm AG Heidelberg, gibt darauf Antwort.

Versicherungen

Osterei Provisionsdeckel

Osterei Provisionsdeckel

Der offizielle Entwurf eines "Gesetzes zur Deckelung der Abschlussprovision von Lebensversicherungen und von Restschuldversicherungen" wurde unmittelbar zum Beginn der Feiertage verschickt – mit einigen Änderungen zum bereits bekannten Vorentwurf. Die Verbände haben eine knappe Anhörungsfrist.

Steuererklärung: neue Fristen und mehr Zeit

Im Jahr 2019 bleibt mehr Zeit, die Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Wer keinen Steuerberater hinzuzieht, für den gilt eine Frist bis Ende Juli. Mit Steuerberater oder Hilfeverein kann die Steuererklärung gar bis Ende Februar 2020 …

Versicherer – Dein Freund und Helfer in puncto Gesundheit?

Versicherungen und Kassen versuchen bei ihren Kunden, mit Unterstützungsleistungen zu punkten. Bei vielen kommt das gut an, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Zahl der Riester-Verträge ist 2018 erstmals gesunken

Viele Branchenteilnehmer hatten sich von der Erhöhung der Grundzulage zumindest einen leichten Schub für das Geschäft erhofft. Die jetzt vom Arbeitsministerium vorgelegte Jahresbilanz sorgt für Ernüchterung, vor allem bei den Versicherern. mehr ...

So zufrieden sind privat und gesetzlich Krankenversicherte

Wie gut die GKV und die PKV die Erwartungen der Bürger erfüllen, zeigt eine repräsentative Umfrage. Auffällig sind die Unterschiede in beiden Lagern bei den Gründen für die Auswahl ihres derzeitigen Anbieters. Die PKV darf …

Nur treue Kunden halten fremde Wettbewerber auf Abstand

Warum loyale Versicherungsnehmer für die deutsche Assekuranz immer wichtiger werden, zeigt eine aktuelle Studie von Bain & Company. Die Berater nannten auch eine Gesellschaft, die das Konzept einer nachhaltigen Kundenbindung ihrer Meinung nach verstanden hat. …

Der Hausratversicherer und die Rolex

Einem Rechtsanwalt war bei einem Einbruch unter anderem eine wertvolle Uhr gestohlen worden. Weil er zu dieser weder über ein Echtheitszertifikat noch über die Originalverpackung verfügte, weigerte sich sein Hausratversicherer, ihm den Neuwert zu ersetzen. …

Wann Buchhalter sozialversicherungs-pflichtig sind

Nach einer Betriebsprüfung forderte die Deutsche Rentenversicherung mehr als 20.000 Euro nachträgliche Beiträge, weil sie eine freie Mitarbeiterin nicht als solche anerkannte. Dagegen wehrte sich der Auftraggeber vor dem Landshuter Sozialgericht. mehr ...