Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu erklärt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK):
EU-Datenschutz-Grundverordnung - der Aufreger des Jahres?
Die Wege zur haftungssicheren Beratung
Datenschutz: Worauf Maklerbetriebe nun achten müssen
Datenschutzgrundverordnung ändert Datenschutzrecht
Datenschutz: Ab 2018 haften Geschäftsführer in Millionenhöhe
Die Notwendigkeit einer datenschutzfreundlichen Voreinstellung

2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Damit müssen auch Versicherungsvermittler ihre technischen Hilfsmittel so voreinstellen, dass sie strenge Datenschutzanforderungen erfüllen. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt Stephan Michaelis, Fachanwalt für Versicherungsrecht bei der Hamburger …
IDD und Mifid II: Die Krux mit dem Datenschutz
In 2018 setzt der Gesetzgeber nicht nur mit IDD und Mifid II europäisches in nationales Recht um, sondern auch das
Das reine Versenden von E-Mails und Newslettern führt oftmals nicht zum gewünschten Vertriebserfolg. Stattdessen eröffnet ein gezieltes Auswerten der E-Mails und Nachfassen bei Empfängern sehr viel größere Vertriebschancen. Viele Newsletter-Lösungen bieten daher Funktionen, mit denen …
Verträge und Bedingungswerke erfolgreich digitalisieren
Von Matti Bargfried, CODie software products e.K. und Andreas Grimm, Resultate Institut Die Vertrags- und Bestandsdigitalisierung hat viele Vorteile. Sie ermöglicht Auswertungen für Unternehmenscontrolling, Strukturanalysen für Kaufinteressenten, Konformität mit dem Datenschutz und Marketing- und Vertriebskampagnen.
Datenschutz: Wie Makler die Daten ihrer Kunden richtig schützen
Der Datenschutz in Deutschland hat auch für Makler so einige Fallstricke gespannt. Wann und in welcher Form sie eine Kundeneinwilligung für die Nutzung der Daten brauchen und was passiert, falls sie gegen diese Regeln verstoßen, …
Pflichtverletzung: Sicherheitsvorschriften: Trotz Versäumnisse zahlt Versicherer mitunter Schadenersatz
Im Alltag erweisen sich Sicherheitsvorschriften nicht selten als Minenfeld für Unternehmen. Welche Vorgaben wichtig sind und wann der Versicherer trotz Versäumnisse des Unternehmens einen Großteil des Schadens übernimmt, darum ging es auf der Tagung der …
+ Melde- und Dokumentationspflichten nehmen zu + Unternehmen sollten Cyber-Versicherungsschutz prüfen + HDI sichert Vermögensschäden durch Cyber-Angriffe ab