Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu erklärt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK):

Haftungsfälle vermeiden: So stellen Makler ihr Büro datenschutzrechtlich sauber auf | DAS INVESTMENT

Selbst wenn Vermittler und Makler bereits heute datenschutzkonform nach dem derzeit gültigen Bundesdatenschutzgesetz arbeiten, ist allein eine Bestandsaufnahme, welche Umsetzungen noch zu erfolgen haben, ein erheblicher zeitlicher und administrativer Aufwand“, so der Partner der Kanzlei …

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Technik und Arbeitsverträge checken!

Am 25.05.2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung verbindlich, die auch für Versicherungsmakler neue Pflichten vorsieht. Sie müssen noch sorgfältiger als bisher garantieren, dass sensible Daten der Kunden sicher bewahrt werden und auch im Austausch mit externen …

EU-Datenschutz-Grundverordnung - der Aufreger des Jahres?

Empörung. Hilflosigkeit. Verdrängung. Das scheinen die Grundreaktionen von vielen freien Vermittlern zur nahenden Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu sein. Ist das Thema wirklich so kompliziert? AssekuranzDoc Dr. Peter Schmidt versucht eine Antwort. weiterlesen

Starttermin 25. Mai: Checkliste: So können sich Vermittler auf die DSGVO vorbereiten | DAS INVESTMENT

Ab 25. Mai entfaltet die europäische Datenschutzgrundverordnung auch hierzulande ihre Wirkung: Die Regeln müssen nach zweijähriger Übergangsfrist verbindlich angewendet werden. Was das für Vermittlerbetriebe bedeutet, hat sich die Rechtsanwaltskanzlei Jöhnke und Reichow angesehen. Hier eine …

Die Wege zur haftungssicheren Beratung

Welche Anforderungen die IDD-Umsetzung für Vermittler neuerdings mit sich bringt und wie man sich beim Thema Datenschutz wappnen sollte, gehörte zu den Themen des Kongresses der Rechtsanwälte Jöhnke und Reichow in Hamburg. mehr ...

Datenschutz: Worauf Maklerbetriebe nun achten müssen

Noch verbleiben ein paar Wochen bis zur Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Doch was betrifft den kleinen und mittelgroßen Finanzdienstleister...

Datenschutzgrundverordnung ändert Datenschutzrecht

Ab dem 25. Mai 2018 müssen alle EU-Mitgliedstaaten die neue DSGVO anwenden. Was sich für Online-Händler ändert, erläutert Rechtsanwalt Ralph Jurisch. Weitere Tipps zur Rechtssicherheit gibt er auf der Website webrecht-jurisch.de.

Datenschutzgrundverordnung: Warum Unternehmen und Makler bei der Umsetzung nicht trödeln sollten

Ab Mai 2018 gibt es keine Ausreden mehr: Dann muss die bereits im Mai 2016 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von allen Unternehmen verbindlich angewendet werden – das gilt natürlich auch für Maklerbüros, wie Björn …

Datenschutz in Maklerbüros - Bemerken Sie Datenverlust überhaupt?

Häufig werden Bestandsverluste erst nach Wochen bemerkt. Viele Makler haben keinen aktuellen Einblick, ob und wann Kunden aus dem Bestand verschwinden oder Daten verloren gehen. Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird dieses Thema im kommenden …

John-Vermittlerfortbildung® startet 2018 bereits am 13. Februar

Neben der wachsenden Herausforderung, das eigene Vermittlerunternehmen in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich zu führen, stehen im Jahr 2018 auch die Themen IDD und Datenschutzgrundverordnung im Fokus der Branche.

Datenschutz: Ab 2018 haften Geschäftsführer in Millionenhöhe

Bislang waren die Bußgelder bei Datenschutzvergehen von Unternehmen noch vergleichsweise gering. Das will die EU nun ändern. Ab der Umsetzungspflicht der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.2018 können die Bußgeldzahlungen bis zu 20 Mio. Euro betragen …

Die Notwendigkeit einer datenschutzfreundlichen Voreinstellung

2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Damit müssen auch Versicherungsvermittler ihre technischen Hilfsmittel so voreinstellen, dass sie strenge Datenschutzanforderungen erfüllen. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt Stephan Michaelis, Fachanwalt für Versicherungsrecht bei der Hamburger …

In 2018 setzt der Gesetzgeber nicht nur mit IDD und Mifid II europäisches in nationales Recht um, sondern auch das

Das reine Versenden von E-Mails und Newslettern führt oftmals nicht zum gewünschten Vertriebserfolg. Stattdessen eröffnet ein gezieltes Auswerten der E-Mails und Nachfassen bei Empfängern sehr viel größere Vertriebschancen. Viele Newsletter-Lösungen bieten daher Funktionen, mit denen …

Düsseldorfer Kreis Verlautbarung: Freibrief für Alt-Einwilligungen?

Erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen sollen auch dann wirksam bleiben, wenn die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. So haben

Von Matti Bargfried, CODie software products e.K. und Andreas Grimm, Resultate Institut Die Vertrags- und Bestandsdigitalisierung hat viele Vorteile. Sie ermöglicht Auswertungen für Unternehmenscontrolling, Strukturanalysen für Kaufinteressenten, Konformität mit dem Datenschutz und Marketing- und Vertriebskampagnen.

Der Datenschutz in Deutschland hat auch für Makler so einige Fallstricke gespannt. Wann und in welcher Form sie eine Kundeneinwilligung für die Nutzung der Daten brauchen und was passiert, falls sie gegen diese Regeln verstoßen, …

Im Alltag erweisen sich Sicherheitsvorschriften nicht selten als Minenfeld für Unternehmen. Welche Vorgaben wichtig sind und wann der Versicherer trotz Versäumnisse des Unternehmens einen Großteil des Schadens übernimmt, darum ging es auf der Tagung der …

+ Melde- und Dokumentationspflichten nehmen zu + Unternehmen sollten Cyber-Versicherungsschutz prüfen + HDI sichert Vermögensschäden durch Cyber-Angriffe ab