Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

CDU will Beiträge auf Betriebsrenten senken

Seit 2004 müssen Arbeitnehmer, die privat oder betrieblich vorsorgen, zusätzlich Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge bezahlen. Die CDU will das nun ändern. Auf dem Parteitag in Hamburg stimmen die Delegierten für die Abschaffung dieses Prinzips.

Zum 1. Januar 2019 greifen Leistungsverbesserungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung

Vom nächsten Jahr an wird die Erwerbsminderungsrente deutlich bessergestellt wird. Für manche wird sie gar lohnender als die vorzeitige Rente.

Finanztest-Wohngebäuderating: XXL-Tarif der InterRisk erzielt erneut Höchstwertung

Der InterRisk Wohngebäudeversicherungs-Tarif XXL hat im jüngsten Finanztest-Vergleich das bestmögliche Qualitätsurteil „SEHR GUT (0,5)“ erzielt. Bei der zum wiederholten Male durchgeführten Untersuchung durch das zur Stiftung Warentest gehörende Fachmagazin wurden 108 Tarife von 45 Versicherern …

ottonova: „Wir bauen an einem stabilen Unternehmen“

Herr Dr. Rittweger, sind Sie mit Ihren bisherigen Ergebnissen bei ottonova zufrieden?Ich bin mit den bisherigen Ergebnissen durchaus zufrieden. Im Gegensatz zu rein produktorientierten E-Commerce-Plattformen ist dem Markt der Versicherungen eine inhärente Trägheit eigen. Vor …

Leibrente – Risikofalle oder Chance gegen Altersarmut?

Finanzielle Schwierigkeiten können das Leben von Rentnern erheblich erschweren, vor allem dann, wenn sie Immobilienbesitzer sind. Die Immobilienleibrente, auch “Rente aus Stein” genannt, ermöglicht es älteren Hausbesitzern ihre Rente aufzustocken und gilt als Form der …

Warum Lebensversicherungs-Policen vorzeitig beendet werden

In einer aktuellen Untersuchung wurde ermittelt, wie viele Verbraucher schon einmal Kapital- oder private Rentenversicherung gekündigt haben. Gefragt wurde auch nach den dafür ausschlaggebenden Gründen. mehr ...

Altersvorsorge: Warum es sich lohnt, private Rentenverträge regelmäßig zu prüfen

Verträge zur Riester- oder Rürup-Rente sind kompliziert. Umso wichtiger ist es deshalb, sie immer wieder anzupassen, damit die Rendite stimmt.

Swiss Life Investo seit Dezember auch als Basisrente verfügbar

Bereits zwei Monate nach der erfolgreichen Markteinführung für die private Vorsorge ist Swiss Life Investo seit dem 1. Dezember 2018 nun auch als steuerlich geförderte Basisrente verfügbar. Die neue intelligente Fondspolice bietet umfassende Anlagemöglichkeiten und …

Bestandsübernahme durch Leibrente: "Der Makler kann aktiv den Prozeß begleiten"

Policen Direkt hat sich bisher vor allem einen Namen als Zweitmarkt-Anbieter für Lebensversicherungen gemacht. Nun tritt das Frankfurter Unternehmen auch als Versicherungsmakler auf, mit einem besonderen Geschäftsmodell: Es kauft Bestände von Maklern, die sich zur …

bAV: ALTE LEIPZIGER Trust bringt fondsbasiertes Treuhandmodell

Da die Menschen länger Rente beziehen als früher und die Zinsen auf niedrigem Niveau verharren, müssen viele Unternehmen in der Bilanz ihre bAV-Rückstellungen aufstocken. Um die Bilanz zu entlasten, bietet die ALTE LEIPZIGER Trust Investment-GmbH …

Diese Summe müssen Bundesbürger ansparen, um im Rentenalter sorgenfrei zu leben

Es ist eine der ganz großen Herausforderungen für die Menschen hierzulande: Wie sollen künftige Generationen ihren Lebensstandard im Alter sichern? Fidelity hat dafür einen Leitfaden entwickelt – der für manch einen aber ambitioniert sein dürfte.

bAV: Warum die EbAV-II-Richtlinie so brisant ist

Die EU will die Sicherheit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erhöhen, ohne auf Besonderheiten der deutschen Betriebsrente Rücksicht zu nehmen. ...

Nürnberger punktet mit Fondsangebot

Bereits zum vierten Mal hat die Ratingagentur Assekurata für das Handelsblatt die Qualität der fondsgebundenen Rentenversicherung geprüft. Die Nürnberger Versicherung belegte wie auch im Vorjahr in der Gesamtwertung den 1. Platz. Insgesamt wurden 841 Fonds …

LVM-Leben hält Gesamtverzinsung von 3,5 Prozent stabil - Kunden profitieren von der Finanzstärke des Unternehmens

Die LVM Lebensversicherungs-AG bietet ihren Neukunden auch 2019 eine ansehnliche Rendite: Wie schon im Vorjahr erhalten Rentenversicherungen mit modernen Garantiekonzepten eine Gesamtverzinsung inklusive Schlusszahlung in Höhe von 3,5 Prozent. Die laufende Verzinsung beträgt dabei weiterhin …

Nächste Pensionskasse in schwerem Fahrwasser: Kölner Pensionskasse mit Vorstandswechsel

Zehn Jahre ist es her, dass Finanztest im Pensionskassentest vollmundig verkündete: "Vereine liegen vorn". Besonders hoch gelobt war im Septemberheft die Kölner Pensionskasse, weil sie die höchsten Renten laut Finanztest auslobte. Und heute?

Panne bei Riester-Förderung

Beim Riester-Sparen ist es zu einer technischen Panne durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) gekommen. Betroffen sind rund 22.000 Sparer, wie die DRV auf Anfrage bestätigt. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesfinanzministeriums gab es 2016 rund 11,1 …

Wohngebäudeversicherung - Haus und Hof versichern, aber richtig

Eine Wohngebäudeversicherung braucht jeder Hausbesitzer. Doch die Suche nach einem guten Tarif ist aufwendig. Hinzu kommt, dass viele Altverträge Lücken enthalten. Die Stiftung Warentest hat nun 100 Versicherungstarife untersucht. Und rät, stets mehrere Angebote einzuholen.

Renteninformation für die Betriebsrente

Ein gestern vom Bundestag verabschiedeter Gesetzentwurf regelt strengere Überwachungs- und Informationspflichten für die Anbieter von Betriebsrenten.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder - Nachdenken über mögliche Alternativen

Berufsunfähigkeitsversicherungen für Kinder und Schüler sind teuer, weil die Rente mitkalkuliert werden muss. Wäre stattdessen eine Anwartschaftsversicherung auf BU-Schutz sinnvoll? Diese These vertritt Versicherungsmakler Philip Wenzel in seinem Gastkommentar. weiterlesen

Betriebsrenten: Wie Senioren geprellt werden

17 Millionen Arbeitnehmer setzen in Deutschland auf Betriebsrenten. Doch bei der Rentenanpassung nutzen Konzerne Rechtslücken - und sie dehnen ihr Ermessen auf fragwürdige Weise. Das zeigt eine mehr/wert-Recherche am Beispiel des Generali-Konzerns.