Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Bund der Versicherten entwickelt spezielles Vorsorgekonzept

Nach jahrelanger Kritik an den schlechten Leistungen der Lebensversicherer in der Riester-Rente hat die Versichertenvereinigung eine eigene Lösung anzubieten. Wie diese aussieht, und für wen sie sich besonders eignet.

bAV-Direktversicherung: Ab wann die Kapitalleistung SV-beitragsfrei ist

Derzeit wird heftig über ein Ende der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten und bAV-Kapitalleistungen diskutiert. Das Bundessozialgericht hat zu dieser Thematik ganz aktuell ein Urteil gesprochen.

Bundesrat soll bei Doppelverbeitragung Farbe bekennen

Der politische Wille zur Abschaffung der Doppelverbeitragung bei Betriebsrenten ist da. Allerdings gibt es in der zentralen Frage, wer die Einnahmeausfälle in der GKV tragen soll, keinen Konsens. Das Land Bayern prescht mit einer Forderung …

„Man sollte sie abschaffen“: Norbert Blüm sieht für Riester-Rente keine Zukunft

Die Riester-Rente gehört abgeschafft, findet der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm – im Gegenzug sollten die Rentenbeiträge erhöht werden. Das forderte der frühere CDU-Politiker in einem Interview. Darin plädierte er auch für einen Wegfall des gesetzlichen …

Rechnen Verbraucherschützer bei Stornoquoten falsch?

Eine historisch geringe Abbruchquote von Lebensversicherungen wird von der Versicherungsbranche als Vertrauensbeweis bewertet. Demgegenüber hat der Bund der Versicherten (BdV) nun eine Rechnung vorgelegt, nach der bis zu 70 Prozent aller Lebensversicherungspolicen bei Rentenbeginn schon …

Sorgen Sie finanziell genug für das Alter vor? So rechnen Sie Ihre Rentenlücke aus

Die meisten Bundesbürger wissen, dass sie privat für das Alter vorsorgen müssen. Doch viele können nicht einschätzen, wie viel ihnen tatsächlich fehlt, um im Ruhestand keine finanziellen Sorgen zu haben. Können Faustformeln hier helfen?

Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung: Noch bis 1. April für 2018 zahlen

Deutsche Rentenversicherung. Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2018 können noch bis zum 1. April gezahlt werden.

Rente mit 35?: Warum eine Lebensrente auch für junge Makler attraktiv sein kann

Kleinere Makler abseits der Metropolregionen suchen oft vergeblich jemanden, der ihr Unternehmen weiterführt. Verschiedene Rentenmodelle ermöglichen es Maklern in solchen Situationen, ihr Lebenswerk zu verkaufen. Ein solcher Ausstieg kann auch für jüngere Makler eine Option …

bAV: Arbeitnehmer wollen Garantien

Gut ein Jahr nachdem das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft getreten ist, ist die Nachfrage nach Zielrentenmodellen immer noch sehr verhalten. Der Grund: Arbeitnehmer wollen auf Garantien nicht verzichten, wie eine aktuelle Befragung zeigt.

Kritik an Gießkannenprinzip der Grundrente

Die Einführung einer „Grundrente“, wie sie vom Bundesarbeits- und Sozialministerium konzipiert wird, begegnet nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) grundlegenden Bedenken. Dies hat der Verband in einer Stellungnahme an das BMAS mitgeteilt.

Bundesarbeitsgericht sieht Diskriminierung bei Hinterbliebenenversorgung

Das wird teuer - zumindest für einige Arbeitgeber. Denn in einem neuen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, 19.02.2019 - 3 AZR 150/18 -, Pressemitteilung) wird Witwen/Witwern nun eine Hinterbliebenenrente zugesprochen, die so in der Versorgungsordnung nicht …

Witwenrente: Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung nicht erst nach zehn Jahren Ehe

Ein Arbeitgeber wollte einer Frau die Witwenrente verweigern, weil sie nicht lange genug verheiratet gewesen war. Zu Unrecht, entschied das Bundesarbeitsgericht.

BU-Rente darf nur nach fundierter Einstellungsmitteilung enden | Recht | Haufe

Für das Beenden einer Rente wegen anerkannter Berufsunfähigkeit ist eine formal und inhaltlich fundierte Einstellungsmitteilung zwingende Voraussetzung.

Versicherung kaufen: Gewünschten Tarif bekommen – gar nicht so einfach

Immer wieder berichten uns Leser davon, dass es gar nicht so einfach ist, einen von Finanztest empfohlenen Versicherungstarif auch tatsächlich abzuschließen...

Autounfall clever regulieren: Mit Vollkasko bei Teilschuld viel Geld sparen

Viele Vollkaskoversicherte verschenken beim Regulieren eines Unfalls bares Geld. Liegt eine Mitschuld vor, holen sie mit dem Quotenvorrecht leicht über...

Auszahlung Lebensversicherung: Weniger als gedacht – was tun?

Lange gespart, endlich fließt Geld. Doch viele Kunden sind enttäuscht, wenn sie nach Jahren des Sparens ihre Schlussabrechnung ansehen. Die Finanzexperten...

R+V Versicherung und Union Investment starten Direktversicherung

Die R+V Versicherung und Union Investment haben eine weitere gemeinsame Betriebsrente auf den Markt gebracht. Dabei handele es sich um eine Direktversicherung. weiterlesen

Ehemalige Bundestagsfraktion: FDP bezahlt Schulden nicht - Versicherer kürzt Renten - SPIEGEL ONLINE - Politik

Die frühere FDP-Bundestagsfraktion bezahlt seit Jahren ihre Millionenschulden bei einem Rentenversicherer nicht. Nun muss die Kasse Rentenzahlungen kürzen - allerdings nicht bei der FDP.

PEPP: Europäische Standard-Rente bekommt Kostendeckel

Die von der Europäischen Union (EU) initiierte paneuropäische private Rente "PEPP" (Pan European Pension Product) wird einen Kostendeckel bekommen. Jedoch gilt das nur für eine Produktvariante. Verbraucherschützer und verbrauchernahe Politiker wie Grünen-Europapolitiker Sven Giegold werten …

Hausverkauf mit Wohnrecht: attraktiv - und nicht ganz ohne

Wer als Senior aus dem Vollen leben will, kann dafür sein Haus zu Geld machen. Das Prinzip der Leibrente ermöglicht es, sogar noch bis zum Lebensende im Haus wohnen zu bleiben. Eine reizvolle Idee - …