Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Darum führt eine fingierte BU zur Rückforderung von Krankentagegeld - Pfefferminzia.de

Was war geschehen? Die klagende Versicherung begehrte die Rückzahlung von Krankentagegeld für den Zeitraum von August 2012 bis März 2013, welches sie an den beklagten Versicherten gezahlt hatte. Während dieses Zeitraums bezog der Beklagte eine …

Immer mehr Rentner müssen Steuern zahlen: Experten geht das zu weit

Ab Juli 2020 bekommen gut 21 Millionen Ruheständler höhere Monatsbezüge. Durch die steigenden Einkommen werden aber immer mehr Rentner einkommensteuerpflichtig. Das ruft viel Protest hervor. Manche Beobachter gehen noch viel weiter: Aus ihrer Sicht handelt …

Expertin: "Rentenberatung und Produktverkauf gehen nicht zusammen"

Anke Voss, Inhaberin der Rentenberatung Voss aus Berlin und Präsidentin des Bundesverbandes der Rentenberater, erklärt im Interview, welche Aufgaben Rentenberater übernehmen, was sie dürfen – und was nicht.

IT-Prozesse: Wo Makler kurz angebunden sind

Eine neue Studie verweist auf Mängel beim elektronischen Datenaustausch der Versicherer mit Maklern. Zugleich zeichnete eine Expertenjury die Gesellschaften mit der besten technischen Unterstützung der Makler aus. Die Gewinner und ihr Know-how.

Reichweite vom Auskunftsanspruch

Der Kläger war Kunde einer Versicherung und machte seinen Auskunftsanspruch geltend. Ziel seines Verlangens war die Vorbereitung eines ...

Bundesregierung will Pensionskassen unter die Arme greifen

Das Bundesarbeitsministerium plant, Pensionskassen obligatorisch in den Pensionssicherungsverein (PSV) aufzunehmen, berichtete die "Süddeutsche" online am Sonntag. Dies gehe aus einem Gesetzentwurf hervor, den das Ministerium aktuell mit anderen Ressorts abstimme. Mit dieser Maßnahme wolle die …

Kunstraub in Dresden: Haftet nun der Staat?

Der größte Kunstraub der deutschen Nachkriegsgeschichte könnte den Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Bei dem Einbruch ins „Grüne Gewölbe“ greift die Staatshaftung. Welche Motive Experten hinter dem Raub vermuten.

SPD debattiert Aus für Riester-Förderung

Soll die Riester-Rente nicht mehr wie bisher mit Steuermitteln gefördert werden? Das legt ein SPD-Papier zur Zukunft der Altersvorsorge nahe. Stattdessen sollen Selbstständige und Beamte in die gesetzliche Rentenkasse einbezogen werden. Der Vorschlag kommt just …

Milliardenschaden? Einbruch ins Grüne Gewölbe in Dresden

Dreiste Diebe haben sich Zutritt zur Schatzkammer im Dresdner Schloss verschafft. Der Einbruch hatte den historischen Teil der wertvollen Sammlung als Ziel. Ob die Generali, die aktuell ihren Kunstversicherer startet, bei dem Gedanken an einen …

Wohngebäudeversicherung: Teils über 20 Prozent Verlust

Welche Anbieter beim Vertrags- und Prämienbestand das höchste Gewicht besitzen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Aus dieser lässt sich auch entnehmen, wie (un)profitabel die Branchengrößen im Marktvergleich abschneiden. mehr ...

Bei der Schadenregulierung darf es wieder menscheln

Der Wettbewerb um die höchsten Quoten in der Dunkelverarbeitung von Schäden scheint vorbei. Denn: Die Kunden wollen nicht nur online, sondern auch Ansprechpartner, war auf einer Fachkonferenz zu hören. Was aus dieser Erkenntnis gemacht wird. …

Rentenversicherer muss trotz Erwerbsfähigkeit zahlen

Ein erkrankter langfristig Arbeitsloser hatte Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beantragt. Die wurden ihm aus plausiblem Grund verweigert. Doch das Gericht durfte den Argumenten nicht folgen. mehr ...

Recht / Steuern

Mithaftung trotz Vorfahrt

Sich auf die Handzeichen anderer Verkehrsteilnehmer zu verlassen, ist nicht in jedem Fall eine gute Idee. Das belegt ein Urteil des Saarbrücker Landgerichts zu einer Kollision zweier Autos an einer Kreuzung. mehr ...

Betriebsrenten: Beitrag zur Insolvenzsicherung springt auf 3,1 Promille

Schon im Oktober hatte der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV), der in Deutschland und Luxemburg Betriebsrenten bei Insolvenz des Arbeitgebers sichert, informiert, dass der Beitragssatz deutlich steigen würde. Während sich im Juli dieses Jahres nach dem Schadenverlauf im …

Generali will führender Kunstversicherer werden

Der italienische Generali-Konzern will in München den führenden europäischen Versicherer für reiche Kunstsammler aufbauen. Kunde bei “Arte Generali” kann nur ...

P&R: 80.000 Anleger-Forderungen geprüft und festgestellt

In den Insolvenzverfahren über das Vermögen der deutschen P&R Containervertriebsgesellschaften haben am Amtsgericht München Prüfungstermine für die angemeldeten Forderungen stattgefunden.

Gibt Check24 unerlaubt Provision weiter?

Es erinnert an frühere Tage: Der BVK hat Check24 verklagt. Diesmal werden dem Vergleichsportal Verstöße gegen das Provisionsabgabeverbot vorgeworfen. Morgen ist Prozessauftakt.

InsurTech ottonova bekommt weitere 60 Millionen

Ende 2017 hatte ottonova gerade einmal 406 Kunden. Ende dieses Jahres sollen es dagegen 5.000 sein. Für das weitere Wachstum investieren Debeka, Holtzbrinck Ventures, Vorwerk Ventures und Co. nun weitere 60 Millionen in ottonova.

Attraktive Produkte trotz Anpassung der Überschussbeteiligung

Die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung erwartet, dass die Niedrigzinsphase bis auf weiteres anhält. Sie hat deshalb entschieden, die Verzinsung ihrer Tarife anzupassen. „Im Ergebnis bleiben unsere Rentenversicherungen attraktiv, allein schon durch die lebenslange Rente. Auch die …

Düstere Prognose: Viele Lebensversicherer werden ihr Versprechen nicht halten können

Als Ergänzung zur Rente ist die Lebensversicherung bei vielen Deutschen beliebt. Doch die niedrigen Zinsen machen den Versicherern zu schaffen. Giovanni Liverani, Deutschland-Chef bei Generali, sieht daher eine schwere Zeit auf viele Anbieter zukommen.