Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Warum immer mehr Rentner weiter arbeiten

In Deutschland arbeiten viele ältere Menschen weiter, obwohl sie längst eine Altersrente beziehen. In der Gruppe der jüngeren Rentner zwischen 65 und 74 Jahren sind es 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage …

Berufsunfähigkeitsschutz im Schnelltest: Alte Leipziger bietet Tarif mit „Psyche-Klausel“

Berufsunfähigkeitsversicherung mit "Psyche-Klausel" von Versicherer Alte Leipziger im Schnelltest. Hier informieren!

Reform der Altersvorsorge: Wie sich Riester verändern soll

Die Riester-Rente gilt als gescheitert: Hohe Kosten, niedrige Renditen. Nun plant die Ampelregierung eine Reform. Die wichtigsten Punkte.

In allen Dimensionen nachhaltig: die Bayerische legt die Basisrente neu auf

Ein weiteres starkes nachhaltiges Zeichen gegen Altersarmut: Mit der neuen Basisrente Blue Invest hat die Bayerische einen innovativen Tarif ins Leben gerufen, der ausschließlich in eine saubere Zukunft investiert – und darüber hinaus noch die …

Rentenversicherungspflicht für Poolmakler?

Zwei aktuelle Bescheide der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd widersprechen irritierendem Fehlurteil des LSG Bayern aus 2016 - Wirth Rechtsanwälte haben in zwei Fällen erfolgreich durchsetzen können, dass Versicherungsmakler, die hauptsächlich mit einem Maklerpool (hier konkret …

Rentenpaket 4: kein Gamechanger - Bund der Versicherten e. V. (BdV) bemängelt geringe Durchschlagskraft und fordert mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in der privaten Altersvorsorge

Der vom Bundesministerium für Finanzen veröffentlichte Reformvorschlag für die steuerlich geförderte private Altersvorsorge enthält einige Verbesserungen. Ein zentrales Problem löst er jedoch nicht und verliert damit an Wirkung. „Viele Bürgerinnen und Bürger sind weiterhin verloren …

M&M-Rating: Die besten Privat-Renten 2024

Morgen und Morgen hat 560 Privat-Rententarife des Jahres 2024 unter die Lupe genommen. 186 erhielten eine Top-Auszeichnung und fünf Sterne. Zudem hat das Analysehaus das Rententarif-Rating um den Bewertungsaspekt „Top-Renditeprognose“ für unterschiedliche Anlagetypen erweitert.

Der Streit um die lebenslange Rente

Ungewöhnlich scharf streiten die Lobbyverbände BVI und GDV öffentlich zum Thema Altersvorsorgedepot. Jetzt liegt der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Reform der privaten Altersvorsorge vor.

Der Unterschied zwischen berufsunfähig und erwerbsgemindert

PRAXISWISSEN: Wer berufsunfähig ist, hat noch lange kein Anrecht auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Es kommt auf die Feinheiten an und auf das Alter der Betroffenen. mehr ...

Riester-Neuabschluss: Ist eine Riester-Rente jetzt noch sinnvoll?

Lohnt sich eine Riester-Rente noch? Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss vor der Riester-Reform sinnvoll ist.

AfW zur geplanten Reform der geförderten Altersvorsorge

Der AfW begrüßt den heute vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge. Mit dem darin enthaltenen Altersvorsorgedepot würde eine renditestarke und flexible Alternative zu bisherigen Fördervarianten geschaffen werden, die insbesondere jüngere Sparer anspricht. Berufseinsteiger …

Riester-Rente vs. Lindner-Rente: Im Rechenmodell gibt es einen klaren Sieger

Laut der sogenannten Riester-Auszahlungsstatistik erhielten Riester-Rentner im Jahr 2022 eine durchschnittliche Monatsrente in Höhe von 132 Euro ausgezahlt. Wie hoch das Vermögen heute wäre, wenn die Lindner-Rente schon 2002 eingeführt worden wäre, hat die Tageszeitung …

Mehr Flexibilität in der Rentenphase bei Betriebsrenten gefordert

Das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. fordert mehr Gestaltungspielraum für die Auszahlungsphase von Betriebsrenten. Dazu müsse das aktuelle Betriebsrentenrecht gelockert werden, um ab Rentenbeginn höhere Leistungen zu ermöglichen und damit den …

Für Generationen X, Y und Z sieht es bei der staatlichen Rente eher düster aus

Die aktuellen Pläne der Bundesregierung für eine langfristig sichere Rente helfen eher der älteren Generation. „Das Rentenpaket II ist ein politischer Kompromiss, von dem die arbeitende Bevölkerung und erst recht die jungen Menschen, die ins …

Private Rentenversicherung: Kampf um den Rentenfaktor

Bei der privaten Rentenversicherung ist der Rentenfaktor entscheidend für die Höhe der späteren Rentenzahlungen. Einige Lebensversicherer haben diesen Faktor gesenkt, was zu Rechtsstreitigkeiten führt. Die Rechtsprechung ist nicht einheitlich und weitere Prozesse sind am Laufen.

Wohngebäudeversicherungen im Test: Viele Tarife sind mangelhaft

Stiftung Warentest hat Wohngebäudeversicherungen unter die Lupe genommen. Viele Tarife sind mangelhaft, weil in ihnen wichtige Leistungen fehlen. Welche das sind und was dagegen eine gute Police ausmacht, lesen Sie hier.

Finanztest: Die meisten Riester-Fondssparpläne haben sich gut entwickelt

Die Stiftung Warentest hat 55 laufende Verträge ihrer Leser unter die Lupe genommen. Betrachtet wurden unter anderem die Entwicklung der Werte und der Aktienquote. Für alle Verbraucher, die kurz vor der Auszahlphase stehen, haben die …

GDV: „Betriebsrentenstärkungsgesetz könnte besser sein“

Das Bundeskabinett hat das zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick und die Meinung des GDV.

Diese drei Länder zeigen uns, wie wir unsere Rente retten

Unsere Rente muss nicht zusammenbrechen: Überall in Europa leben die Menschen länger. Vor allem drei Länder versorgen ihre Senioren trotzdem besser als die Bundesrepublik. Oft, weil sie längst umgesetzt haben, was in Deutschland noch diskutiert …

Belohnung für Unternehmen mit Betriebsrente: Ampel bringt neuen Renten-Plan auf den Weg

Die Ampel-Regierung initiiert einen Gesetzesvorschlag zur Förderung der Betriebsrente. Anreize für Unternehmen sollen helfen.