Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse

Eine Steuerpflichtige erhielt aufgrund ihrer Verbeamtung Arbeitnehmerbeiträge der Vorjahre zur gesetzlichen Rentenversicherung erstattet. Diese Erstattungsbeträge wollte das Finanzamt als Minderung der Altersvorsorgeaufwendungen, also als Minderung des Sonderausgabenabzugs und damit natürlich steuererhöhend, ansetzen.
Schadenregulierung: Versicherer sind besser als ihr Ruf
Schadenfälle, gerade in der Personenversicherung, sind komplex. Was für Kunden einfach aussieht - ich selbst hatte einen Unfall mit Langzeitwirkungen und bekomme die vereinbarte Zahlung beziehungsweise Rente -, ist in der Praxis der Versicherer ein …
Krankenversicherung: GKV-Beiträge könnten bis 2060 auf 25% steigen
Anlässlich ihrer Jahrespressekonferenz hat die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) den Reformbedarf in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung untermauert. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber müssten sich in den kommenden Jahrzehnten auf deutlich steigende Sozialversicherungsbeiträgen einstellen, so die DAV. Neben …
GDV: Ohne Garantien geht Altersvorsorge nicht
Wie viel mehr die jüngere Generation für das Alter zurücklegen muss als die Älteren, hat der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft berechnen lassen. Der fordert grundlegende Reformen bei der Riester-Rente und analysiert das geringe Interesse am Tarifpartner-Modell. …
Im besonders strengen Test konnte sich der Würzburger Spezialversicherer gegen seine Mitbewerber erneut durchsetzen. Stiftung Warentest belohnte die enge Dichte
Grundrente: „Solide finanziert“ oder „Offenbarungseid“?
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) stellt heute seine Pläne zur Finanzierung der Grundrente vor. Zwar ist kein Rückgriff auf die Rentenkasse geplant, doch der Koalitionspartner spricht trotzdem von einem „finanzpolitischen Offenbarungseid“.
„Euro“ und MORGEN&MORGEN testen neue Garantieversicherungen
Lauterbach: Die Entlastung für Betriebsrentner kommt
Der SPD-Sozialexperte Karl Lauterbach sieht eine Chance, nach der Europawahl mit der Union eine Neuregelung bei den Betriebsrenten zu schaffen. Kanzlerin Merkel sperrt sich noch.
Diese Lebensversicherer bieten die höchste Rentenleistung
Im aktuellen Map-Report wurden die Rentenzahlungen sofort beginnender Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag untersucht. Welche Anbieter bei verschiedenen Laufzeiten am meisten Geld an ihre Kunden ausbezahlt haben. mehr ...
Neuer Streit um die Grundrente: Was DGB und CDU zu sagen haben
Vorsorgepflicht für Selbstständige: Gründer-Verband warnt vor Panikmache
DIA-Studie: Wohn-Riester braucht ein Update
Der Versuch, zwischen Ungleichem eine Gleichbehandlung zu erreichen, hat beim Wohn-Riester zu neuen Ungerechtigkeiten und einem immensen Verwaltungsaufwand geführt. Zu diesem Urteil gelangt die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), für die umfangreiche …
Vernunft vor Ideologie Wirkung des Provisionsdeckels bei Lebensversicherungen ungeklärt
Wie will man etwas sinnvoll regeln, wenn man nur eine vage Vorstellung von den möglichen Auswirkungen hat? Die schlichte Entgegnung, dass das unmöglich ist, entsteht bei der Lektüre der Antwort der Bundesregierung vom 8. Mai …