Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Insolvenzsicherung für Betriebsrenten soll verbessert werden: Kürzungen bei Pensionskassen werden abgesichert

Die Situation der regulierten Pensionskassen ist vielfach "brandheiß": Es kommt zu Kürzungen der Leistungen. Im Falle von Betriebsrenten muss der Arbeitgeber diese Kürzung ausgleichen ("Subsidiärhaftung"). Doch was ist, wenn der Arbeitgeber insolvent wird? Nach deutschem …

SPD will Aus für Steuerförderung von Riester-Verträgen

Wie geht es weiter mit der Alterssicherung in Deutschland? Aus der SPD gibt es nun ein neues Rentenkonzept, über das beim Bundesparteitag Anfang Dezember in Berlin beraten werden soll. Die Genossen bereiten den Ausstieg aus …

FDP plädiert für ein „Altersvorsorge-Depot“

Die Liberalen wollen ein flexibles Vorsorgeangebot schaffen, in das auch die Riester-Rente eingebunden werden soll. Die Deutschen liegen im Vermögensaufbau weit hinter anderen europäischen Ländern zurück, wie die Partei mit Zahlen belegt. mehr ...

Erwerbsminderungsrente auch ohne Therapie?

Ein Beschäftigter hatte wegen einer psychischen Erkrankung eine Rentenzahlung beantragt. Diese wurde ihm jedoch verweigert. Der Mann habe keine Maßnahmen zur Wiederherstellung ergriffen, lautete das Argument. Der Fall landete vor Gericht. mehr ...

Bafin-Präsident Felix Hufeld im Video-Interview: „Verbraucherschutz ist uns ein ganz wichtiges Ziel“ | DAS INVESTMENT

Welche Kernaufgaben nimmt man bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht wahr, was hat sich seit der Finanzkrise geändert - und wo sieht die Bafin zukünftigen Handlungsbedarf? Im Interview mit dem Versorgungswerk Metallrente stellt sich Bafin-Präsident Felix …

Staat haftet auch an Privatschulen

Auch für Lehrer an Privatschulen haftet nur der Staat. Eine heute 20-Jährige bekommt deshalb zunächst kein Schmerzensgeld. Sie hatte sich bei einem Unfall...

“Nicht einmal halbherzig”: Kabinettsbeschluss zur bAV unter Beschuss

Der Bundesverband pauschaldotierter Unterstützungskassen (BV-pdUK) hat den Kabinettsbeschluss zur Betriebsrente kritisiert. Demnach soll die Belastung durch die vollen Kranken- und ...

Bürokratieentlastungsgesetz III verabschiedet: Diese Maßnahmen werden umgesetzt

Das Eckpunktepapier bezeichneten wir im Juli noch als "nicht den großen Wurf" – was uns im Oktober, als der Referentenentwurf bekannt wurde, dann auch schon wieder leid tat. Jetzt stehen wir vor den Resten der …

Grundrente: Wie wird sie berechnet? Wer profitiert von ihr?

Die Große Koalition hat sich nach einem langen und zähen Ringen am 10.11.2019 geeinigt, eine Grundrente einzuführen. Sie gilt ab 1.1.2021 sowohl für Neurentner als auch für Bestandsrentner. Beispielberechnungen zeigen, wie sie berechnet wird und …

Ministerschelte für Riester-Rente: Finanzminister Hessens fordert Alternative

Das kommt auch nicht alle Tage vor. Damit ist nicht die Kritik an der Riester-Rente gemeint, die ist tatsächlich alltäglich, sondern dass der Absender ein Minister ist. Namentlich Dr. Thomas Schäfer, Finanzminister Hessens. Die Verbraucherzentrale …

Der lange Weg zur Berufsunfähigkeitsrente

Der GDV hat ausgewählte Daten zur Regulierungspraxis herausgegeben. Darunter sind die Bearbeitungsdauer, die Anerkenntnisquote, die Bedeutung der verschiedenen Ablehnungsgründe und die durchschnittliche Rentenhöhe. mehr ...

Der Rentenerhöhung folgt die Beitragssteigerung

Die Rentner dürften auch 2020 mit einer Erhöhung ihrer Bezüge oberhalb der Inflationsrate rechnen. Für die Beitragszahler ist schon absehbar, wann und wie viel die gesetzliche Versicherung teurer wird. mehr ...

Internationaler Vergleich: Diese Länder haben das beste Rentensystem | DAS INVESTMENT

Die geplante Grundrente und der Vorschlag einer Rente mit 70 fachen hierzulande Diskussionen um das Rentensystem an. Tatsächlich liegt Deutschland im internationalen Vergleich eher im Mittelfeld, wie eine Studie zeigt. Wir zeigen die Länder mit …

Roßbach: Einbeziehung von Selbstständigen in die Vorsorgepflicht

Millionen Selbstständige sorgen weder über die gesetzliche Rentenversicherung noch ein berufsständisches Versorgungswerk vor. Nun fordert die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, ...

Sozialbeiträge: Kaum Entlastung für Betriebsrentner

Die GroKo schafft die vollen SV-Beitragssätze für Betriebsrentner nicht ab. Es reichte nur zu einer Minimallösung. Aus der Freigrenze für kleine Renten wird ein Freibetrag für alle Renten. Ein Kommentar von procontra-Autor Detlef Pohl.

Rentenversicherung: Selbstständige automatisiert absichern - Versicherungswirtschaft-heute

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) hat der Bundesregierung in der Rentenpolitik zur Halbzeit ein gutes Zeugnis ausgestellt. „Im Hinblick auf die Umsetzung ihrer rentenpolitischen Vorhaben ist die Arbeitsfähigkeit der großen Koalition jedenfalls besser als ihr …

Zinsmisere: Renten von Freiberuflern auf der Kippe | DAS INVESTMENT

Zurzeit gibt es ohnehin nicht allzu viele gute Nachrichten zum Thema Lebensversicherungen. Doch nun gibt es einen weiteren Aspekt, der vor allem Freiberuflern zu denken geben sollte, findet Uwe Eilers, Vorstand der FV Frankfurter Vermögen, …

Spahn gibt Vollgas: Freibetrag für Betriebsrentner in der Sozialversicherung soll zum 01.01.2020 kommen

Gesundheitsminister Spahn gibt Vollgas: Dem Vernehmen nach soll schon am Montag, 18.11.2019, ein Gesetzesentwurf im Bundeskabinett eingebracht werden. Dort soll ein Punkt aus dem Beschluss der Groko zur Umsetzung der Grundrente/Verbesserungen in der bAV schon …

Rückzahlung von Rente trotz Verjährung

Ein Bezieher von Witwerrente hatte verschwiegen, dass er wieder geheiratet hatte. Erst nach seinem Tod erfuhr der Rentenversicherer davon – und forderte von seinem Erben die überzahlten Beträge zurück. Ob der Sohn einzustehen hat, entschied …

Wie die Grundrente funktioniert

Mehr Sicherheit im Alter und Leistungsgerechtigkeit – dafür sorge die Grundrente, sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Das Kompromissmodell der Koalition ...