Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

uniVersa bietet zwei Verbesserungen in der Lebensversicherung

Die uniVersa hat ihr Produktangebot in der Lebensversicherung zum Jahreswechsel verbessert. In der fondsgebundenen Privat- und Rürup-Rente kann jetzt bereits bei Antragstellung eine einmalige Sonderzahlung aufgenommen werden.

Die Deutsche Rentenversicherung sieht sich durch eine Veröffentlichung des Instituts für Altersvorsorge zu Unrecht in ein schlechtes Licht gerückt. Sie hält mit einer repräsentativen Umfrage dagegen. mehr ...

Die Versicherungskammer Bayern hat ein neues Produkt im Sortiment: Die "Sofort Rente Invest". Das besondere an der Police gegen Einmalbeitrag ist, dass sie auch in Fonds investiert und nicht nur in die Bestände des Versicherers.

Die Rentenversicherung lässt seit 2014 die jährliche Bevölkerungsbefragung zu den „Top Ten der Altersvorsorge“ durchführen. In der aktuellen Ausgabe nennen 79% der Befragten eine eigene Immobilie als ideale Form der Alterssicherung. Platz 2 teilen sich …

Die Einschätzungen zur Sicherheit der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Vorsorge fallen negativer aus als in den Vorjahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine DIA-Befragung. Die zeigt auch, wie groß das Potenzial für eine private Zusatzversorgung ist. …

Auch Rentner müssen mit Abzügen für Steuern und Sozialabgaben rechnen. Bei der Planung der Renteneinkünfte sollten diese Abgaben unbedingt berücksichtigt...

Wenn der Teilzeitarbeitsmarkt verschlossen ist, können auch begrenzt Erwerbsfähige bereits eine volle Erwerbsminderungsrente erhalten. Das geht aus einer Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichts hervor.

Erneut fordert die FDP ein flexibles Rentenmodell für Deutschland, das sich am schwedischen Rentenmodell orientiert. Beim Blick auf die umlagefinanzierte gesetzliche Leibrente in Schweden fallen aber zunächst mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede auf – Wahlmöglichkeiten werden …

Eine Pensionskassenrente fällt weg, wenn der Arbeitgeber insolvent wird. Der Pensionssicherungsverein ist nicht zuständig, im Zweifel haftet der Staat, entschied der EuGH. Um das zu vermeiden, will die Bundesregierung das bestehende System ändern.

Wer auf eine Erwerbsminderungsrente angewiesen ist, muss sich auf monatelange Wartezeiten einstellen – sofern überhaupt gezahlt wird. Ein Bericht zeigt extreme Bearbeitungszeiten. Manche Betroffene ringen um ihre Existenz.

Der führende Wohnimmobilienmakler in Ostdeutschland, die LBS Immobilien GmbH in Potsdam, hat sein Produktportfolio erweitert und vermittelt nun auch Immobilien-Renten in Kooperation mit der Deutschen Leibrenten AG. „Die Immobilien-Rente ist für uns ein ergänzendes Produkt, …

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum zehnten Mal Basis-Renten untersucht. Vier von fünf der 90 untersuchten Tarife (82 Prozent) erhielten eine "sehr gute" oder bessere Bewertung. weiterlesen

Die Europäische Versicherungsaufsicht hat kürzlich Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) einem Stresstest unterzogen. Zum einen mussten zu wenige Einrichtungen mitmachen, zum anderen führen die Ergebnisse in die Irre.

In Deutschland leben rund eine halbe Million Rentner von der Grundsicherung. Niederländische Rentner hingegen bekommen teils mehr Rente als sie davor

Die Altersvorsorge ist ein Thema das jeden beschäftigen sollte. Die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden künftig nicht ausreichen, um auch im Alter den erarbeiteten Lebensstandard zu halten. Das hat sich inzwischen herumgesprochen. Doch nur …

BVK gegen BaFin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler

Es hatte sich angekündigt, doch nun ist gewiss: Der zum Jahresende 2019 vorgelegte Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums (BMF) soll die Aufsicht über Finanzanlagenvermittler von den örtlichen Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie Gewerbeämtern zentral auf die Bundesanstalt …

Die CSU will das deutsche Rentensystem grundlegend verändern und fordert staatliche Zuschüsse für Kinder bis zum 18. Lebensjahr. “Wir wollen

Finanzanlagenvermittler befürchten deutlich höhere Gebühren, sollten sie in Zukunft unter die Aufsicht der BaFin wechseln müssen. Jetzt liegt der Referentenentwurf für das Unterfangen vor – und muss bereits Kritik aushalten.

Das Bundesfinanzministerium hat einen Referentenentwurf für die Übertragung der Aufsicht der Finanzanlagenvermittler auf die BaFin veröffentlicht. weiterlesen

Die Nachfrage nach der sogenannten Rente mit 63 ist höher als ursprünglich kalkuliert. Eigentlich war zur Einführung der abschlagsfreien Rente mit etwa 200.000 Fällen je Jahr gerechnet worden. Doch allein von Januar bis Ende November …