Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Einsatz Dritter im Maklerbüro: Rechtsfragen bei Angestellten

Ein Versicherungsmakler muss heute eine Vielzahl von Vorschriften beachten. Nicht vergessen sollte er, dass diese auch seine Angestellten betreffen können. Und das nicht erst, seit die IDD die Weiterbildungspflicht auf Mitarbeiter mit vertrieblichen Tätigkeiten ausgeweitet …

Entschließung zum Schutz vor Abmahnungen durch den Bundesrat

Der Bundesrat verfasste in seiner 969. und zugleich letzten Plenarsitzung vor den Sommerferien eine Entschließung am 6.7.2018, in der er die Bundesregierung auffordert, bis zum 1. September 2018 einen Gesetzentwurf gegen missbräuchliche Abmahnungen vorzulegen, die …

Maklerhomepage - Ohne SSL-Verschlüsselung droht Abmahnung

Seit dem 25.Mai diesen Jahres gelten für Betreiber von Webseiten auf Grund des Bundesdatenschutzgesetzes Neu (BDSG (neu)) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verschärfte Regeln zum Schutz personenbezogener Daten. Uns sind jetzt erste Fälle bekannt geworden, …

DSGVO-Abmahnungen: Nicht ohne Ihren Anwalt

Vor rund 40 Tagen ist die DSGVO endgültig in Kraft getreten. Während es allerorts weiterhin Unsicherheiten gibt, scheinen Anwälte sich schon mit möglichen Verstößen zu beschäftigen. Insbesondere Webseiten würden auf DSGVO-Konformität überprüft, sagte IGVM-Vorsitzender Wilfried …

Muss der Makler eine Auftragsdatenverarbeitung mit Maklerpools schließen?

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wirft in der Praxis einige Fragen auf. Etwa, ob Makler mit Pools einen Vertrag über Auftragsverarbeitung schließen müssen. Die Fachanwälte Sebastian Karch und Stephan Michaelis von der Kanzlei Michaelis beantworten diese Frage …

Neuer Versicherungsschutz für Datenschutzbeauftragte von Hiscox - Versicherungsschutz für alle typischen Risiken von Datenschutzbeauftragten / Passgenaue Absicherung durch modularen Aufbau / Schneller Abschluss über Online-Formular möglich

Durch die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung sind die Risiken von Unternehmen und dadurch die Risiken von Datenschutzbeauftragten, von den Unternehmen in Regress genommen zu werden, weiter gestiegen. Besonders externe Dienstleister stehen umfassenden Haftungsrisiken gegenüber, aber auch …

RA Roger Näbig mahnt i.A.v. Secura Consult Versicherungsmakler GmbH falsche Datenschutzerklärung ab

Wir haben Kenntnis davon, dass Rechtsanwalt Roger Näbig aus Berlin im Auftrag der Secura Consult Versicherungsmakler GmbH, Karl-Liebknecht-Str. 169, 16548 Glienicke/Nordbahn, das Verwenden einer fehlerhaften Datenschutzerklärung abmahnt. Anwalt Näbig ist uns schon aus Abmahnungen für …

uniVersa verbessert VIP-Service: Jetzt auch anonyme Risikovoranfragen möglich

Die uniVersa Versicherungsunternehmen haben ihren VIP-Service für Außendienst- und Vertriebspartner verbessert und an die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) angepasst. Neben einer normalen Risikovoranfrage mit Einwilligungserklärung des Antragsstellers ist es jetzt auch möglich, eine anonyme Voranfrage zur …

DSGVO: Müssen per E-Mail versandte Daten verschlüsselt werden?

Seit die DSGVO gilt, müssen sich Unternehmen auch mit TOM herumschlagen. TOM? Nach der DSGVO müssen „technisch organisatorische Maßnahmen“ – Abkürzung: TOM – für den Datenschutz getroffen werden. Eine solche Maßnahme ist die Verschlüsselung. Trotz …

Verstößt die Speicherung im Warnsystem der Haftpflichtversicherer (HIS) gegen Datenschutzrecht?

Das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (kurz HIS) soll der Versicherungswirtschaft bei der Aufdeckung und Prävention von Versicherungsbetrug und -missbrauch helfen. Es dient den Versicherern dabei als Datenbank, mit deren Hilfe Angaben bei Versicherungsanträgen geprüft...

Ein Datenschutzbeauftragter übt einen gewerblichen Beruf aus

Das FG München wertet die Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten als eigenständigen und neuen Beruf, der sich klar von der Tätigkeit eines Rechtsanwalts abgrenzt und zu gewerblichen Einkünften führt.

Abmahnkosten bei Datenschutzverstößen aussetzen

Abmahnmissbrauch aufgrund der Datenschutzgrundverordnung muss kurzfristig unterbunden werden. Unseriöse Verbände und Kanzleien sprechen bereits Abmahnungen aufgrund von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung aus. Dazu erklärt die rechts- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker:...

[Leipzig, 12. Juni 2018] IT-Sicherheit gewinnt für viele Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Die Liste der verschiedenen Gefahren und Taktiken der Cyber-Angreifer wird täglich länger und die Angriffe komplexer. Auch die Gesetzgebung hat auf die …

Schufa dank DSGVO im Schussfeld von Verbraucherschützern

Dank Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) könnte auch das Geschäftsmodell der Schufa auf der Kippe stehen. Demnach lässt die private Auskunftei Bürger zu lange warten, wenn sie wissen wollen, ob sie bei der Schufa registriert sind. Und dann …

DSGVO: Arbeitskreis Beratungsprozesse stellt Lösungen vor

Der Arbeitskreis Beratungsprozesse entwickelt Praxisempfehlungen und kostenlose Arbeitshilfen für Berater und Vermittler von Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Jetzt stellt der Arbeitskreis seine Empfehlungen zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor.

DSGVO: Was leistet eine Standard-Datenschutzerklärung?

Seit etwas mehr als einer Woche ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nun in Kraft. Ihre Einführung forderte unter anderem bei einem Großteil der Unternehmen in Deutschland eine Anpassung und Erweiterung der Datenschutzerklärung. Viele von ihnen …

Datenschutz „leicht gemacht“ - Einfache Tipps zum Schutz persönlicher Daten im Internet

Datenschutz im Internet ist und bleibt ein topaktuelles Thema. Das zeigen auch die Ergebnisse des ERGO Risiko-Reports: Über die Hälfte der Befragten fürchten sich vor dem Missbrauch persönlicher Daten. Dennoch nutzen beispielsweise zwei von zehn …

DSGVO: Dynamik um Datenschutz schwer abzuschätzen

Nach dem Start ist vor dem Start: Die Mehrzahl der Unternehmen in Deutschland ist am 25. Mai noch nicht fertig mit den Vorbereitungen auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Versicherer können sich durch das europäische Gesetz …

AIG Cyber Schadenstudie 2018: Experten erwarten Anstieg an Cyberschäden in Folge der Datenschutzgrundverordnung

Das vergangene Jahr 2017 stellte einen neuen Schadenrekord im Bereich Cyber auf: In nur einem Jahr wurden so viele Cyberschäden gemeldet wie in den vorherigen vier Jahren zusammen. Zu diesem Ergebnis kommt die neu veröffentlichte …

Ab heute (25.5.2018) gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Damit werden personenbezogene Daten stärker geschützt. Die DS-GVO wird das Bundesdatenschutzgesetz ablösen.