"Der Brexit wird teuer für alle Steuerzahler!"
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V., Reiner Holznagel, und der Präsident der Taxpayers Association of Europe, Rolf von Hohenhau, zur Entscheidung der Briten für ihren Austritt aus der EU / „Die Briten haben …
B2B-Kundenbefragung: Wirtschaftsprüfer 2016 / Hohe Kundenzufriedenheiten – Geschäftskunden loben insbesondere Kompetenz – Rödl & Partner auf Platz eins
Wirtschaftsprüfer genießen bei ihren Geschäftskunden aus dem Mittelstand eine außerordentlich hohe Wertschätzung. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) unter Entscheidern in Unternehmen.
Schluss mit dem teuren Chaos! Die Regierung gehört nach Berlin – komplett! BdSt-Präsident Reiner Holznagel zu 25 Jahren Hauptstadtbeschluss und 22 Jahren Berlin/Bonn-Gesetz
„Der Hauptstadtbeschluss von 1991 sieht eine Arbeitsteilung zwischen Berlin und Bonn vor – die Umsetzung regelt das Berlin/Bonn-Gesetz von 1994, das die Minister dazu anhält, mehr Personal am Rhein zu beschäftigen als an der Spree. …
500.000 Versicherte – hkk mit ausgeglichener Bilanz weiter auf Rekordkurs
Politik muss die Selbstverwaltung stärken: Gestaltungsräume aus- statt abbauen!
Auf seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat des GKVSpitzenverbandes folgende Erklärung beschlossen:
30 Jahre Bundesumweltministerium. Weiger: "Das Umweltministerium braucht erweiterte Zuständigkeiten, damit Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch in anderen Ressorts an erster Stelle stehen“
Für Hubert Weiger, den Vorsitzenden des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), ist das 30jährige Gründungsjubiläum des Bundesumweltministeriums (BMUB) Anlass, die zentrale Bedeutung eines für den Umwelt- und Naturschutz eigens zuständigen Ministeriums und dessen …
BARMER GEK Leistungen und Services ausgezeichnet
Experten schlagen Alarm: „Cybermobbing ist die Zeitbombe im Internet“
Bewerbungsphase für SUCCESS 2016 startet
Im Rahmen des SUCCESSWettbewerbs 2016 wird die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im September 2016 wieder die besten Technik-Innovationen prämieren.
BDIU-Präsidentin Pedd kritisiert Zahlungsmoral der öffentlichen Hand / Kommunale Außenstände steigen auf über 21 Milliarden Euro
Kirsten Pedd, Präsidentin des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU), kritisiert in einem Interview die schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand. Frage: Frau Pedd, die Wirtschaft wächst zurzeit kräftig – trotzdem meldet jetzt die Baubranche, dass sie länger …
ImmVermV in Kraft - §34i Regulierung damit vollständig gestartet
Top Service Deutschland 2016: R+V BKK ist Branchensieger
Die Preisträger im Wettbewerb "Top Service Deutschland 2016" stehen fest. Die R+V BKK freut sich über den Branchensieg im Bereich Krankenversicherung und über einen hervorragenden 13. Platz im Gesamtranking. Insgesamt nahmen 112 Unternehmen am Wettbewerb …
Krankengeldausgaben steigen / Defizite bei der Versorgung von Langzeiterkrankten
Personalie: Kirsten Pedd neue BDIU-Präsidentin
Kirsten Pedd ist neue Präsidentin des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU). Die Hamburger Juristin folgt auf Wolfgang Spitz, der dem Verband seit 2008 vorstand und nicht mehr antrat. Pedd ist damit die erste Frau an …
Der frühere Bundessozialminister Walter Riester (SPD) hat die Kritik an dem nach ihm benannten Weg der Altersvorsorge gekontert. „Horst Seehofer hat in allen möglichen Fragen eine sehr populistische Position“, sagte Riester der Wirtschaftszeitung Euro am …
Sparda-Bank München ist einer der besten Arbeitgeber im Freistaat
Mitarbeiter-Infos helfen bei der Verbesserung / Deutschlands beste Arbeitgeber: VOLKSWOHL BUND Versicherungen erneut unter den Top 100
90 Prozent sagen: „Dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz“ / Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VOLKSWOHL BUND Versicherungen halten große Stücke auf ihr Unternehmen. Das zeigt der diesjährige bundesweite Wettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber“. Zum …
Unternehmen in Deutschland besonders häufig von schlechter Zahlungsmoral betroffen
Kabinett beschließt Stabilitätsprogramm 2016
Das Bundeskabinett hat am 13. April 2016 das Deutsche Stabilitätsprogramm für das Jahr 2016 beschlossen. Es wird nun an die Europäische Kommission und an den ECOFIN-Rat versandt. Mit dem Stabilitätsprogramm berichtet Deutschland über die Einhaltung …