Aktivrente greift zu kurz – AfW …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Aktivrente greift zu kurz – AfW fordert Gleichbehandlung von Selbständigen und strukturelle Reformen

26.11.2025

Aktivrente greift zu kurz – AfW fordert Gleichbehandlung von Selbständigen und strukturelle Reformen © AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V

Frank Rottenbacher

Der AfW begrüßt die Aktivrente grundsätzlich als Schritt, der dazu beiträgt, starre Regelungen im Arbeitsmarktsystem aufzubrechen. Besonders mit Blick auf die selbständig tätigen Vermittlerinnen und Vermittler ist jedoch zentral, dass auch sie von einer solchen Regelung profitieren können.

Nach aktueller Ausgestaltung sollen Selbständige von der Aktivrente ausgeschlossen bleiben. Der AfW kritisiert diese Differenzierung deutlich. Entscheidend ist nicht, ob Menschen aufgrund eines Arbeitsvertrags tätig sind oder ihre Leistungen über einen Dienst- oder Werkvertrag erbringen. In beiden Fällen bringen erfahrene Fachkräfte – darunter zahlreiche Mitglieder des AfW – Know-how, Verantwortung und Wertschöpfung ein. Ein Anreiz, der qualifizierte Selbständige motiviert, länger beruflich aktiv zu bleiben, wäre ebenso sinnvoll und gesamtwirtschaftlich effizient.

Der AfW stellt klar, dass die Aktivrente keine Reform der Alterssicherung darstellt. Sie schafft nur marginal zusätzliche Vorsorge und trägt nicht zur Schließung struktureller Versorgungslücken bei. Notwendig ist vielmehr eine offene und parteiübergreifende Debatte über eine verbindliche Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Gewöhnen sich Menschen an zusätzliche Freibeträge nach Erreichen der aktuellen Regelaltersgrenze, könnte dies künftige Schritte zur Anpassung der Regelaltersgrenze politisch erschweren.

„Eine tragfähige Gesamtstrategie entsteht nur, wenn auch Selbständige gleichberechtigt einbezogen werden. Auch selbständige Vermittlerinnen und Vermittler müssen von der Aktivrente profitieren können“, sagt AfW-Vorstand Frank Rottenbacher. „Wer länger arbeitet, entlastet kurzfristig den Arbeitsmarkt – aber das löst nicht das grundlegende Problem der Altersvorsorge.“

Der AfW verweist in diesem Zusammenhang auf seine zehn Thesen für eine generationengerechte Altersvorsorge. Die Aktivrente kann ein Baustein sein – sie kann jedoch nicht ersetzen, was jetzt notwendig ist: ein konsistentes und nachhaltiges Reformkonzept, das die langfristige Stabilität der Alterssicherung in den Mittelpunkt stellt.

 

 

Pressekontakt:

AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Telefon: 030 / 63 96 43 7 - 0
Fax: 030 / 63 96 43 7 - 29
E-Mail: office@afw-verband.de

 

Unternehmen

AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin

Internet: www.bundesverband-finanzdienstleistung.de

 

Über AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. ist der Berufsverband unabhängiger Finanzberater:innen. Circa 40.000 Versicherungs-, Kapitalanlage- und Immobiliardarlehensvermittl:innen werden durch seine ca. 2.100 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Er wurde 1992 gegründet.

Der AfW ist gefragter Gesprächspartner der Politik im gesamten Bereich der Finanzdienstleistung. Sein aktives Engagement ist Garant dafür, dass die Interessen der unabhängigen Finanzberater:innen in Politik, Wirtschaft und Presse wahrgenommen und berücksichtigt werden. Er ist als Interessenverband beim Deutschen Bundestag und beim Europäischen Parlament akkreditiert und engagiert sich in diversen Brancheninitiativen insbesondere auch zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.

Die Arbeit des AfW wird durch eine große Anzahl von Fördermitgliedsunternehmen unterstützt.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Dauercamper

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
Vermittlerfortbildung 2026

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.