Innovativer Service to go: Die neue …

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren

Innovativer Service to go: Die neue GesundheitsApp der Continentale

13.10.2025

Innovativer Service to go: Die neue GesundheitsApp der Continentale © Continentale Versicherungsverbund

Continentale Campus

Schneller Zugang, einfache Handhabung, sicherer Datenaustausch – mit der neuen Continentale GesundheitsApp bietet die Continentale Versicherung ihren Kunden ab sofort noch komfortableren Service rund um ihre private Krankenvollversicherung oder -zusatzversicherung. Auch die Nutzung des E-Rezeptes wird möglich.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

„Als moderner Krankenversicherer möchten wir unseren Kunden einen möglichst bequemen Zugang zu unseren umfangreichen Services bieten, etwa über das Smartphone. Deshalb investieren wir viel in Digitalisierung und entwickeln unsere Angebote kontinuierlich weiter“, sagt Dr. Marcus Kremer, Vorstand Kranken der Continentale Versicherung. So ist die neue GesundheitsApp eine Weiterentwicklung der innovativen RechnungsApp des Versicherers, die erst im Frühjahr mit dem Deutschen App-Award 2025 ausgezeichnet wurde.

Digitale Identität im Gesundheitswesen zur Nutzung des E-Rezeptes

Krankenvollversicherte können sich mit der neuen GesundheitsApp nun ganz einfach eine digitale Identität im Gesundheitswesen anlegen. Diese ist nötig, um zum Beispiel die offizielle E-Rezept-App der „Nationalen Agentur für Digitale Medizin“ (gematik) nutzen zu können. Dadurch erhalten Kunden Verschreibungen und Rezepte bequem aufs Smartphone. Mit dem Online Check-in können Kunden zudem ihre Krankenversichertennummer bequem und sicher an ihre Arztpraxis übertragen.

Ebenfalls neu für Krankenvollversicherte und -zusatzversicherte ist der digitale Rechnungsempfang: So können Kunden Rechnungen nun in der App erhalten statt per Post. Das Abfotografieren von Rechnungen oder der Scan von QR-Codes entfällt dadurch. Voraussetzung ist, dass der Rechnungsaussteller den digitalen eRechnungsservice anbietet.

Praktischer Parkplatz für Dokumente

Weiterhin problemlos möglich ist mit der GesundheitsApp das einfache Hochladen von Rechnungen, Rezepten, Verordnungen oder sonstigen Belegen, um diese zur Erstattung einzureichen. Mit der Parkplatzfunktion können sie die Rechnungen in der App auch erst einmal sammeln, ohne sie zur Erstattung einzureichen. Denn oft lohnt es sich, diese nicht einzureichen, um stattdessen lieber eine Beitragsrückerstattung oder Pausschalleistung von der Continentale zu erhalten. Ob und wann Kunden die gesammelten Belege erstatten lassen, können sie später entscheiden. Über die digitale Postbox sind die Leistungsunterlagen zudem jederzeit und überall abrufbar.

Weitere Informationen zur Continentale GesundheitsApp gibt es unter https://www.continentale.de/gesundheitsapp. Freie Vermittler finden speziell für sie aufbereitete Informationen unter makler.continentale.de/kv-digital.

 

Pressekontakt:

Roya Omid-Fard
Telefon: 0231 919-1208
Fax: 0231 919-2226
E-Mail: Roya.Omid-Fard@Continentale.de

 

Unternehmen

Continentale Versicherungsverbund
Ruhrallee 92
44139 Dortmund

Internet: www.continentale.de

 

Über Continentale Versicherungsverbund

Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie versteht sich als ein „Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit“. Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit – und ein Versicherungsverein gehört seinen Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.