AfW Hauptstadtgipfel 2025 - Altersvorsorge-Reformpaket gilt …

AfW Hauptstadtgipfel 2025 - Altersvorsorge-Reformpaket gilt ab 2026, Riester- und Frühstart-Rente brauchen mehr Zeit!

18.07.2025

AfW Hauptstadtgipfel 2025 - Altersvorsorge-Reformpaket gilt ab 2026, Riester- und Frühstart-Rente brauchen mehr Zeit! © AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.

Bildunterschrift siehe Seite 4

Bereits zum 22. Mal brachte der AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen Entscheider aus der Politik mit Entscheidern aus der Finanzdienstleistungsbranche zusammen. Auf der Agenda stand die geplante Reform der privaten Altersvorsorge und zahlreiche damit verbundene offenen Fragen.

Rund 55 Fördermitglieder und Kooperationspartner des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung waren der jährlichen Einladung nach Berlin gefolgt. Üblicherweise im November, hatte der AfW das Gipfeltreffen diesmal in den Juli verlegt und mehr Glück bei der Terminwahl. Denn im Vorjahr zerbrach die Ampelkoalition wenige Stunden nach dem Hauptstadtgipfel und viele Aussagen der Politiker zur anstehenden Regulierung der Altersvorsorge wurden dadurch schnell obsolet.

SPD: Rentenpaket im September, Generationenkapital wird nicht weiterverfolgt

Erstmals stellte sich Michael Thews, neuer Berichterstatter der SPD für das Thema private Altersvorsorge im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags, den Fragen der versammelten Branchenentscheider. Er bekräftigte, dass die schwarz-rote Koalition im September ein neues Reformpaket beschließen möchte, dessen Regelungen teilweise an die Vorarbeiten der letzten Legislatur anschließen und ab 1. Januar 2026 gelten sollen. Dazu gehören die Absicherung des Rentenniveaus bei 48 Prozent, die Aufhebung des Vorbeschäftigtenverbots und die sogenannte Aktivrente, die Menschen dazu motivieren soll, aufgrund eines Steuerfreibetrags von 2.000 Euro über ihr Renteneintrittsalter hinaus länger zu arbeiten.
 
"Die Frühstart-Rente soll noch diesen Herbst im Kabinett beschlossen werden. Für die organisatorische Umsetzung benötigen wir allerdings mehr Zeit. Einen Zeitplan für die Riester-Reform gibt es bislang noch nicht. Die Mütterrente soll 2027 kommen", sagte Thews. Die Frühstart-Rente sieht vor, dass Schüler zwischen dem 6. und der Vollendung des 18. Lebensjahres eine Förderung von 10 Euro für ihre Altersvorsorge erhalten. "Wie kann man steuerfrei aufstocken? Und wie und wann wird das Kapital ausgezahlt?", nannte Thews beispielhaft zwei der noch zu klärenden Fragen. 
 
Auf die Frage nach dem nicht umgesetzten Generationenkapital der FDP aus der letzten Legislatur bedauerte Thews, dass die bereits geleistete Vorarbeit in diesem Bereich aktuell nicht weiterverfolgt wird. Geplant war, einen kleinen Teil der gesetzlichen Rente vom umlagefinanzierten auf ein kapitalbasiertes System umzustellen. Die SPD war hier gegen den Vorschlag, den staatlichen KENFO-Fonds mit ca. 8 Prozent jährlicher Rendite vollständig zu verlassen und das System auf Aktienbasis umzustellen, weil dies als zu unsicher empfunden wurde. Thews hält es jedoch für möglich, dass eine solche Diskussion in der Zukunft wieder aufgenommen wird, insbesondere, wenn die Frühstart-Rente erweitert wird.


 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.