IDD: Prüfung der Geeignetheit und Angemessenheit von Altersvorsorgeprodukten – Die Stuttgarter unterstützt Vermittler mit neuem Tool
- Das Stuttgarter Beratungstool „Anlegerprofil“ steht ab sofort online für Vermittler bereit - IDD-konforme Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung schnell und einfach durchführen - Flexible Integration in den Angebots- und Antragsprozess inklusive Dokumentation
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. unterstützt ihre Vertriebspartner mit einem neuen online Beratungstool. Mit dem „Anlegerprofil“ können Vermittler schnell und einfach prüfen, ob die Produkte der Stuttgarter für ihre Kunden „geeignet oder angemessen“ sind. Diese Prüfung ist seit dem Inkrafttreten der neuen Vertriebsrichtlinie „Insurance Distribution Directive“ (IDD) am 23. Februar 2018 bei allen Versicherungsanlageprodukten verpflichtend. Dazu zählen zum Beispiel private Altersvorsorgeprodukte ohne staatliche Förderung.
Damit Vermittler die Prüfung wie vorgeschrieben durchführen können, müssen sie den Kunden zuerst zu dessen Risikobereitschaft, finanziellen Verhältnissen sowie zu vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen mit Finanzthemen befragen. Erst dann dürfen Vermittler auf Grundlage dieser Informationen Versicherungsanlageprodukte empfehlen. Die Empfehlung muss zudem begründet und dokumentiert werden.
Lösung: das Stuttgarter Beratungstool „Anlegerprofil“
„Mit unserem neuen Beratungstool können sich Vermittler durch die erforderlichen Fragen führen lassen. Das neue Tool ist leicht verständlich, schlank und einfach zu bedienen“, betont Irina Keln, Leiterin Beratungssoftware und Online-Marketing der Stuttgarter. Anhand der Antworten ermittelt das Tool 5 Anlegerprofile, von „sicherheitsorientiert“ bis „chancenorientiert“. Die Software gleicht ab, welche Produkte zum ermittelten Profil passen. Der Vermittler sieht auf einen Blick auch die einzelnen Tarife der Stuttgarter, die sich für den jeweiligen Kunden eignen.
IVFP bescheinigt „geprüften Beratungsprozess“
Die unabhängigen Experten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) waren maßgeblich an der Entwicklung des „Anlegerprofils“ beteiligt. Insbesondere bei der Einteilung der 5 Anlegerprofile hat das Institut seine Expertise einfließen lassen. Das IVFP bescheinigt dem Beratungstool der Stuttgarter einen „geprüften Beratungsprozess“.