Weltspartag – Beratungs-Checkliste für Sparer

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Weltspartag – Beratungs-Checkliste für Sparer

25.10.2016

Pünktlich wie Weihnachten zelebrieren die Banken am 28. Oktober den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich die Heranführung von Kindern und Jugendliche an den Spargedanken. Jedoch hat sich der Charakter des Weltspartages verschoben. Heutzutage dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder für Kinder und Jugendliche ihre gefüllten Spardosen regelmäßig zur Bank zu bringen und das Geld anzulegen.

Die Verbraucherorganisation GVI warnt vor allzu blindem Vertrauen in die Anlageberatung der Banken und verweist auf ihre Checkliste für Geldanlagen.

In erster Linie zieht der Anreiz der Werbegeschenke am Weltspartag Kinder und Jugendliche in die Bankhäuser. „In der heutigen Zeit ist ein früher Vermögensaufbau in Hinblick auf die Rente oder Altersarmut der Sinn und Zweck des Sparens, aber welcher jugendliche Sparer ist sich der Tragweite dessen bewusst?“ fragt Jürgen Buck, Finanzexperte der GVI. Er warnt davor, den Anlageberatungen der Banken blind zu vertrauen. Mit einer Checkliste sollte dies überprüft werden, denn nicht jeder Sparplan oder Geldanlage des bankeigenen Angebotes ist beispielsweise für die Rentenvorsorge sinnvoll. Das gilt insbesondere für die derzeitige Kapitalmarktsituation mit der Niedrig- bzw. Nullzinsphase.

Den Weltspartag nehmen einige Banken zum Anlass mit den Eltern der kleinen Sparer über Geldanlagen zu sprechen. Jedoch sollten Anlagewillige sich im Vorfeld über die wichtigsten Beratungskriterien informieren. Die Checkliste hilft dabei. Sinnvolle Geldanlagen mit monatlichen Sparraten dürfen durch zu hoch gewählte Monatsbeiträge nicht zu einer finanziellen Überlastung führen, mahnt der Experte der GVI weiter. Sinnvoll Sparen beginnt mit richtiger Aufklärung der Banken über das Risiko und die Rendite der Anlageform.

Eine Checkliste zum Weltspartag mit den wichtigsten Tipps für ein Beratungsgespräch zum Thema Sparen finden Bankkunden unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“, Geldanlage - Beratungs- Checkliste.

 

Pressekontakt:

Siegfried Karle
Telefon: 07131-91332-20
E-Mail: presse@geldundverbraucher.de

 

Unternehmen

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn

Internet: www.geldundverbraucher.de

 

Über GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)

Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Wochenendhaus

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.