C-QUADRAT: ARTS Asset Management vier Mal auf Rang 1 bei den Lipper Fund Awards 2016
• C-QUADRAT ARTS Total Return Global AMI A als bester Fonds in der Vergleichsgruppe in Europa über 10 Jahre ausgezeichnet • DWS Concept ARTS Conservative als bester Fonds der Vergleichsgruppe in Österreich, Deutschland und Europa über 10 Jahre prämiert • Langfristige Performance der ARTS Fonds überzeugt
Jetzt ist es offiziell: Die von ARTS Asset Management, einem Unternehmen der C-QUADRAT Gruppe, gemanagten Fonds stehen bei den renommierten Lipper Fund Awards 2016 vier Mal auf Rang eins. Bei den Lipper Fund Awards, die von Thomsen Reuters vergeben werden, wurde die Performance zahlreicher ARTS-Fonds über 10 Jahre in der jeweiligen Vergleichsgruppe prämiert. Wie bereits bei den €uroFund Awards im Februar 2016 haben die mittels eines technischen Handelssystems von ARTS gesteuerten Mischfonds somit erneut langfristig klar überzeugt.
Unter anderen hat Lipper den C-QUADRAT ARTS Total Return Global AMI A, als Top Performer in der Kategorie „Absolute Return EUR High“ auf Sicht von 10 Jahren für Europa ausgezeichnet. Der C-QUADRAT Flaggschiff-Fonds wurde bereits bei den diesjährigen €uro Fund Awards prämiert und konnte einen 2. Platz über 10 Jahre gewinnen.
Über einen Zeitraum von ebenfalls zehn Jahren hat der von ARTS gemanagte Mischfonds DWS Concept ARTS Conservative gleich drei erste Plätze in der Kategorie „Mixed Asset EUR Conservative – Global“ erzielt. Der Fonds ist nicht nur Top-Performer unter den in Österreich zugelassenen Fonds, sondern auch in Deutschland und Europa. Der DWS Concept ARTS Conservative strebt einen vergleichsweise stetigen Vermögensaufbau bei moderatem Risiko an. Er erwirbt vorwiegend Anteile an Rentenfonds, wobei die Beimischung von Aktienfonds bis zu 30% die Ertragschancen steigern soll.
Das Erfolgsrezept aller ARTS Fonds ist das von Fondsmanager Leo Willert, Geschäftsführer und Head of Trading von ARTS Asset Management, entwickelte technische Handelssystem. Dieses trifft Anlageentscheidungen allein aufgrund komplexer mathematischer Regeln und damit unabhängig von menschlichen Emotionen.
Leo Willert erklärt: „Das ARTS-Handelssystem ist so aufgebaut, dass mittels aktiver Steuerung der Aktienquote und einer Systematik der sofortigen Verlustbegrenzung bei Einzelpositionen versucht wird, lange Verlustphasen zu vermeiden. Dies verkürzt die notwendige Zeit für Erholungsphasen und liefert langfristig attraktive Erträge. Daher freut es mich ungemein, dass unabhängige Adressen wie Lipper feststellen, dass unsere Fonds bei einer 10-Jahres-Betrachtung an erster Stelle in ihrer jeweiligen Vergleichsgruppe stehen.“