DIHK-Reform: Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor

Anzeige
DKM-2025

DIHK-Reform: Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor

Die Bundesregierung hat am 09.03.2021 einen Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, aus dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK e.V.) eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zu machen. Alle regionalen Industrie- und Handelskammern sollen verpflichtend Mitglieder dieser öffentlich-rechtlichen Bundeskammer werden. Bis zum Zeitpunkt der Umwandlung ist für sie eine Pflichtmitgliedschaft im DIHK e.V. vorgesehen. Diese Übergangsphase könne einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren umfassen. Aufgabenverteilung ändert sich nicht Die Aufgabenverteilung zwischen den Industrie- und Handelskammern und ihrer Dachorganisation soll unverändert bleiben. Es gehe in dem Gesetzentwurf hauptsächlich darum, die Vertretung der Interessen aller IHK-Mitglieder auf Bundesebene sicherzustellen. IHK musste aus DIHK austreten Die Reform war notwendig geworden, nachdem das Bundesverwaltungsgericht im vergangenen Jahr eine IHK verpflichtet hatte, aus dem DIHK e.V. auszutreten. Die betreffende IHK Nord Westfalen war laut Urteil dazu verpflichtet, aus der IHK-Dachorganisation auszutreten, um die Interessen eines seiner Mitglieder zu schützen. Das hatte die IHK auch getan und somit dafür gesorgt, dass der DIHK e.V. nicht mehr die Interessen aller regionaler Kammern vertreten konnte. DIHK hat eigene Kompetenzen überschritten Hintergrund war die Beschwerde eines Herstellers für Windkraftanlagen über die Meinungsäußerungen von DIHK-Vertretern gegen erneuerbare Energien und für die Kernkraft. Vor derartigen Kompetenzüberschreitungen müsse das Unternehmen als Zwangsmitglied in der IHK Nord Westfalen geschützt werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in dem der Beschwerde folgenden Verfahren. Mit dem Urteilsspruch ordnete das Gericht an, dass die IHK zum Wohle ihres Mitglieds aus der Dachorganisation austreten müsse. Der nun vorgelegte Gesetzentwurf der Bundesregierung kann hier auf der Website des Bundestags abgerufen werden. (tku) Bild: © fgniffke – stock.adobe.com

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Fonds Finanz und DEMV belegen Platz eins und zwei bei „Maklers Lieblinge 2025“
27.10.2025

Die Fonds Finanz und der DEMV Deutscher Maklerverbund sind „Maklers Lieblinge 2025“: In der …

Versicherungen
EUROPA Versicherungen zum dritten Mal mit dem „Deutschen Fairness-Preis“ ausgezeichnet
27.10.2025

Die EUROPA Versicherungen zählen zu den fairsten Versicherungen in ganz Deutschland – das zeigt …

Versicherungen
Wirtschaftswoche stellte Lebensversicherer auf den Prüfstand
27.10.2025

Wie es um die Leistungsfähigkeit der deutschen Lebensversicherer bestellt ist, untersuchte die Zeitschrift Wirtschaftswoche …