Stiftung Warentest - 100 Millionen Euro …

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Stiftung Warentest - 100 Millionen Euro zusätzliches Stiftungskapital

Stiftung Warentest - 100 Millionen Euro zusätzliches Stiftungskapital © Pixabay

Die Stiftung Warentest erhält in diesem Jahr 10 Millionen Euro Stiftungskapital, im kommenden Jahr weitere 90 Millionen Euro. Das teilten der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, und der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, heute bei einer Pressekonferenz in Berlin mit. Stärkung der Unabhängigkeit „Die Stiftung Warentest kann damit noch unabhängiger arbeiten, das ist gut für die Verbraucher“, sagte Maas, „Objektivität, Unabhängigkeit, Kompetenz, diese Attribute werden damit noch einmal ganz besonders betont“, fuhr er fort. Volker Kauder, der sich persönlich für die Erhöhung des Stiftungskapitals eingesetzt hatte, betonte: „Wenn die Stiftung Warentest nicht ein so hohes Ansehen im Deutschen Bundestag hätte, wäre das nicht möglich gewesen.“ Kaum Stiftungskapital bei der Gründung Bei der Gründung der Stiftung Warentest vor 52 Jahren hat die damalige Bundesregierung kaum Stiftungskapital aufgebracht. Stattdessen wurde als Ausgleich für die Werbefreiheit der Stiftungsprodukte eine jährliche Zuwendung gewährt. Diese belief sich zuletzt auf rund 5 Mio. Euro. Rund 90 Prozent ihres Etats erwirtschaftet die Stiftung Warentest inzwischen durch den Verkauf ihrer Zeitschriften test, Finanztest sowie durch Bücher und kostenpflichtige Abrufe auf test.de. Historischer Tag für die Stiftung Warentest Der Vorstand der Stiftung Warentest, Hubertus Primus, bedankte sich bei Verbraucherschutzminister Heiko Maas und ganz besonders bei Volker Kauder: „Als die Bundesregierung im Jahr 2009 erstmals 50 Millionen Euro Stiftungskapital gewährte, war Volker Kauder schon die treibende Kraft“, sagte Primus und fuhr fort: „Dies ist ein historischer Tag für die Stiftung Warentest. Mit den Erlösen aus dem aufgestockten Stiftungskapital werden wir mittelfristig auf die jährliche Zuwendung aus dem Ministerium verzichten können.“

Weiterlesen auf: Stiftung Warentest
Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Kleinanlegerstrategie vor der Weichenstellung - AfW warnt vor Überregulierung
09.05.2025

Die Diskussion um die europäische Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) hat mit zwei neuen …

Recht / Steuern
BVK bemängelt EuGH-Urteil zu Check24: Verbraucherschutz und Beratungsqualität werden ignoriert
09.05.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) kritisiert das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …

Versicherungen
Morgen & Morgen: hervorragendes Ergebnis für Nürnberger BU-Tarife bestätigt
09.05.2025

Die Berufsunfähigkeitstarife der Nürnberger Versicherung gehören nach wie vor zu den besten im Markt. …