10. 10. 2013 - Service-Innovationspreis 2013: …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

10. 10. 2013 - Service-Innovationspreis 2013: Postbank AG und comdirect bank AG erringen 1. Platz

(ac) Die Kölner Agentur ServiceRating vergibt zum dritten Mal das Qualitäts- und Gütesiegel „Beste Service-Innovation“ und kürt damit Innovationen im Service. Die ServiceRating GmbH will mit diesem Wettbewerb besonders innovative Service-Leistungen für Kunden oder Vertriebspartner hervorheben und die Investition in neue Services in den Branchen fördern.Die eingereichten Service-Innovationen wurden durch eine Jury aus Wissenschaftlern und Experten analysiert und hinsichtlich ihrer Innovation sowie ihres funktionalen und emotionalen Kundennutzens bewertet. Insgesamt wurden sechs Service-Innovationen durch die Jury mit dem Siegel „Beste Service-Innovation 2013“ ausgezeichnet. Zu den Gewinnern zählen die Postbank AG, comdirect bank AG, Samsung Electronics GmbH, Hannoversche Lebensversicherung sowie die Intelligent Solution Services AG (iS2).Kategorie „Informieren und Beraten“Die Postbank AG wurde in der Kategorie „Informieren und Beraten“ mit dem ersten Platz für ihren Finanzassistenten ausgezeichnet. Die kostenlose App für das iPad (Tablet) stellt ein Werkzeug zur individuellen Finanzplanung dar.Kategorie „Flexibilität und Konfiguration“Der Gewinner in der Kategorie „Flexibilität und Konfiguration“ ist die comdirect bank AG, die mit der Funktion Wechselgeld-Sparen die Jury beeindruckt.Kategorie „Betreuen und Helfen“Den ersten Platz in der Kategorie „Betreuen und Helfen“ vergibt die Jury für einen Remote-Service für TV, Smartphones & Tablets von Samsung Electronics GmbH. Der Remote-Service bietet schnelle und persönliche Hilfe bei technischen Fragestellungen rund um Smart TVs, Smartphones und Tablets. Speziell geschulte Servicemitarbeiter überprüfen und optimieren die Geräteeinstellungen. Der Kunde erhält eine schnelle Lösung und eine individuelle Produktschulung, denn er kann direkt am eigenen Gerät jeden Schritt live mit verfolgen.In der Kategorie „Betreuen und Helfen“ wurden weitere Auszeichnungen durch die Jury vergeben. So hat die Hannoversche Lebensversicherung mit der Browserbasierten digitalen Unterschrift dadurch überzeugt, dass der Kunde im Antragsprozess die Möglichkeit erhält, direkt digital zu unterschreiben. Eine zusätzliche Software muss nicht installiert werden. Damit ist der Antragsprozess für den Kunden ohne Medienbruch abgeschlossen. Diese Methode hat außerdem das Potenzial, rund 1 t Papier pro Jahr einzusparen.Auch die Intelligent Solution Services AG hat sich in der Kategorie „Betreuen und Helfen“ mit InSign, einem papierlosen rechtssicheren Austausch von Willenserklärungen für Versicherungs- oder Finanzdienstleistungsverträge durchgesetzt. inSign nutzt dazu die verbreiteten Standard-Endgeräte (Smartphones, Tablet PCs) und macht die elektronische Unterschrift damit erstmals auch für Makler praxistauglich.Außerdem hat sich die Postbank AG mit ihrem Service-Portal „Fragen und Antworten“ eine Auszeichnung verdient. Hier handelt es sich um eine Internetplattform, in der Nutzer Fragen rund um das Thema Postbank stellen können. Das Service-Portal wird als Informationsquelle stetig weiterentwickelt. In der ersten Ebene wird die Antwort vom System anhand einer Suchroutine bereitgestellt und zeigt dem Fragesteller automatisch eine passende Auswahl an. Es entstehen keine Wartezeiten.Die JuryDie eingereichten Service-Innovationen wurden in einem zweistufigen Bewertungsprozess von einer wissenschaftlichen Expertenjury beurteilt: Prof. Dr. Lothar Müller-Hagedorn (Fresenius-Hochschule Köln), Frau Prof. Dr. Michaele Völler (Fachhochschule Köln), Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund), Prof. Dr. Christoph Börner (Universität Düsseldorf) und Dr. Oliver Gaedeke (ServiceRating GmbH). In der ersten Stufe hat sich jeweils ein Jurymitglied ausführlich mit der Service-Innovation beschäftigt und sie der gesamten Jury in der Bewertungssitzung vorgestellt. Anschließend wurde die Service-Innovation hinsichtlich der verschiedenen Bewertungskriterien durch alle Juroren bewertet.W

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Favoriten im privaten Schaden-/Unfallgeschäft 2025: Versicherungsmakler zeigen klare Präferenzen
02.07.2025

Die aktuelle Studie „AssCompact AWARD – Privates Schaden-/Unfallgeschäft 2025“ liefert fundierte Marktanalysen und exklusive …

Versicherungen
Nach der Hitzewelle droht das Unwetter: Zurich Leitfaden soll Betriebe durch Schutzmaßnahmen besser auf Starkregen und Hochwasser vorbereiten
02.07.2025

Während Deutschland noch mit einer extremen Hitzewelle kämpft, droht vom Westen her im Laufe …

Versicherungen
Klassik neu aufgelegt: Gebündelte Kräfte für die neue Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
02.07.2025

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG erweitert ihr Portfolio und führt ab Juli 2025 …