25. 09. 2013 - Jeder zweite …

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

25. 09. 2013 - Jeder zweite Deutsche würde „Karrieredarlehen“ aufnehmen

(ac) Die Deutschen sind ehrgeizig: 83% der Berufstätigen möchten ihre Jobchancen weiter verbessern. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Karrierewünsche“ der CreditPlus Bank AG. Viele Befragten möchten sich weiterbilden, studieren oder ins Ausland gehen, um dort Berufserfahrung zu sammeln. Doch oft fehlen finanzielle Mittel für den Karriereschub. 46% wären daher bereit, für die Weiterqualifizierung einen Kredit aufzunehmen.Ganz oben auf der Liste der Karrierewünsche stehen Sprachkurse. 29% würden gerne noch eine Fremdsprache neu lernen oder wieder auffrischen, um im Job voranzukommen. 26% haben noch höhere Ziele: Sie möchten ein eigenes Unternehmen gründen oder sich selbstständig machen. 25% würden gerne ins Ausland gehen, um dort zu arbeiten. Eine Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung wünschen sich 23%.Häufig werden Karrierepläne dieser Art nicht in die Tat umgesetzt, weil das Geld fehlt. Wer bereits eine Ausbildung oder ein Studium absolviert hat, scheut die Kosten für eine Zusatzausbildung, ein Zweitstudium oder ein Coaching. Andere liebäugeln mit einer Doktorarbeit, für die sie den Job vorübergehend aufgeben müssten – haben aber keine Rücklagen, um während der Promotionszeit den Lebensunterhalt zu finanzieren.Kredite für Selbstständigkeit besonders gefragtFast jeder Zweite erwägt deshalb, ein Darlehen aufzunehmen, um seine Karriereziele zu verwirklichen. Fragt man die Deutschen, wofür sie das Geld konkret nutzen würden, liegt der Start in die Selbstständigkeit klar vorne. 18% der Berufstätigen können sich vorstellen, mit Hilfe eines Kredits zum Unternehmer zu werden. 11% würden sich mit dem Darlehen eine Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung finanzieren.Besonders offen für diese Möglichkeit sind die Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren: 69% von ihnen wären bereit, ihre Karrierewünsche mit Hilfe eines Kredits zu verwirklichen. Auch hier steht auf Platz eins die Selbstständigkeit – 29% würden dafür einen Kredit aufnehmen. Für 23% kommt ein Darlehen für ein Studium in Frage und 22% würden mit einem Kredit eine Aus- oder Weiterbildung finanzieren.Fortbildungsangebot steigert ArbeitgeberattraktivitätDer Wunsch, sich weiterzubilden, spiegelt sich auch in den Erwartungen wider, die die Deutschen an ihre Arbeitgeber haben. 34% erwarten von ihrem Unternehmen, dass es Fortbildungsmaßnahmen anbietet oder unterstützt. Damit liegt Weiterbildung als Auswahlkriterium gleichauf mit „überdurchschnittlicher Bezahlung“. Noch Wichtiger sind den Befragten allerdings: Gutes Arbeitsklima (67%), flexible Arbeitszeiten (49%), Aufstiegsmöglichkeiten (40%) und Teamarbeit (35%).Für die Gruppe der 18- bis 24-Jährigen sind Weiterbildungen sogar das drittwichtigste Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers. 47% der jungen Befragten erwarten, dass ihr Unternehmen diese ermöglicht. Wichtiger sind für diese Altersgruppe nur das gute Betriebsklima (74%) und Aufstiegsmöglichkeiten (64%).

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Kleinanlegerstrategie vor der Weichenstellung - AfW warnt vor Überregulierung
09.05.2025

Die Diskussion um die europäische Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) hat mit zwei neuen …

Recht / Steuern
BVK bemängelt EuGH-Urteil zu Check24: Verbraucherschutz und Beratungsqualität werden ignoriert
09.05.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) kritisiert das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …

Versicherungen
Morgen & Morgen: hervorragendes Ergebnis für Nürnberger BU-Tarife bestätigt
09.05.2025

Die Berufsunfähigkeitstarife der Nürnberger Versicherung gehören nach wie vor zu den besten im Markt. …