24. 05. 2013 - EU regelt …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

24. 05. 2013 - EU regelt Betriebsrenten zunächst ohne neue Kapitalvorgaben

(ac) EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier will im Herbst 2013 den Vorschlag einer Richtlinie zur Verbesserung der Governance und Transparenz der betrieblichen Rentenfonds vorlegen. Dabei sollen die Aufsichts- und Kapitalregeln für Versicherer (Solvency II) zunächst nicht auf die Pensionskassen von Unternehmen ausgedehnt werden: „Der Vorschlag wird die Frage der Solvabilitätsregeln für Rentenfonds nicht behandeln“, erklärte Barnier am 23.05.2013 in Brüssel. „Meiner Meinung nach sollte diese Situation erneut geprüft werden, sobald wir vollständigere Daten besitzen.“Der Bedarf an weiteren technischen Informationen für die Kapitalvorgaben für Rentenfonds „sollte uns nicht aufhalten, jetzt zu handeln und die Governance und die Transparenz zu verbessern“, sagte Barnier. „Diese Verbesserungen sind dringend. Die Unterschiede in den nationalen Vorgehensweisen und die Lücken in bestimmten Mitgliedsstaaten behindern die Entwicklung eines echten Binnenmarktes für die betriebliche Altersversorgung und beeinträchtigen den Schutz der zukünftigen Rentner.“Die Bedeutung betrieblicher Rentenfonds in Europa nimmt zu. In einigen Ländern (zum Beispiel in Frankreich und Schweden) sind auch Versicherungsunternehmen in der betrieblichen Altersvorsorge tätig.Es existieren auch andere Formen wie zum Beispiel Direktzusagen der Arbeitgeber. Betriebliche Rentenfonds haben erhebliches Potenzial: sie sind Teil der Lösung, um die zur Herausforderung einer alternden Gesellschaft zu bewältigen.Die existierende europäische Richtlinie zu betrieblichen Rentenfonds stammt aus dem Jahre 2003. Sie zielt darauf ab, einen Binnenmarkt für betriebliche Rentenfonds zu schaffen und ihre Funktionsweise zu verbessern. Aus Sicht der Europäischen Kommission ist aber festzustellen, dass diese Ziele nur teilweise erreicht worden sind.Es ist offensichtlich, dass einige Fonds, besonders leistungsbezogene Fonds, schwerwiegende Defizite aufweisen. Zudem wird die zukünftige Anwendung der Solvency II-Regeln auf Versicherer, die betriebliche Altersversorgung anbieten, Fragen des fairen Wettbewerbs aufwerfen. Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) hat unlängst eine Untersuchung zur Solvabilität bestimmter Rentenfonds durchgeführt. „Diese Untersuchung hat gezeigt, dass wir unsere Kenntnisse noch vertiefen müssen, bevor wir über eine europäische Initiative zur Solvabilität der Rentenfonds entscheiden können“, sagte Barnier.Die derzeitige Richtlinie hat aber noch andere Lücken, zum Beispiel verpflichtet sie die Rentenfonds nicht, über ein wirksames Governance-System zu verfügen, das ein solides und vorsichtiges Management des Geschäfts gewährleistet. Zudem enthält sie keine Mindestanforderungen an Fondsverwalter und keine Details zu internen Risikomanagement- und Kontrollsystemen. Die Beobachtungs- und Beaufsichtigungssysteme der Mitgliedsstaaten unterscheiden sich, was die Kosten für Fonds erhöht, die grenzübergreifend tätig sind, die Aufsichtskooperation behindert und die Verbreitung von Information beschränkt. Auch die Zuständigkeiten von Herkunfts- und Aufnahmelandaufsehern müssen geklärt werden. „Gleichwohl fordere ich schon jetzt die Länder mit unterkapitalisierten Rentenfonds auf, die notwendigen Maßnahmen ohne Verzögerung zu ergreifen. Ich begrüße die Initiativen, die in einigen Mitgliedsstaaten diesbezüglich ergriffen worden sind. Wie ich oft gesagt habe, meine Priorität ist der Schutz der zukünftigen Rentner“, sagte Barnier.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Favoriten im privaten Schaden-/Unfallgeschäft 2025: Versicherungsmakler zeigen klare Präferenzen
02.07.2025

Die aktuelle Studie „AssCompact AWARD – Privates Schaden-/Unfallgeschäft 2025“ liefert fundierte Marktanalysen und exklusive …

Versicherungen
Nach der Hitzewelle droht das Unwetter: Zurich Leitfaden soll Betriebe durch Schutzmaßnahmen besser auf Starkregen und Hochwasser vorbereiten
02.07.2025

Während Deutschland noch mit einer extremen Hitzewelle kämpft, droht vom Westen her im Laufe …

Versicherungen
Klassik neu aufgelegt: Gebündelte Kräfte für die neue Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
02.07.2025

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG erweitert ihr Portfolio und führt ab Juli 2025 …