02. 05. 2013 - Hoher Privatkostenanteil …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

02. 05. 2013 - Hoher Privatkostenanteil beim Zahnersatz

(ac) Wer neuen Zahnersatz braucht, muss tief ins Portemonnaie greifen. Das zeigt eine Aufschlüsselung im Barmer GEK Zahnreport 2013. Im Jahr 2009 – bis dorthin reicht der Untersuchungszeitraum – lagen die Durchschnittskosten für neuen Zahnersatz bei 1.382 Euro je Betroffenem. Davon mussten Patienten 56%, nämlich durchschnittlich 776 Euro, privat aufwenden. Was einerseits ein Argument für die private Zusatzversicherung ist, wird andererseits von der Krankenkasse kritisiert. Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK, sieht Handlungsbedarf. Zwar seien die Eigenanteile seither nicht so dramatisch gestiegen wie von vielen befürchtet. „Aber der schleichende Trend zu höheren Privatkosten ist unverkennbar. Nirgendwo sonst im Gesundheitswesen ist die Aufspaltung in eine solidarisch finanzierte Sockelversorgung und privat getragene Premiumbehandlung weiter fortgeschritten.“ Über den Einsatz teurer Versorgungsalternativen werde der Privatkostenanteil in die Höhe getrieben und die Basis der Festzuschüsse weiter abgesenkt. „Wir müssen deshalb das Modell der Festzuschüsse reformieren, indem wir den Anstieg der über die private Gebührenordnung der Zahnärzte abgerechneten Leistungen bremsen.“ Schleichende Privatisierung des ZahnersatzesDie Wissenschaftler vom Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISEG) in Hannover weisen in der Studie den Trend zu steigenden Privatkosten beim Zahnersatz nach. So stiegen die Eigenleistungen für Zahnersatz zwischen 2005 und 2009 inflationsbereinigt um 18%. Der Privatanteil an den Gesamtkosten legte um einen Prozentpunkt von 55 auf 56% zu. Studienautor Professor Dr. Thomas Schäfer erklärt: „Für die darauffolgenden Jahre ist aus Daten der Gesundheitsausgabenrechnung des Bundes belegt, dass diese Entwicklung weitergegangen ist. Insgesamt müssen wir von einem noch höheren Niveau der Eigenleistungen ausgehen.“ In diesem Zusammenhang verweist der Autor auf die Dunkelziffer von Fällen, die komplett privat finanziert werden. „Die privaten Eigenleistungen werden daher in den von uns ausgewerteten Daten systematisch untererfasst.“Viel Zahnersatz in DeutschlandDer Report liefert erstmals umfassende bevölkerungsbezogene Auswertungen von Zahnersatzleistungen wie Kronen, Brücken oder Implantaten. Für die Analyse griffen die Versorgungsforscher vom ISEG auf Heil- und Kostenpläne der früheren Gmünder ErsatzKasse GEK aus den Jahren 2001 bis 2009 zurück. Dabei zeigt sich eine überraschend hohe Versorgungsrelevanz von prothetischen Leistungen. So wurde im Jahr 2009 für 11,5% der Bevölkerung mindestens ein Heil- und Kostenplan für Zahnersatz abgerechnet. Knapp die Hälfte entfiel auf Neueingliederungen, der Rest auf Wiederherstellungen und Reparaturen. Die Inanspruchnahme von Frauen lag 1,6 Prozentpunkte über derjenigen von Männern. Noch deutlicher ist die Variation im Altersverlauf: Auf dem Gipfel der Inanspruchnahme, bei den 77-Jährigen, bekommen rund 27% der Bevölkerung Zahnersatz, wobei das Gros auf Reparaturen entfällt.Den Barmer GEK Zahnreport 2013 finden Sie hier.Nehmen Sie auch an unserer Umfrage teil: Eine Zahnzusatzversicherung ist...?

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rating 2025 zur betrieblichen Gebäudeversicherung: Der Leistungsumfang nimmt deutlich zu
10.09.2025

Das unabhängige Beratungsunternehmen eXulting hat das diesjährige Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung veröffentlicht. Der Deckungsumfang …

Versicherungen
ÖRAG-Rechtsschutzversicherung wird Teil des Provinzial Konzerns
10.09.2025

Die Provinzial übernimmt vorbehaltlich der Freigabe des Bundeskartellamtes und der Genehmigung der Bundesanstalt für …

Versicherungen
Aventus Maklergruppe begrüßt das Maklerhaus Poser & Bahrs
08.09.2025

Die Aventus Maklergruppe setzt ihren Expansionskurs konsequent fort und gewinnt mit dem Maklerhaus Poser …