Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Rentenstopp in Wien: Warnsignal für die deutsche Altersvorsorge

Ab 2026 werden Renten in Österreich nur noch für Menschen mit geringem Einkommen erhöht, alle anderen müssen eine faktische Kürzung hinnehmen. In Deutschland gibt es ähnliche Ideen.

Commerzbank-Betriebsrat nickt Stellenabbau ab

Die Commerzbank kann in Deutschland über 3.000 Stellen streichen. Der Gesamtbetriebsrat hat sein finales Okay gegeben. Mit dem Schritt hofft die Bank, die Übernahme durch die Unicredit verhindern zu können.

EIOPA legt Vorschläge für PEPP-Reform vor

Die Europarente PEPP ist bislang ein Flop. Die EU-Versicherungsaufsicht EIOPA hat nun Vorschläge zur Reform des EU-Altersvorsorgeprodukts gemacht. Viele Anregungen befassen sich mit Änderungen des Kostendeckels von derzeit einem Prozent.

Plege-Pflichtversicherung statt Zusatzpolicen – Expertenrat setzt auf neues Modell

Der Expertenrat Pflegefinanzen hat ein Modell für eine verpflichtende Pflegekostenversicherung vorgestellt. Unter dem Namen Pflege+ soll es die Grenzen der heutigen Pflegeversicherung überwinden und langfristig stabile Beiträge sichern. Was hinter dem Konzept steckt?

Jeder dritte junge Erwachsene misstraut der gesetzlichen Rente

Die Rente ist sicher, verlautbarte die Politik vor Jahrzehnten. Ein Drittel der jungen Leute zweifelt mittlerweile daran. Die Mehrheit sorgt mit einigem Geld selbst fürs Alter vor und setzt dabei klare Prioritäten, so das Ergebnis …

Beitragsbemessungsgrenze 2026: So teuer wird es für gesetzlich Versicherte

Obwohl die Bundesregierung stabile Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung für 2026 verspricht, müssen Gutverdiener mit höheren Abgaben rechnen. Grund ist die deutlich steigende Beitragsbemessungsgrenze. Und auch der Wechsel in die PKV wird weiter erschwert.

Sachverständige zu Betriebsrente: Nach BRSG II weitere Reformen nötig

Das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz ist noch nicht in Kraft, da liefern versicherungsmathematische Sachverständige schon Input für weitergehende Reformen bei der Betriebsrente. Das bietet Stoff für die Rentenkommission.

Streit um günstige Krankenkassentarife: CDU-Vorstoß spaltet Politik und Verbände

Ein Vorschlag des CDU-Politikers Tino Sorge bringt Bewegung in die Diskussion um die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung. Statt steigender Beiträge will er günstige Basistarife mit optionalen Zusatzpaketen ermöglichen.

So würden die Deutschen der GKV helfen wollen – und so nicht

Wie soll die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nur wieder auf die Beine kommen? Vorschläge gibt es inzwischen einige, doch wie findet das Volk sie? In einer exklusiven Umfrage zusammen mit Yougov tickern wir zehn Maßnahmen ab …

„Renten-Lüge“: 22 Millionen Deutsche im Alter arm, obwohl der Staat sie retten könnte

Ein Finanzphilosoph legt dar, warum Sorgen um Staatsschulden unberechtigt sind und wie Altersarmut durch politische Maßnahmen überwunden werden könnte.

Zinseszins verstehen statt Schuldenfalle: Plansecur drängt auf Unterrichtsfach

Viele junge Menschen verlassen die Schule ohne grundlegende Kenntnisse über Geld, Verträge oder Vorsorge. Der Finanzvertrieb Plansecur fordert deshalb ein eigenes Schulfach Finanzbildung – und warnt vor den Folgen mangelnden Wissens.

Betrugsmasche öffnet Weg zum deutschen Pass

Wer als Ausländer dauerhaft in Deutschland leben oder gar Staatsbürger werden will, muss Integration und Sprachkenntnisse nachweisen - oder kauft falsche Zertifikate im Internet. Politik, Polizei und Behörden: in weiten Teilen offenbar ahnungs- und machtlos.

Höhere Hürde zum Wechsel in die private Krankenversicherung

Die Grenzwerte der Sozialversicherung steigen zum Jahreswechsel spürbar. Damit werden auch die Höchstbeiträge in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung teurer, in der Spitze um über fünf Prozent. mehr ...

Keine zusätzlichen Mittel: Krankenkassenbeiträge könnten erneut steigen

Die Bundesregierung plant im Haushalt 2025 keine zusätzlichen Zuschüsse für die gesetzlichen Krankenkassen ein. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit neuer Beitragserhöhungen.

Wirtschaft / Politik

Lösungen sind nicht zu erkennen

Lösungen sind nicht zu erkennen

Die Politik erkennt, dass die staatliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung nicht mehr wie bisher zu finanzieren ist. Mit Steuererhöhungen ist das Problem garantiert nicht zu lösen.

Gefahr der Zweckentfremdung: Streit um Kapitaldeckung in der Pflegeversicherung

In Berlin wird über die künftige Finanzierung der Pflegeversicherung gestritten. Ein Ausbau des staatlich verwalteten Pflegevorsorgefonds steht im Raum. Der PKV-Verband warnt jedoch, dass die Rücklagen in Staatshand nicht vor politischem Zugriff geschützt sind.

Versorgungslücke bei Pflegeimmobilien: Zwei Millionen Wohneinheiten fehlen bis 2040

Die Babyboomer gehen in Rente, die Zahl der Pflegebedürftigen steigt – doch die notwendige Infrastruktur hält nicht Schritt. Während alte Heime verfallen und Neubauten ausbleiben, wächst die Versorgungslücke rasant und es droht ein Pflegenotstand durch …

Krankenkassenkrise: TK plant Einsparungen in Milliardenhöhe

Die Krankenkassen stehen vor einer großen Herausforderung und suchen nach Wegen, um Milliarden zu sparen. Der 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse zeigt konkrete Einsparpotenziale auf, die die Versorgung sichern sollen.

Bundesregierung beschließt Aus für „Widerrufsjoker“ bei Lebensversicherungen

Auch andere Änderungen beim Verbraucherrecht, die von der Koalition auf den Weg gebracht wurden, dürften die Arbeit von Vermittlern direkt berühren. Was ist neu? mehr ...

Bis zu 2000 Euro steuerfrei für Rentner: Merz legt Starttermin fest – Neuerung betrifft Millionen

Ein neues Renten-Modell soll Anreize schaffen: Wer über das Rentenalter hinaus arbeitet, kann bis zu 2000 Euro steuerfrei im Monat hinzuverdienen.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Tim Bethge startet als neuer Deutschlandchef von Hiscox: Spezialversicherer setzt auf Wachstum und unternehmerische Kultur
15.09.2025

Tim Bethge hat heute offiziell die Position als Managing Director von Hiscox Deutschland übernommen. …

Versicherungen
VEMA-Akademie erhält offizielle AZAV-Zulassung
15.09.2025

Die VEMA gibt bekannt, dass die VEMA Akademie die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)-Zulassung …

Versicherungen
Gothaer Allgemeine bringt neue Wohngebäudeversicherung auf den Markt – Klimaanpassung trifft individuelle Absicherung
15.09.2025

Die Gothaer Allgemeine erweitert ihr Angebot um eine neue Wohngebäudeversicherung. Mit der neuen Produktgeneration …