bKV steckt noch im "Dornröschenschlaf"
Es ist ein Produkt mit großem Potenzial, aber nur geringer Verbreitung: Eine neue Studie sieht für die betriebliche Krankenversicherung enorme Möglichkeit. Vorher ist aber Aufklärungsarbeit nötig.
Ergo strebt neues Wir-Gefühl im Vertrieb an
Die Ergo baut ihren Vertrieb um und bündelt ihre Ausschließlichkeit, den Strukturvertrieb von Ergo Pro sowie den Bankenvertrieb zukünftig unter dem Dach der Ergo Beratung und Vertrieb AG (EBV). Zu den Umbauplänen hat sich nun …
Unruhe bei Generali I
Die Lebensversicherer mit dem besten Neugeschäft
Arbeitnehmer-Haftung - Wann Sie selbst zahlen müssen, wenn Sie einen Fehler im Job machen
Ein falscher Handgriff kann in vielen Berufen teuer werden. Den entstandenen Schaden bezahlt meist der Arbeitgeber - allerdings nicht immer. Wann haften Mitarbeiter? Wann müssen sie persönlich für die Kosten aufkommen?
Krankenversicherung: Warum sich die PKV kaum noch lohnt
Die PKV-Beitragserhöhungen locken Provisionsjäger
Wer auf dem Papier kränker als nötig gemacht wurde, kann seinen Versicherungsschutz bei privaten Anbietern verlieren. Davor warnen Verbraucherschützer im SPIEGEL.
R+V und Signal Iduna mit Prämienanpassungen im Neugeschäft
Cash. sprach mit Fabian von Löbbecke, Vorstandsvorsitzender der Talanx Pensionsmanagement und verantwortlich für die betriebliche Altersversorgung (bAV) bei HDI, über das
Die Politik diskutiert über einen Führerschein für Drohnen. Hobbypiloten sollten aber nicht nur die Flugregeln kennen, sondern auch ihren Versicherungsschutz. Längst nicht jede Haftpflicht deckt Drohnenschäden ab.
Für Privatpatienten wird's teuer
Bei diesen Krankenversicherern wird am meisten umgedeckt
Versicherungsberater: Dienstleister im BU-Leistungsfall
Die Leistungsquote in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung steht meist im Zentrum der Diskussion über die private Absicherung. Helfen würde eine professionelle Begleitung bei der Antragstellung, meint Anke Lampe in einem Gastbeitrag. mehr ...
Berufsunfähigkeitsversicherung - Tricksereien von Ärzten und Krankenkassen gefährden BU-Schutz
Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, berichtete Anfang der Woche von Abrechnungsbetrügereien durch Ärzte und Krankenkassen. Das ist nicht nur ein Problem für das Gesundheitssystem, sondern auch für betroffene Patienten. Sie können aufgrund einer gefälschten …