Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

2019 ist die Sparte zwar wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Doch fast jeder dritte der 50 größten Marktteilnehmer schrieb Verluste von in der Spitze fast 24 Cent pro Beitragseuro. Die Gründe dafür sind vielfältig, zeigt …

Nachdem bereits die Allianz die 100-Prozent-Garantie in der privaten Altersvorsorge abgeschafft hat, denkt nun auch der Wettbewerber Ergo über diesen Schritt nach. „„Die klassische Police hat sich überlebt“, sagt Markus Rieß, Vorstandschef der Ergo Group, …

Christian Schwalb erklärt im Interview, wie deutsche Versicherer ihre Berufsunfähigkeitsversicherungen verbessern sollten.

Versicherungen (allg.): Taxi- und Mietwagenunternehmer können bis zum 18. April 2021 einen beitragsfreien Ruhe-Versicherungsschutz bekommen.

Wer über eine neue Kfz-Versicherung nachdenkt, sollte genau vergleichen und sich nicht vom Preis leiten lassen. Das sind die besten Kfz-Versicherungen im Test 2020.

Nur 6 Tage nach Meldung einer langen Arbeitsunfähigkeit beim Berufsunfähigkeits-Versicherer erhält eine Kundin 14.000.- €. Wie ging das?

Was Menschen auf der Suche nach einer unabhängigen Versicherungsberatung oft nicht wissen: Versicherungsvertreter und -makler bekommen Geld von Versicherern...

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert angesichts der aktuellen Untersuchung der Zeitschrift Finanztest zu Restkreditversicherungen "als ersten Schritt" einen Provisionsdeckel und höhere Kostentransparenz. "Die Finanztest-Untersuchung belegt erneut das, worauf wir seit Jahren hinweisen: Restkreditversicherungen leisten oft …

Morgen & Morgen bewertet in seinem aktuellen „Rating LV-Unternehmen“ sechs (Vorjahr: vier) Anbieter als „sehr schwach“. Auch die Spitzengruppe hat sich um zwei auf sechs Unternehmen vergrößert. Wer zu den Topakteuren beziehungsweise zu den Schlusslichtern …

Die detaillierte Befragung unabhängiger Vermittler durch Servicevalue brachte die Vorjahresergebnisse gehörig durcheinander. Zu den Auf- und Absteigern der Spitzengruppe gehören unter anderem Allianz, Alte Leipziger, Basler, HDI, LV 1871, Universa und Volkswohl Bund. mehr ...

Der richtige Aufbau einer eigenen Marke im Netz entscheidet für Vermittler über Erfolg oder Misserfolg. Davon ist der Coach Samer Mohamad überzeugt. Er gibt Tipps, wie das funktionieren kann. mehr ...

„Heute ist ein ganz besonderer Tag für die Wissenschaft und die Menschheit", lauteten die erste Worte von Pfizer-CEO Albert Bourla. Gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen Biontech wurde gestern verkündet, dass der sehnsüchtig erwartete Corona-Impfstoff zu …

Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne …

Jahr für Jahr prüft das Analysehaus Morgen & Morgen die deutschen Lebensversicherer auf Herz und Nieren. Acht Unternehmen konnten die Analysten dabei restlos überzeugen, sechs Anbieter fielen hingegen durch.

Der festgefahrene Streit der GroKo um das LV-Provisionsdeckelgesetz hat auch zu einer Hängepartie bei den umstrittenen Restschuldversicherungen für Verbraucherkredite geführt. Finanztest hat die Angebote analysiert und kommt zu einem aus Verbrauchersicht ernüchternden Ergebnis.

Pensionskassen haben zunehmend Probleme, die Betriebsrenten ihrer Versicherten zu bezahlen. Zwei Unternehmen haben die Renten der Versicherten bereits gekürzt.

Ist die Nettomethode geeignet, um Ablaufleistungen in der Altersvorsorge am transparentesten hochzurechnen? Oder doch eher die Bruttomethode? Pfefferminzia lud zum Streitgespräch. Im Team „Netto“: Guntram Overbeck, Leiter Produktmanagement Leben bei Helvetia. Im Team „Brutto“: Christian …

1. LinkedIn schafft digitale Sichtbarkeit Die Zahlen zeigen: Rund 64% des Social-Media-Traffics einer Unternehmenswebsite wird durch LinkedIn generiert (Econsultancy, 2013). Damit steht das Netzwerk auf Platz 1 der Social-Media-Plattformen. Zudem haben rund 43% aller Marketers …

Zahnärzte und Ärzte müssen künftig eine Berufshaftpflicht mit einer Mindestsumme abschließen, um „sich ausreichend gegen die sich aus ihrer Berufsausübung ergebenden Haftpflichtgefahren zu versichern".

Zum bevorstehenden Jahreswechsel stehen wieder eine Reihe Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung bevor. Das IGES-Institut hat im Auftrag der Debeka untersucht, was das bedeutet, und wer wie stark betroffen ist.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Elementarschadenversicherungspflicht: Vermittlerinnen und Vermittler zeigen differenzierte Haltung
01.08.2025

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat auf drastische Weise gezeigt, wie verwundbar selbst dicht …

Versicherungen
AfW veröffentlicht Praxisleitfaden für den sicheren Einsatz von KI in Vermittlerunternehmen
31.07.2025

Seit dem 02. Februar 2025 sind Teile der europäischen KI-Verordnung (KI-VO) in Kraft. Der …

Versicherungen
Provinzial beabsichtigt Risikoträger für Getsafe Policen zu werden
31.07.2025

Die andsafe AG, Digitalversicherer des Provinzial Konzerns, beabsichtigt, künftig als Risikoträger für rund 500.000 …