Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

72 Prozent derVersicherungsunternehmen verfügen über kein dezidiertes Forschnungs- und Entwicklungs-Budget, so die EY Innovalue Innovation Studie.

Es wechseln wieder mehr Versicherte von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private als umgekehrt. Und auch die betriebliche Krankenversicherung wird immer beliebter. Das zeigen aktuelle Zahlen des PKV-Verbands.

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) ist 2020 weiter gewachsen. Bei einem Projekt des Digitalversicherers wurde die Finanzaufsicht Bafin aber zur "Spielverderberin".

Ich bin kein Jurist, aber ich habe viel mit Juristen zu tun. In der Tat ist es offensichtlich eine gute Frage, was einen Makler zu einem tatsächlich unabhängigen Unternehmer macht. Folgt man der Argumentation des …

Die VPV Versicherungen (VPV) steigt in den Rechtsversicherungsmarkt ein und erweitert das Angebot mit der neuen Sparte Rechtsschutzversicherung. Ein Produkt-Update gibt es zudem in der Hausratversicherung The post VPV steigt in den Rechtschutzversicherungsmarkt ein appeared …

Die Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen e.V. (SdV) hat die Leistungen im VSH-Tarif „Secure“ (Versicherer: HDI) beitragsfrei um mehr als zehn Komponenten erweitert.

Kundenzahlen kommuniziert der digitale Krankenversicherer nur ungern, nun liefert ein Blick in den Bundesanzeiger Aufschluss: Ottonova steigerte 2019 seine Kundenzahl deutlich. Zu großen Teilen entfällt das Wachstum aber auf Zusatzversicherungen.

Autofahrer werden nicht automatisch die Corona-Gewinne der Kfz-Versicherungen erhalten. Dabei sanken 2020 die Aufwendungen für Kfz-Schäden um 9,1 Prozent auf 22,7 Milliarden Euro, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte.

Die Betriebsschließungsversicherung (BSV) war bis 2020 nicht das heiße Thema. Erst im vergangenen Jahr ist sie ins Blickfeld geraten. Auch wie die Versicherer mit ihr umgehen, wird heftig diskutiert. Das sollte anders werden. Das findet …

Die Branchen-Initiative gut beraten vermeldet für das Jahr 2020 einen Zuwachs der Bildungskonten. Insgesamt zählt die Arbeitsgruppe 149.406 aktive Vermittler und Angestellte. Aktuell sind 17 Prozent der Teilnehmer Versicherungsmakler. Bei den Lernformen legte zum Jahresende …

Manch ein Privatversicherter will im höheren Alter wegen steigender Krankenversicherungsbeiträge zu den gesetzlichen Krankenkassen wechseln. Zahlt die PKV dann einen Ausgleich von den gebildeten Rücklagen an die GKV?

Wie Kunden die Schadenabwicklung von Kfz-Direkt- beziehungsweise -Serviceversicherern bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Dabei gab es einige Auf- und Absteiger unter den Top-Anbietern. Zu diesen gehören Allianz Direct, Axa, Ergo LVM, R+V, SV, VHV und Zurich. …

Die Rating-Agentur Assekurata hat erstmals die Beitragsstabilität von Tarifen in der Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dafür haben die Kölner Analysten in Kooperation mit dem Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (Ifa) ein neues Prüfverfahren entwickelt. Als erste Gesellschaft …

„Telematik ist auf dem Weg zum Kfz-Standardprodukt.“ Eine recht gewagte These. Aufgestellt von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK), einer Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH aus Köln. Onnen Siems, einer ihrer Geschäftsführer, lieferte in einem Pressefrühstück die …

Völlig fehlerfreie Entgeltumwandlungen müsse man mit der Lupe suchen, kritisierte Karsten Rehfeldt von der Rentenberatung BBVS vor knapp drei Jahren. Doch statt Verbesserungen beobachtet er eine Verschärfung der Situation. Welche Ursachen das hat. weiterlesen

Von Dr. Gunbritt Kammerer-Galahn, Fachanwältin für Versicherungsrecht und Partnerin der Taylor Wessing PartG mbBSmart Home macht nicht nur das Wohnen komfortabler, es spielt für die Gebäudeversicherungssparte eine immer größere Rolle: Nach dem aktuellen GDV-Schadenindex der …

Der Versicherer gibt einen Personalwechsel in einer Schlüsselposition bekannt. Warum der Vorgänger Michael Arens nach kurzer Amtszeit bereits wieder ausscheidet und wer künftig Ansprechpartner für die Vermittler ist. mehr ...

Die Warweg Mittelstandsmakler Gruppe schließt sich mit der Gossler, Gobert & Wolters Gruppe (GGW) aus Hamburg zusammen. Sitz der neuen GGW Holding ist Hamburg. Die Geschäftsführung übernehmen Sebastian Jochheim, Moritz Rutt und Tobias Warweg.

Die private Krankenvollversicherung hat im Jahr 2020 erneut Vollversicherte verloren. Gleichzeitig gewannen die Versicherer 21.400 Mitglieder netto von der Gesetzlichen Krankenversicherung hinzu. weiterlesen

Der Urlaub eines Multimillionärs aus Nordrhein-Westfalen in der Moselstadt Cochem war für diesen sicher »unvergesslich«. Denn der Autofan hat einen…

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …