Die privaten Krankenversicherer (PKV) werden die Kostenprobleme im Gesundheitswesen nur gemeinsam lösen können. „Wir können ein relevantes Stück von Viel bekommen oder ein großes Stück von Nichts. Zusammenarbeit darf kein Buzzword, sondern muss im Mindset …
Cyberexperte Pingsmann: "Das Prämienniveau in der Cyberversicherung wird unweigerlich ansteigen"
Die Beiträge im Bereich Cyber werden parallel zur steigenden Schadenwahrscheinlichkeit ansteigen. Gleichzeitig ist der Schutz aber essenziell, sagt Hanno Pingsmann, Geschäftsführer von CyberDirekt und Experte für Cyber-Versicherungen. Was die Prämiensteigerungen von "50 bis 100 Prozent" …
In bestem Stil verkörpern Versicherer auch in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber die Ideale des eigenen Geschäftsmodells. Sicherheit, Stabilität, Solidität. Was für die einen nach einem Traum-Arbeitsplatz klingt, interpretieren andere als monoton und wenig abwechslungsreich, etwa …
Rente: Wann die Riesterrente ein Minusgeschäft ist
Sparer fragen sich ob sie ihren Riester-Vertrag kündigen sollten. Für wen sich das lohnt und wem trotz garantiertem Beitragserhalt ein Minus droht.
Ransomware: Warum Versicherungen gegen Cyberattacken alles noch schlimmer machen - WELT
Unternehmen schließen Versicherungen gegen Hackerangriffe ab. Häufig sind dort auch Lösegeldzahlungen inbegriffen. Ausgerechnet diese Schutzklauseln werden aber zunehmend zu einem Problem.
„Ihres Hauptes beraubte Familie gegen Mangel zu sichern“ beschreibt bereits 1823 den Wesenskern der Risikolebensversicherung. Und ihr Zweck ist bis in die heutige Zeit unumstritten. Trotzdem sind viele Angehörige nicht abgesichert – dabei leisten die …
Kassenwechsel: Höhere Vergütung für Makler
Wenn Kunden die Krankenkasse wechseln, dürfen Makler dazu beraten und bekommen von den Kassen eine Aufwandsentschädigung. Ein Portal, das Service rund um den Kassenwechsel bietet, leitet künftig einen höheren Anteil dieser Summe an Vermittler weiter.
Durch die steigenden Beitragsbemessungsgrenzen ist die private Krankenvollversicherung für den Großteil der Deutschen außer Reichweite. Auf eine optimale Absicherung wollen dennoch die wenigsten Verzichten. Auch deshalb erleben Zusatzversicherungen seit Jahren einen Nachfrageboom.
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) setzt bei der Werbekampagne für ihre Pflegeversicherung weiter auf Markenbotschafter und Charakterdarsteller Dieter Hallervorden. The post Allianz & Hallervorden: Der Markenbotschafter für Pflege macht weiter appeared first on Finanznachrichten auf …
Die Hausratversicherung gehört zu den am meisten verbreiteten Versicherungen – doch nicht jeder Schaden wird auch übernommen. Über einige Fälle aus seiner Praxis berichtet nun der Versicherungsombudsmann Wilhelm Schluckebier.
Haftpflicht: Die Schaden-Kosten-Sieger der Branche
Die Haftpflicht gehört zu den lukrativen Komposit-Zweigen für Versicherer: Sie ermöglicht vielen Unternehmen gute Gewinne. Versicherungsbote stellt die besten Schaden-Kosten-Quoten dieses dankbaren Geschäftszweigs in einer neuen Bildstrecke vor. weiterlesen
Betriebliche Altersversorgung: „Die Geringverdienerförderung nicht außer Acht lassen“
Meistens wird betriebliche Altersversorgung (bAV) über Entgeltumwandlung aufgebaut. Wie die Bereitschaft der Arbeitnehmer ist, Eigenbeiträge aufzubringen und wie sich die Coronakrise auf die bAV auswirkt, untersuchten Angelika Brandl und Stephanie Zelosko (beide AON). Versicherungsbote sprach …
Neuer Maklerfavorit im Fondspolicen-Geschäft
Vier Anbieter liefern sich schon länger ein enges Rennen um die Gunst der unabhängigen Vermittler, zeigt eine Studienreihe. Die Rangfolge wurde zuletzt kräftig durcheinandergerüttelt. Dabei fiel der zuvor viele Quartale führende Akteur auf den Bronzerang …
Die Sparten mit den meisten Ombudsmannbeschwerden
Welche Versicherungszweige am häufigsten Beanstandungen hervorriefen, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle. Dargelegt wird auch, mit welchem Ergebnis die Eingaben meist endeten – und dass Corona in einem Segment für eine Zunahme von 80 Prozent …
Finanztest bewertet BU-Tarife für Schüler mit „sehr gut“
Das Verbrauchermagazin hat in der aktuellen Ausgabe noch mal nachgelegt. Nach seinem Test für Berufstätige gibt es jetzt einen Vergleich von Berufsunfähigkeits-Policen für Kinder ab zehn Jahren. mehr ...
Autoversicherung bleibt sichtbar in der Gewinnzone
Für 2020 geht MSK nach bisher vorliegenden Marktzahlen von 3,3 Milliarden Euro Gewinn für die Kraftfahrt-Versicherer aus. Bei der Fachtagung ging es auch um den Preiskampf in Cyber und die Betriebsschließungs-Versicherung. mehr ...
Stiftung Warentest rät zu Schüler-BU
Die Zeitschrift „Finanztest“ rät in ihrer aktuellen Ausgabe dazu, private Berufsunfähigkeitsversicherungen schon für Schülerinnen und Schüler abzuschließen: sogar ab dem zehnten Lebensjahr. Denn der Gesundheitszustand ist ausschlaggebend, sich langfristig und gut abzusichern. weiterlesen
Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung
An dem Thema Nachhaltigkeit kommt seit Einführung der Transparenzverordnung im März kein Versicherungsmakler mehr vorbei. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, wie das Thema bereits in der konkreten Beratungspraxis gelebt wird. Ein zentrales Ergebnis: Über die …
Versicherungsombundsmann: 13.235 Beschwerden in 2020
Immer wieder sind Kunden unzufrieden mit ihrer Versicherung. 13.235 Beschwerden landeten im vergangenen Jahr beim Ombudsmann. Trotz der Corona-Pandemie gab es nur einen leichten Anstieg von 1,8 Prozent. Die meisten Beschwerden verzeichnete wieder einmal die …