Britische Aufsicht greift in Prämientopf der Versicherer – ein Modell für Deutschland? - Versicherungswirtschaft-heute
In Großbritannien hat die Aufsicht massiv in die Prämiengestaltung der Versicherungsbranche eingegriffen. Es gehen Milliarden an Prämien verloren. Sofort kam die Frage auf, ob das Modell nach Deutschland übertragen werden könnte oder sollte. VWheute hat …
Philipp Surholt wird Leiter Sach-, technische und Transport-Versicherung der HDI Schweiz - Versicherungswirtschaft-heute
Philipp Surholt wird zum 1. Juli 2021 neuer Leiter für die Sparten Sach-, technische und Transport-Versicherung der HDI-Niederlassung in der Schweiz. Zudem übernimmt er auch die Zuständigkeit für das Risk-Engineering.
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist derzeit unzweifelhaft eine der größten Herausforderungen der Versicherungswirtschaft. Welche Schwerpunkte die einzelnen Versicherer bei ihren Digitalisierungsbemühungen setzen, ist dabei jedoch höchst individuell. Ein Gastbeitrag von Tillmann Lukosch.
E-Auto-Fahrer können bei Kfz-Police bis zu 32 Prozent sparen
Immer mehr Menschen kaufen sich E-Autos – und das bringt nicht nur etwas Gutes für die Umwelt mit sich, sondern auch für den Geldbeutel. Denn: Einer Check24-Analyse zufolge können E-Auto-Besitzer bei der Kfz-Versicherung bis zu …
„Konsequent wäre es, einen kompletten Verzicht auf Garantien anzubieten’’ - Pfefferminzia.de
Sind Teilgarantien die Zukunft für die Lebensversicherung? Ökonom Olaf Stotz sagt im Interview mit Pfefferminzia, warum es falsch sei, den Deutschen generell risikoscheu zu unterstellen – und wie sinnvoll die Riester-Rente und das Sozialpartnermodell in …
„Krankenversicherer müssen neue Lösungswege entwickeln“
Faktoren wie Digitalisierung, veränderte Kundenerwartungen sowie enorme Fortschritte in der Medizin prägen die Entwicklung der Gesundheitsbranche. Die Corona-Pandemie als I-Tüpfelchen beschleunigt diese Trends und forciert die Digitalsierung. Gesundheitsmarkt und Gesundheitswesen stehen vor einem radikalen, wenn …
Psychische Erkrankungen sind Hauptursache für Berufsunfähigkeit. Aber ist das bereits in der Bevölkerung angekommen? Eine forsa-Umfrage im Auftrag eines Versicherers zeigt nun: dem Gros der Deutschen ist das Risiko durchaus bewusst. weiterlesen
Im Rahmen einer großen Studie hat das Analysehaus Service Value untersucht, welche Unternehmen hierzulande die höchste Kundenloyalität genießen. Die Versicherungsbranche haben die Studienautoren dabei nicht ausgelassen. Welche Versicherer derzeit mit der größten Markentreue glänzen, erfahren …
PKV-Beitragsanpassungen: Wenn die Klagen zum Bumerang werden
Fortschritt gibt es nicht zum Nulltarif – das gilt in der Landwirtschaft, aber auch für das Gesundheitssystem. Prämienerhöhungen sind demzufolge keine Willkür der Versicherer, kommentiert Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung. Zurückgenommene Beitragsanpassungen seien …
Kfz-Versicherung für E-Autos: Ein Drittel günstiger
Die Kfz-Versicherung für ein Elektroauto kann bis zu einem Drittel günstiger sein als für einen vergleichbaren Verbrenner. Das haben Beispielberechnungen von Check24 ergeben. The post Kfz-Versicherung für E-Autos: Ein Drittel günstiger appeared first on Finanznachrichten …
Über die privaten Krankenversicherer gingen bei der Finanzaufsicht BaFin 2020 mehr Beschwerden ein als noch im Vorjahr. Die einzelnen Anbieter waren hiervon unterschiedlich stark betroffen.
Schüler-BU: Stark eingeschränkter Finanztest
Der jüngste BU-Test von Finanztest erntete wieder Kritik. Die brandet erneut auf nach der nun erfolgten Untersuchung zur BU-Absicherung für Schüler. Ein Makler und BU-Sachverständiger will die Warentester zur Haftung für ihre Urteile zwingen.
Berliner Start-up Wefox sammelt 650 Millionen US-Dollar ein
Zuletzt sorgte die Broker-App Trade Republic mit einer großen Finanzierungsrunde für Aufsehen, jetzt bekommt das nächste Berliner Finanz-Start-up viel Geld: Der Online-Versicherer Wefox ist nun mehr als drei Milliarden Dollar wert.
Kunden jubeln, Versicherer leiden: Neue Regeln zu Prämien kosten britische Assekuranz Milliarden
Es ist auch hierzulande eine Tatsache: Neukunden werden mit Einstiegspreisen gelockt, die Bestandskunden müssen tiefer in die Tasche greifen. Das gilt nicht nur bei Versicherungen. In England ist damit dank der Finanzaufsicht Schluss. Wird Deutschland …
Die Pandemie kostet die Branche Milliarden. Wie immer gilt: Manche Bereiche sind stärker betroffen, andere weniger. Die Ratingagentur S&P Global Ratings (SPGR) hat nun untersucht, wie es bei den Multiline-Versicherern aussieht. Spoiler: nicht gut.
Im Auftaktquartal sind die Tarifverdienste in Deutschland nach aktuellen Destatis-Zahlen moderat gestiegen. Die Daten geben auch Aufschluss darüber, wie die Finanz- und Versicherungs-Dienstleister im Branchenvergleich abschneiden. mehr ...
Der Riester-Rente droht mehrheitlich das Aus im Neugeschäft
Die Lebensversicherer ziehen aus dem Absenken des Höchstrechnungszinses auch bei der geförderten Altersversorgung und für die Beitragszusage mit Mindestleistung (BZML) im Rahmen der bAV Konsequenzen. Eine Umfrage des VersicherungsJournals zeigt, welche Szenarien möglich erscheinen. mehr …
Die Haftpflichtversicherer mit dem größten Beitragsschwund
Die Branche baute das Prämienvolumen zwischen 2014 und 2019 um über ein Elftel aus. Doch eine Handvoll der 50 größten Marktteilnehmer legte nur deutlich unterdurchschnittlich zu. Bei zwei Akteuren schrumpften die Einnahmen sogar. mehr ...
Die besten Cyberversicherer aus Kundensicht
Servicevalue hat in einer Umfrage ermittelt, welche Anbieter von Policen gegen Gefahren aus dem Internet besonders fair aufgestellt sind. Vier Anbieter schafften es in diesem Jahr, in die Spitzengruppe aufzusteigen. Zwei Versicherer mussten sie verlassen. …
Braucht man einen Versicherungsmakler?
Experten gehen davon aus, dass die Deutschen in vielen Fällen stark überversichert sind. Im Jahr 2018 gaben sie beispielsweise rund 54 Milliarden Euro für den privaten Versicherungsschutz ...