Manche Kunden sind nun mal Beamte
Ingenieure und Lehrer gelten seit Urzeiten als eine schwierige Klientel, um die Vermittler gerne einen Bogen machen. Eine Studie zeigt auch andere Perspektiven.
Asmussen: "Die klassische Lebensversicherung mit garantierten Leistungen ist sicher auf dem Rückzug"
Die Lebensversicherung als attraktive Sparanlage hat für viele Bundesbürger mittlerweile längst ausgesorgt. Und dennoch: "Eine zusätzlich kapitalgedeckte Altersvorsorge halte ich für wichtig und sinnvoll. Die aktuelle demografische Situation in Deutschland macht es umso dringender, dass …
Mehr als 50 Jahre ist es nun her, dass Neil Armstrong mit dem berühmten "großen Sprung" die Menschheit auf den Mond gebracht hat. Allerdings hat Houston nun ein ganz anderes Problem: Der Schrott im Weltraum …
Harter D&O-Markt: Dem Mittelstand drohen deutliche Preissteigerungen bei steigenden Risiken - Versicherungswirtschaft-heute
In keiner Industrieversicherungssparte hat es in den vergangenen zwei Jahren eine vergleichbare Marktverhärtung gegeben wie in der D&O-Versicherung. Der Mittelstand kann sich solche Policen kaum mehr leisten, obwohl gerade dort die Risiken steigen. Von Ulrich …
Auf diese Pflegezusatz-Anbieter setzen Versicherungsmakler
An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Policen zur Absicherung des Pflegefalls vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Dabei haben sich Axa, Barmenia, DFV, DKV und Münchener Verein zum Teil erheblich verbessert oder verschlechtert. mehr ...
Die größten Fondspolicen-Anbieter
Die Analysten von Infinma haben sich das 2020er-Geschäft der Lebensversicherer mit fondsgebundenen Verträgen angeschaut – und einige interessante Erkenntnisse insbesondere zur Relevanz dieser Produktgruppe für die einzelnen Akteure veröffentlicht. mehr ...
Ergebnisse aus Maklerumfrage zum bAV-Zuschuss vorgestellt
Mit einer vernünftigen Arbeitgeberbeteiligung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) könnte man das Potenzial von Betriebsrenten wesentlich besser heben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus jüngst durchgeführt hat. Die Ergebnisse der …
Bricht das Vorsorgegeschäft weg?
Die Bundestagswahl ist offen wie selten zuvor – nur nicht in einer Hinsicht: Der privaten Versicherungswirtschaft und ihren Vermittlern traut anscheinend fast keine Partei mehr über den Weg. Das kann dramatische Folgen haben.
Datenabhängige Versicherungen avancieren zum Wachstumstreiber. Fast jeder zweite Versicherer in Deutschland (48 Prozent) erwartet in den kommenden ein bis zwei Jahren, dass verhaltensabhängige Tarife massiv an Relevanz zulegen werden. Das zeigt der aktuelle Branchenkompass Insurance. …
Mit einer neu konzipierten Tierkrankenversicherung betritt die DA Direkt in Kooperation mit dem Insurtech Dentolo ein neues Marktsegment. Unter der Marke Petolo haben die Tochterunternehmen der Zurich Deutschland ein Leistungspaket geschnürt, das klassischen Versicherungsschutz mit …
Welche juristischen Konsequenzen bei der Arzthaftung drohen
Kommt es zu einem Rechtsstreit mit Patienten, hat das für betroffene Ärzte in der Regel sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Folgen. Versicherungsvermittler dürfen diese aus der Haftung resultierenden Risiken nicht übersehen, betont der Heilberufe-Experte Markus …
Beamte: Welchen Wert die Zielgruppe für Makler hat
Beamte sind eine noch vernachlässigte Zielgruppe für unabhängige Vermittler. Welche Branchen und Produkte für erfolgreiche Makler im Blickpunkt stehen und wie die Neukundengewinnung funktioniert, zeigt eine neue Studie.
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistung ihres Versicherers bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. In der elfköpfigen Spitzengruppe gab es einen Neueinsteiger und einen Absteiger. mehr ...
Zwei weitere Versicherer für Hund und Katz
Corona weckt die Tierliebe – und sorgt damit für Versicherungsbedarf. Denn: Wie unlängst die Stiftung Warentest zeigte, ist die medizinische Betreuung für Vierbeiner teuer. mehr ...
R+V überholt Generali und Ergo
Die Allianz ist auch 2020 der größte Erstversicherungs-Konzern auf dem deutschen Markt, verliert aber Marktanteile. Dies zeigt die aktuelle Kivi-Analyse. Weitere vier der größten zehn Anbietergruppen haben im vergangenen Jahr Marktanteile verloren. mehr ...
In Zeiten der Digitalisierung wandelt sich die Produktlandschaft in der Versicherungsbranche – das erkennen auch immer mehr Versicherer, wie eine aktuelle Studie zeigt. In der Sparte der Cyber-Versicherungen erwarten 49 Prozent in naher Zukunft einen …
Seit Jahren wird über den Einstieg von Google, Apple, Facebook oder Amazon als Versicherer auf dem deutschen Markt spekuliert. Warum das bei keinem der vier Tech-Konzerne Realität werden dürfte, erklärte am Donnerstag Dr. Jürgen Cramer, …
Die WWK Lebensversicherung a. G. überzeugt in der aktuellen Untersuchung eines Münchener Wirtschaftsmagazins erneut bei der Substanzkraftquote. Die Kennzahl ist eine verlässliche Orientierungshilfe für Kunden hinsichtlich der Wahl eines passenden Versicherungspartners. Die WWK präsentierte sich …
Neue gesetzliche Regeln zwingen Arbeitgeber ab 2022 in jeder Entgeltumwandlung zu einem 15-Prozent-Zuschuss. Das gibt manches Rätsel auf. Wie sich Versicherer darauf einstellen und was Makler in der Beratung zwingend wissen müssen.
Versicherungsexpertin: "Cyberpolicen werden teurer"
Der Schutz vor Hacker-Attacken wird immer wichtiger. Dafür sorgen nicht nur moderne IT-Lösungen, sondern auch Versicherer, die passende Policen bieten. Weshalb die Prämien hierfür explodieren, erklärt Maya Bundt von der Swiss Re in einem Zeitungsinterview.