Alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Zusatzrente. Wie die aussieht, entscheiden die Chefs - je nach Situation der Firma. impulse zeigt zwei Beispiele aus der Praxis und erläutert Modelle.
Versicherungsfallen: Rechtzeitig die Police retten
Es genügt nicht, die Prämien regelmäßig zu bezahlen. Wenn das Risiko steigt, wird es höchste Zeit, mit der Versicherung zu reden.
Geplante Übernahmen: MLP erneut auf Einkaufstour
Die Kassen des Finanzdienstleisters MLP sind prall gefüllt. Jetzt ist das Unternehmen auf der Suche nach neuen Zukaufsmöglichkeiten. Sollten die Übernahmepläne scheitern, dürften sich zumindest die MLP-Aktionäre freuen.
Riester-Rente: Ergos Schuldeingeständnis ohne Schuld
Die Munich Re-Tochter Ergo räumt gravierende Fehler beim Verkauf von Riester-Renten ein. Die Antragsformulare, die der Vertrieb Hamburg-Mannheimer 2005 aushändigte, wiesen eine zu geringe Gesamtkostenquote aus. Der Konzern will Kunden aber nicht benachteiligt haben.
Strafanzeige: Ergo fühlt sich wegen Sexaffäre erpresst
Mit einer strafrechtlichen Attacke reagiert der zur Munich Re gehörende Ergo-Konzern nach einer Reihe peinlicher Enthüllungen. Der Vorwurf: Ein Geschäftsmann und zwei Anwälte sollen versucht haben, den Versicherer zu erpressen.
Lebensversicherungen: Langzeittest mit Bravour bestanden
Viele betrachten die klassische Lebensversicherung als antiquiertes und unrentables Auslaufmodell. Dabei sind die Renditen noch recht ansehnlich. Der Prototyp der Altersvorsorge steht deutlich besser da, als Kritiker behaupten.
Filmfondsanbieter sind sauer auf die Talanx-Tochter HDI-Gerling. Der Vermögensschadenhaftpflichtversicherer hat die Deckungszusage für den Fondsinitiator Contor Treuhand zurückgezogen. Zu unrecht, glaubt Cine Pictures Management, die Fonds für das Unternehmen abwickelt.
Portfolio: Viel Geld für wenig Leistung
Policen für selbst verursachte Schäden an Elektronik-, Elektro- und Gasgeräten zählen zu den jüngsten Produktangeboten der Assekuranz. Versicherungsberater sind skeptisch.
Portfolio: Mehr Durchblick bei Policen
Verbraucherschützer kritisieren die hohe Intransparenz bei Lebensversicherungen. Kunden können kaum einschätzen, wie viel ihrer Beiträge über die Jahre in Abschluss- und Vertriebskosten fließt. Abhilfe soll nun eine einzige Kennziffer schaffen.
Bei der Provinzial Rheinland will man sich gegen das schlechte Image der Branche zur Wehr setzen. Versicherungsvermittler seien nette Menschen und Exzesse gebe es in seiner Firma nicht, sagte Provinzial-Chef Jansen.
BCA nimmt Skandia Investmentpolice ins Angebot
Der Bad Homburger Maklerpool BCA und der Berliner Versicherer Skandia arbeiten künftig zusammen. BCA-Vertriebspartnern steht ab sofort die Skandia-Investmentpolice zur [...]
Mehr Abschlüsse durch Kooperation
Attraktive Kooperationsangebote der gesetzlichen Kassen lassen die Bereitschaft vieler Versicherter private Krankenzusatzversicherungen abzuschließen, steigen. Was den Vertriebsweg anbelangt, geraten Makler dabei etwas ins Hintertreffen. Ähnliche Artikel:Infolücke bei privater Pflegezusatzversicherung Zustrom in der PKV Abschlusspotenzial bei …
Lebensversicherungen: Langzeittest mit Bravour bestanden
Viele betrachten die klassische Lebensversicherung als antiquiertes und unrentables Auslaufmodell. Dabei sind die Renditen noch recht ansehnlich. Diese Form der Altersvorsorge steht deutlich besser da, als unbelehrbare Kritiker behaupten.
Rürup-Rente für Selbstständige und Besserverdiener lukrativ
Mit der Rürup-Rente haben erstmals nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Selbstständige die Möglichkeit, ihre Beitragszahlungen für ihre private Altersvorsorge steuerlich abzusetzen. Praktisch handelt es sich um eine private kapitalgedeckte Rentenversicherung, die steuerlich gefördert wird.
Versicherungskolumne: Langzeittest mit Bravour bestanden
Viele betrachten die klassische Lebensversicherung als antiquiertes und unrentables Auslaufmodell. Dabei sind die Renditen noch recht ansehnlich. Die Lebensversicherung steht deutlich besser da, als unbelehrbare Kritiker behaupten.
ACE European Group (ACE) - Personalien Neuer Regional-Manager Haftpflicht für deutschsprachige Länder
Frankfurt, 09. Juni 2011 - Andreas Faden (35) wird am 1. Juli 2011 als neuer Regional-Manager Haftpflicht für die Länder Deutschland, Schweiz und Österreich bei ACE in Frankfurt beginnen.
Familien-Tarif der Jahres-Versicherung für Paare ab 65 Jahren abschließbar – Keine Gesundheitsfragen in der Reisekranken-Versicherung<br />
Falsche Verträge: Ergo gibt Fehler bei Riester-Rente zu
Jetzt also doch. Der Versicherungskonzern Ergo hat Fehler bei Riester-Renten-Verträgen eingeräumt - die das Unternehmen zuvor dementiert hatte. Nach Informationen des Handelsblatts droht ein Millionenschaden.
Riester-Verträge: Anwälte rechnen mit Klageflut gegen Ergo
Die Ergo kommt nach dem Sex-Skandal nicht zur Ruhe: Nachdem bekannt wurde, dass die Versicherung Tausenden Kunden zu hohe Verwaltungsgebühren bei Riesterverträgen berechnet hat, rufen Geschädigte nach der Finanzaufsicht.
Diese Situation kennt fast jeder Vermittler: Rund zwei Drittel der Verträge eines Kunden wurden bei Mitbewerbern abgeschlossen. Ist der Kunde erst kurze Zeit im Bestand, kann der Anteil der Fremdverträge noch darüber liegen. Dieses Potential …