Welche Riester-Varianten besonders gut ankommen
Hinsichtlich der Altersvorsorge mit einem Riester-Vertrag werden Versicherungen und Eigenheimrenten am stärksten nachgefragt, während Fonds- und Banksparpläne keine große Rolle spielten. Der Gesamtbestand wuchs auf 14,997 Millionen Verträge an.…
Dr. Andreas Jahn wird neuer Vertriebsvorstand der SV
Der Aufsichtsrat der SV SparkassenVersicherung hat gestern Dr. Andreas Jahn zum neuen Mitglied des Vorstands für das Ressort Vertrieb bestellt.<br />
Aragon plant keine weiteren Zukäufe
Der Wiesbadener Finanzdienstleistungs-Konzern Aragon hat 2011 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Nach eigenen Angaben will sich das Unternehmen künftig auf das [...]
Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbandes29.03.2012 - Privatkassen erhöhen teilweise massiv die Beiträge und erschweren einen Wechsel in kostengünstigere Tarife. So lautet der Vorwurf der Verbraucherzentralen nach einer bundesweiten Auswertung der Beschwerden von Privatversicherten.... mehr
PKV-Verband hält Kritik der Verbraucherzentrale für unseriös
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat seine deutschlandweite Analyse von...
Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit versprechen viel, leisten aber zu wenig, bemängeln Verbraucherschützer. Sie fordern strengere Vorschriften. Worauf Kunden beim Abschluss einer BU-Police achten müssen.
Besonders ältere Versicherte müssen drastische Beitragserhöhungen bei der Privatversicherung schlucken. Verbraucherschützer bescheinigen dem System "schwere Mängel" - und warnen, dass alle für einen Zusammenbruch der privaten Kassen gerade stehen müssen.
Finanzvertrieb: DVAG bricht Rekorde
Der Gewinn der Deutschen Vermögensberatung steigt trotz der Krise. Das Erfolgsgeheimnis des inzwischen 84-jährigen Firmenpatriarchen Reinfried Pohl: Einfache Produkte und exklusive Zusammenarbeit mit Anbietern. Der betagte Vorstandsvorsitzende denkt nicht ans Aufhören.
Der Hamburger Krankenversicherer konnte seine Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr vor allem mit günstigen Einsteigerverträgen steigern. Befürchtungen, dass er sich damit schlechte Risiken ins Haus holt, weist der stellvertretende Vorstandschef Eberhard Sautter zurück.
Zurich und ABUS setzen Kooperation fort
Die Zurich Versicherung in Deutschland und ABUS verlängern ihre 2011 vereinbarte Kooperation mit Wirkung zum 1. April 2012 um ein weiteres Jahr. Zurich Kunden, die sich für eine private Versicherung des Bündelproduktes MultiPlus entscheiden, erhalten …
Streitfall des Tages: Wann der Wechsel in der privaten Krankenversicherung teuer wird
Spezielle Internetvermittler raten privat Krankenversicherte zu einem Wechsel des Tarifs. Kunden zahlen dabei aber häufig drauf. Wann Versicherte wechseln sollten - und welche Angebote sie lieber ablehnen sollten.
Verbraucherschützer nehmen PKV ins Visier
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die private Krankenversicherung der Preistreiberei bezichtigt und fordert eine Systemreform. Der PKV-Verband reagierte umgehend auf die Vorwürfe und verwies auf eigene Zahlen. mehr ...
Vermittlerregister führt Verbraucher in die Irre
Vor knapp fünf Jahren wurde das Vermittlerregister eingeführt. Wie gut es seinem ursprünglichen Zweck nachkommt und Endverbraucher informiert, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Ergo setzt auf neue Garantiekonzepte
Aus dem „Skandaljahr“ ist die Gruppe vergleichsweise gut heraus gekommen. Vor der Presse berichtete Vorstandschef Torsten Oletzky über 2011 und gab einen Ausblick auf 2012. mehr ...
PKV will gegen „Zwangskasse“ ankämpfen
Die private Krankenversicherung wird aus dem Lager der AOK scharf beschossen. Nach Einschätzung des Konzernchefs der Alte Leipziger-Hallesche muss die PKV sich auf eine heftige politische Auseinandersetzung einstellen. mehr ...
PKV-Beitrag reduzieren durch Tarifwechsel
Wer kein Geld zu verschenken hat, sollte sich über einen Tarifwechsel bei seiner privaten Krankenversicherung Gedanken machen.
Um Nutzern Orientierung bieten zu können, müssen Online-Vergleichsportale unabhängig sein. Sie sollten allen Versicherern einen fairen Zugang ermöglichen - und nicht bloß eine breite Marktabdeckung suggerieren. Hier gibt es noch großes Verbesserungspotential.
Besonders ältere Versicherte müssen drastische Beitragserhöhungen bei der Privatversicherung schlucken. Verbraucherschützer bescheinigen dem System "schwere Mängel" - und warnen, dass alle für einen Zusammenbruch der privaten Kassen gerade stehen müssen.
Die infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH hat im Rahmen ihrer Untersuchung „Marktstandards in der BU - Stand 03/2012“ 381 Tarife von 87 Gesellschaften analysiert und in insgesamt 17 Qualitätskriterien gegen den Marktstandard verglichen.<br />
Dr. Ulrich Mitzlaff (44) wird mit Wirkung zum 1. April 2012 neuer Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG. Er folgt auf Michael Rentmeister, der das zur Zurich Gruppe in Deutschland gehörende Unternehmen Ende 2011 auf eigenen Wunsch …