Betriebliche Krankenversicherung: „Arbeitgeber bewegen sich“
Die betriebliche Krankenversicherung gilt als lukrativer Wachstumsmarkt. Dr. Matthias Becker, Partner von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group, erläutert in Cash., [...]
Eine neue Studie deckt weitere Defizite bei Privatversicherungen auf: Im Krankheitsfall müssen Patienten fürchten, nicht ausreichend versichert zu sein. Offenbar orientieren sich die Makler beim Verkauf stärker an ihrer Provision als am Kundenwohl.
Krankenkassen - Gesetzliche Kassen schneiden besser ab
Sie gelten als die besseren Versicherer, bieten jedoch häufig nicht mal die grundsetzlichen Leistungen der gesetzlichen Konkurrenz. Zahlreiche Tarife der privaten Krankenversicherer weisen eklatante Lücken auf.
Rating: Assekurata stuft Hannoversche auf „exzellent“ hoch
Die Hannoversche Lebensversicherung AG erhält von der kundenorientierten Ratingagentur die Top-Bewertung „exzellent (A++)“. Für das Ergebnis sind die exzellenten Bewertungen der Teilqualitäten „Wachstum/Attraktivität am Markt“, „Kundenorientierung“ und „Sicherheit“ ausschlaggebend.<br />
Die Aufsichtsräte der ARAG Lebensversicherungs-AG und der ARAG Krankenversicherungs-AG haben mit Dr. Roland Schäfer und Renko Dirksen zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt.<br />
Wo ist der nächste Finanzberater?
Der Faf-Verlag startet mit der Beraterlandkarte.de ein Suchportal, um unabhängige Finanzberater ausfindig zu machen.
Nach sechs Mal sehr gut erhält die Hannoversche Lebensversicherung AG (Hannoversche Leben) erstmals die Bestnote exzellent (A++) im Assekurata-Unternehmensrating. Dabei verbessert sich die Gesellschaft in den Teilqualitäten Kundenorientierung und Wachstum/Attraktivität im Markt von sehr gut …
Eine aktuelle Studie ergab, dass Versicherte in der privaten Krankenversicherung oftmals schlechter...
Rekordwachstum bei der GVO Versicherung
Die GVO hat auch im 142. Geschäftsjahr den ertragsorientierten Wachstumskurs der Vorjahre fortgesetzt und ihre Wachstumsziele sogar deutlich übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sich die gebuchten Beitragseinnahmen um 7,7 % auf rund 17,4 Mio. …
Geretteter Versicherer: AIG darf wieder AIG heißen
Der US-Assekuranzgigant hat Milliarden versenkt und seinen Industrieversicherer in Chartis umbenannt. Jetzt fühlt sich das Unternehmen wieder stark. Der alte Name kommt wieder.
Wissenschaftler stellen ein zentrales Werbeargument der privaten Krankenversicherung (PKV) in Frage: Die Versicherer würden in vielen Tarifen weniger leisten als die Krankenkassen. Die Branche wehrt sich.
Wissenschaftler stellen ein zentrales Werbeargument der privaten Krankenversicherung (PKV) in Frage: Die Versicherer würden in vielen Tarifen weniger leisten als die Krankenkassen leisten. Die Branche wehrt sich.
Nachgerechnet: Wann es lohnt, die Rentenpolice zu kündigen
Wer eine neue Rentenversicherung abschließen will, sollte ganz genau aufpassen. Denn unter Umständen kann es sinnvoller sein, einen alten und schlechten Vertrag zu behalten, statt einen guten neuen abzuschließen.
Flucht aus der Beitragslawine
Die Verbraucherzentralen und das Bundesfinanzministerium berichten über hohe Beitragssteigerungen...
VDVM warnt vor einem Angriff auf das Berufsbild
Die Maklervereinigung sieht den Druck auf das Provisionsabgabeverbot weiter steigen und fordert Waffengleichheit. In einem Vortrag erläuterte Vorstand Hans-Georg Jenssen die Position des Verbandes. mehr ...
Die rund zehn Millionen deutschen Privatpatienten werden besser behandelt, glauben viele. Doch die Tarife der privaten Krankenversicherung weisen nach SPIEGEL-Informationen oftmals gefährliche Lücken auf: Mehr als 80 Prozent leisten weniger als die gesetzliche Konkurrenz.
Versicherungsaufsicht: EU warnt vor sinkenden Betriebsrenten
Die europäische Versicherungsaufsicht sieht aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen erhebliche Risiken auf die betrieblichen Pensionskassen in der Europäischen Union zukommen.
Sichere Mietwagennutzung im Ausland
Wer mit einem Mietwagen im Ausland einen Unfall baut, kann unter Umständen auf einem Teil des Schadens sitzen bleiben. In anderen Ländern sind nämlich die Versicherungssummen der Kfz-Haftpflicht-Versicherungen oft niedriger als in Deutschland.…
Pflege-Riester spaltet Interessenverbände
Der Kabinettsbeschluss zum Pflege-Riester polarisiert die Lobby-Gruppen: Während der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) die geplante Förderung als „dringend notwendige [...]
PKV-Verband begrüßt Förderung der privaten Pflegevorsorge
Laut dem Direktor des Privatkassen-Verbandes, Volker Leienbach, stellt der Beschluss des...