Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 21 - kostenlose Zugabe

Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung erklärt dessen Vorsitzender, Reinhold Schulte:

Die Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest bewertet in ihrer neuen Ausgabe (Juli 2013) die beiden Tarifangebote der Bayerischen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“. Untersucht haben die Experten insgesamt 75 Tarife von Versicherungsunternehmen, bei der Bayerischen …

Mit 211,5 Millionen Euro steigert der Hamburger Rechtsschutzversicherer im abgelaufenen Geschäftsjahr abermals seine Beitragseinnahmen.

Im Zuge der Aufräumarbeiten hat sich der kleine Versicherungsverein 2012 auch von Maklerverbindungen getrennt. Gleichwohl blieb dieser Kanal der Wachstumsmotor. mehr ...

Die europäischen Versicherer registrierten in den vergangenen Jahren immer mehr Betrugsfälle. Auf bis zu zwölf Milliarden Euro beläuft sich mittlerweile der jährliche Schaden. Zum Teil greifen die Kunden zu kriminellen Taktiken, um ihre Versicherung über …

Um die jüngsten Entwicklungen und Zukunftstrends auf dem (privaten) Krankenversicherungsmarkt sowie den Dauerbrenner Bürgerversicherung drehte sich der 2. Branchendialog / Presseworkshop des Freiburger Informationsdienstleisters KVpro.de GmbH am 12. Juni 2013 in Berlin.

Freiräume schaffen für Qualität und Sicherheit in der medizinischen Versorgung, das ist ein Grundanliegen der „Gesundheitspolitischen Positionen zur Bundestagswahl 2013“. „Verwaltungsrat und Vorstand der BARMER GEK beschreiben darin, wie sich die gesundheitliche und pflegerische Versorgung …

Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH beteiligt sich an der Hochwasser-Hilfe 2013. Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter des Maklerpools, übergab im Rahmen der 3. KVK-Messe in Köln einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an die „Aktion …

Bislang Gesamtschadenvolumen von knapp 44 Mio. Euro, Kunden sollten Schäden schnellstmöglich telefonisch melden, Sonder-Einsatzzentren in Dresden und Brandenburg für Schadenregulierung vor Ort

Das Schäden durch das Hochwasser gehen in die Milliarden und Hausbesitzer fragen sich, wie sie ihr Gebäude versichern sollen. Worauf es bei Wohngebäudeversicherungen ankommt, welche Fallstricke lauern.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Hochwasserkatastrophe appelliert der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) an die Versicherer, Flutopfer kulant zu entschädigen. Zudem [...]

Sieben von zehn Sach- und Haftpflichtversicherer in Europa verzeichnen einen spürbaren Anstieg von Versicherungsbetrug. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie [...]

Der Wiesbadener Finanzdienstleister Aragon hat im ersten Quartal 2013 von einer leicht höheren Nachfrage nach Finanzprodukten profitiert, heißt es in [...]

Die Hochwasserkatastrophe in Deutschland dürfte die Versicherungsbranche nach Schätzung der Experten von AIR Worldwide bis zu 5,8 Milliarden Euro kosten. Mindestens müssten die Versicherer mit einem Schaden von vier Milliarden Euro rechnen, …

Die gesetzliche Pflegeversicherung ist quasi eine Teilkasko-Absicherung für den Pflegefall. Jeder hat eine Versorgungslücke von etwa 1.300 Euro, schätzten Verbraucher selbst und liegen damit richtig, ergab eine Allianz-Studie. Mit Unverständnis reagierten Experten einer Fachtagung kürzlich …

Ab 1. Juli kommt die neue Ergo-Rente ohne Garantiezins auf den Markt. Für den Lebensversicherer geht es um viel. Exklusiv für manager magazin online hat der bekannte Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein Produkt und Kleingedrucktes analysiert. Sein …

Das aktuelle Hochwasser hat auch zahlreiche städtische Gebäude von Grimma schwer beschädigt. Wenige Tage nach der Überflutung zahlen die Generali Versicherungen jetzt die vereinbarte Höchstentschädigung für versicherte Gebäude in Höhe von 5 Millionen Euro aus.

Für die privaten Krankenversicherer wäre eine Bürgerversicherung das Ende. Nun versuchen sie zu erklären, warum es sie weiterhin geben sollte – und verweisen dabei auch auf die Finanzlage.

von Martin Reim, €uro Magazin Geht es darum, wann Versicherungen sinnvoll sind, sagt die Wissenschaft eindeutig: Man soll sich nur für Ereignisse absichern, die einen finanziell ruinieren würden. Und wenn man sich schon gegen bestimmte …

Seit Einführung vor einem halben Jahr wurde die staatlich geförderte private Pflege-Zusatzversicherung bereits 150.000 mal abgeschlossen. Gesundheitsminister Bahr will nun mehr Kapitaldeckung bei Gesundheit und Pflege.

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
VEVK-Präsidium neu gewählt, Rohm nun Präsident, Gründungspräsidenten mit Award verabschiedet
19.05.2025

Am Sitz des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute VEVK, der Handelskammer Hamburg, fand am Freitag 16.05.2025 …

Recht / Steuern
Schwangerschaft in der Probezeit: Kündigungsschutz gilt für alle werdenden Mütter
19.05.2025

Treten Arbeitnehmende eine neue Stelle an, vereinbaren sie im Arbeitsvertrag oft eine Probezeit mit …

Versicherungen
Provinzial erzielt gutes Jahresergebnis und wächst ein weiteres Mal stärker als der Markt
19.05.2025

Der Provinzial Konzern blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen erhöhten sich …