BU mit Fairness-Anspruch: "Man kann uns beim Wort nehmen"
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung setzt Swiss Life auf Service und faire Verträge. Und das sogar schriftlich, betont Maklervertriebschef Thomas A. Fornol.
Das Online-Versicherungsportal Community Life hat in einer Studie erfragt, was Kunden in puncto Internet von Versicherern erwarten. Das Ergebnis zeigt: Versicherte wünschen sich viel mehr Mitspracherechte.
Der Widerruf von Courtagezusagen durch die Nürnberger Versicherung zog die Empörung vieler Makler auf sich. Zu Unrecht, meint Oliver Pradetto. Der Chef und Mitgründer des Maklerpools Blau direkt erklärt, warum Versicherer ihre Courtagevereinbarungen selbst gestalten …
Ergo erhöht Gewinn
Die Ergo Versicherungsgruppe mit Sitz in Düsseldorf meldet für das Geschäftsjahr 2014 eine deutliche Gewinnsteigerung. Nach eigenen Angaben erzielte Ergo
Zugriffskonzept im Vertriebssystem optimiert den Vertrieb
Das außergewöhnliche Zugriffskonzept der FABIS Vertriebssteuerung optimiert den Vertrieb: Einzigartig ist der hierarchische Zugriff von Führungskräften auf die Daten ihrer eigenen Gruppe. Das Zugriffskonzept legt entsprechend der Position des Anwenders im Unternehmen die einschlägigen Zugriffsrechte …
Kennen Sie Ihre strengen Pflichten als Vermittler der NÜRNBERGER Versicherungsunternehmen im Detail? Gemäß 'Merkblatt – Prävention von Korruption und Bestechung' zur 'Vermittlungsvereinbarung' regelt die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe unmissverständlich:
Analyse von 32 Pools - Maklerpools haben Rendite-Probleme
32 Pools hat die V.E.R.S. Leipzig in Ihrer jetzt veröffentlichten Maklerpool-Analyse untersucht. Ein Ergebnis: Gerade einmal 2,19 Prozent Umsatzrentabilität erreichen Pools im Schnitt. Wer von den untersuchten Unternehmen die Nase vorn hat.
Zurich startet Rentenversicherung für Zielgruppe 40 plus
Versicherer Zurich hat eine neue Rentenversicherung auf den Markt gebracht. Die Police Vorsorgegarantie Plus ist ein Hybridprodukt zwischen einer klassischen und einer fondsgebundenen Rentenversicherung. Mit der Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag will der Versicherer insbesondere die Zielgruppe …
Lebensversicherungen: Kein Storno ohne Beratung
Kein Policeninhaber einer Lebensversicherung sollte seinen Vertrag ungeprüft vorzeitig kündigen. Versicherte gehen damit ein hohes Risiko ein, Geld zu verlieren.
Kapital oder Rente?
Wovon es abhängt, für welche Option sich privat Rentenversicherte entscheiden und welchen Einfluss darauf der Beratungskontext hat. Warum ein Verzicht auf das Wahlrecht die Rente erhöhen könnte. mehr ...
Allerlei Neues bei Hausrat-Tarifen
Ob Konzepte gegen Einbrecher, mehr Deckung für Garten und Garagen, Versicherungsschutz für Küstenbewohner oder die Best-Leistungs-Garantie – in der Sparte Hausrat haben zahlreiche Anbieter ihre Angebote überarbeitet. mehr ...
PKV-Verband kontert Öko-Test-Kritik
In der aktuellen Öko-Test-Ausgabe ist der Pflege-Bahr nicht gut weggekommen. Zu Unrecht, meint der PKV-Verband. In einer Stellungnahme geht er mit den Testern hart ins Gericht. mehr ...
Die erfolgreichsten BU-Anbieter im unabhängigen Vertrieb
An welche Versicherer unabhängige Vermittler das meiste Geschäft in der Berufsunfähigkeits- (BU-) und Arbeitskraftabsicherung vermitteln und mit welchen Gesellschaften sie am zufriedensten sind, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Pflegezusatzversicherung: Öko-Test hat private Pflegetagegeldtarife getestet. Das Ergebnis: Die geförderten Tarife sind viel zu teuer, während sie gleichzeitig die Lücken, die die gesetzliche Absicherung hinterlässt, in keiner Weise schließen können. weiterlesen
Gut beraten: Luft nach oben
Seit gut einem Jahr können Versicherungsvermittler mit der Branchen-Initiative "Gut beraten" freiwillig Fortbildungen besuchen und Weiterbildungspunkte erwerben. Wie die Initiative von Maklern angenommen wird, hat die Assekurata Solutions GmbH, eine Tochter der Ratinagentur Assekurata, erfragt.
Singapur verlangt Standardprodukte bei Lebensversicherung
Lebensversicherer müssen ab heute in Singapur Standardtarife anbieten. Die Sparer sollen online vergleichen und kaufen können. Durch diesen Zwangsschritt will die Finanzaufsicht des südostasiatischen Staates ein Gegengewicht zu teuren, kostenbeladenen Sparverträgen schaffen. Dieses Parallelmodell von …
Ein häufig gehörter Vorbehalt gegen die Honorarberatung lautet, es gebe noch nicht ausreichend Nettoprodukte am Markt, also Policen ohne versteckte Kosten, Provisionen etc. Daher sei es für einen Makler schwierig, Verbrauchern ein passendes Angebot für …
Die Autoren beleuchten die Verbreitung der bAV im Mittelstand. Und sie zeigen, dass fast jedes zweite Industrieunternehmen bei der Kapitalanlage mitbestimmen will.
GDV-Vertriebskodex: Prüfzeugnisse stempeln einen Papiertiger
Zwei Jahre nachdem die ersten Versicherer der GDV-Vertriebskodex beigetreten sind, legen die ersten Unternehmen ihre Prüfberichte vor. Die Prüfungen und vorangehenden Beratungen, insgesamt gut eine Million Euro teuer, sind ein Kassenschlager für Wirtschaftsprüfer. Diese Experten …
Makler und Vertriebe befürchten deutliche Einnahmeverluste durch das LVRG. Die Versicherer versuchen mit Biometrie-Kampagnen gegenzusteuern. Die BU-Versicherung steht dabei ganz oben - jedoch nicht die Annahmequote bei den eingereichten Anträgen. Ein Lösungsansatz von Roland M. …