Prüfung biometrischer Risiken im Beratungsgespräch: Welche Vorteile Makler durch die Risikoprüfung beim Kunden haben
Makler und Außendienstmitarbeiter werden immer mehr zur entscheidenden Schnittstelle bei der Prüfung biometrischer Risiken. Welche Vorteile die Risikoprüfung beim Kunden im Beratungsgespräch für Vertriebler hat, schreibt Jörg Hausknecht, Verwaltungsrat des Schweizer Software-Anbieters Triangulum, in seinem …
Blau Direkt will Poolwechseln erleichtern
Wie Versicherungsmakler ihre Bestände leichter zwischen Pools und von Versicherern übertragen lassen können, wurde beim „Hansemeeting“ vorgeschlagen. Die Unternehmensziele wurden bescheidener formuliert und eine Monopolbildung im Markt beklagt. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag …
Die besten privaten Rentenversicherungen
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat rund 160 klassische und fondsgebundene Privatrenten-Tarife getestet. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben – und wie sich durch das LVRG die Rückkaufswerte verändern. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im …
Zahl der Einbrüche steigt
Etwa alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, und die Zahl der Einbrüche steigt von Jahr zu Jahr. Sehr häufig aber scheitern Einbrüche, weil an Haus oder Wohnung zusätzliche Sicherheitstechnik wie zum Beispiel …
Die R+V-Versicherung hat den Gewinn dank eines Jahres ohne große Naturkatastrophen mehr als verdoppelt. Das Ergebnis vor Steuern stieg im
Maklerabsatzbarometer: Die Lieblinge der Versicherungsmakler
Versicherung: Welche Produktanbieter sind die Lieblinge der Versicherungsmakler in den Sparten Krankenzusatz-, Unfall- und betriebliche Krankenversicherung? Diese Frage stand im Mittelpunkt des aktuellen Makler-Absatzbarometers I/2015 des Marktforschers YouGov. Auch nach den Gründen, warum Versicherungsmakler einen …
ERGO Lebensversicherung – Einmalbeiträge stützen Neugeschäft
Extreme Niedrigzinsen machten 2014 allen Sparern zu schaffen. Trotz dieser widrigen Umstände gelang es der ERGO Lebensversicherung im abgelaufenen Geschäftsjahr, das Neugeschäft stabil zu halten. Großen Anteil daran hatten Verträge gegen Einmalbeitrag in der betrieblichen …
Über 100 Teilnehmer aus der Assekuranz und den AMC-Partnerunternehmen werden zum 42. AMC-Meeting erwartet. Treffpunkt ist das Hotel Fire & Ice der Skihalle Neuss. Erneut heißt es: „Aus der Praxis für die Praxis“: AMC-Mitglieder berichten …
Lebensversicherung: Kann der Antrag auf Beitragsfreistellung zum Erlöschen eines Versicherungsvertrags führen? Ja, bisweilen kann er das. Das bezeugt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az. 3 U 131/13). weiterlesen
Pünktlich zum Weltlachtag am 3. Mai legt die aktuelle Befragung des Münchener Verein offen, was Versicherungsvermittler beim Vertrieb von privaten Zahnzusatzpolicen besonders zum Lächeln bringt. Für 81 Prozent der Befragten ist die wichtigste Produkteigenschaft – …
Pflegepolicen: Dem Bedarf nachjagen
Fast jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland hat die Sorge, mit den drohenden Kosten für den eigenen Pflegefall überfordert zu sein.
Pflegezusatzversicherungen nehmen zu
Wie der PKV-Verband mitteilt ist die Zahl der staatlich geförderten ergänzenden Pflegezusatzversicherungen (GEPV) um 55,5 % auf 549.900 Verträge gestiegen. 2014 wurden zudem neben den geförderten Tarifen mehr als 100.000 ungeförderte Verträge abgeschlossen, meist in …
Die Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. (VSAV) hat ein detailliertes EBook erarbeitet, um Vermittlern, Beratern und den Mitarbeitern in den Vertriebsabteilungen ein tieferes Wissen rund um die Bestimmungen des § 34 GewO …
Wenn zwei dasselbe falsch machen …
Wer rückwärtsfährt, hat Schuld. Doch was ist diese Faustregel wert, wenn beide Autofahrer beim Unfall den Rückwärtsgang eingelegt haben? Die Antwort des Amtsgerichts Erfurt (AZ 4 C 148/148) war eindeutig: Jeder muss die Hälfte des …
Die Zurich Versicherung fordert eine gesetzliche Klarstellung des im Januar 2015 eingeführten Mindestlohngesetzes (MiLoG). Mit diesem Gesetz wurde ein flächendeckender und branchenunabhängiger Mindestlohn von mindestens 8,50 EUR brutto je Arbeitsstunde eingeführt. Der Gesetzestext des § …
Wert der Arbeitskraft wird häufig unterschätzt Neues Video zur Berufsunfähigkeitsvorsorge
In einem neuen Video ruft die uniVersa zur Berufsunfähigkeitsvorsorge auf. In rund sechs Minuten wird erklärt, wie wichtig die Absicherung der Arbeitskraft ist, was die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind und mit welchen staatlichen Hilfen …
Das einzige, was stört, ist der Makler I
Die Redaktion hatte im vorigen Heft mit der Aussage polarisiert, dass sich manche Versicherer die Makler ganz vom Halse schaffen wollen, und diese Gesellschaften als Engelmacher bezeichnet. Acht Wochen später zeigt sich, dass einige Lebensversicherer …
Zeitgemäßer Versicherungsschutz für das Zuhause
(verpd) Immer mehr technische Innovationen wie Smartphones, internetbasierte Fernsehgeräte, Tablet-PCs oder auch Photovoltaikanlagen und intelligente Gebäudesteuerungen für Heizung, Rollläden und Markisen gehören mittlerweile zur Standardausrüstung eines Haushaltes. Doch solche Neuheiten bringen zum Teil auch Risiken …
Versicherung: Scharfe Kritik übt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen an den Test- und Gütesiegeln, mit denen sich Versicherungen schmücken. Nicht nur würden Marktforscher allzu inflationär mit Auszeichnungen wie „Testsieger“ oder „Top-Anbieter“ um sich werfen, auch bei der …
Aktuare fordern Lockerung bei Zinszusatzreserve
Unter dem Druck niedriger Zinsen fordern Mathematiker von Versicherungen, einen vor vier Jahren eingeführten Kapitalpuffer für die Lebensversicherung langsamer aufzufüllen.