Einige Beschäftigten, die in eine private Krankenversicherung einzahlen, erhalten von ihrem Arbeitgeber einen Zuschuss. Laut Versicherungsmakler Sven Hennig können auch ihre Familienangehörigen einen Zuschuss erhalten - aber nur, wenn bestimmte Voraussetzungen zutreffen.
Dread-Disease-Versicherung - Im Leistungsfall kommt es darauf an, dass der Versicherte im Antrag die Wahrheit gesagt hat. Was passiert, wenn der Betroffene als Patient seines Arztes die medizinische Wahrheit, etwa schlechte Blutwerte, nicht kennt, das …
Viele Makler fordern von Versicherern einen Verzicht oder zumindest eine Reduzierung von Gesundheitsfragen. Im Cash.-Interview erklärt LV-1871-Produktvorstand Dr. Klaus Math
Vermittlern fehlt es an Zusammenhängen
Matthias Beenken glaubt, dass nicht jeder Mitarbeiter einer Verbraucherzentrale die Fachprüfung zum Versicherungsvermittler bestehen würde. “Die Prüfung wird fachlich unterschätzt”, zitiert ihn die FAZ. Damit entgegnet er massiver Kritik von Politikern und Verbraucherschützern am Ausbildungsniveau …
Große Preisunterschiede bei Hausratversicherern
Welches biometrische Produkt individuell passt
Die Versicherer haben ihr Kerngeschäft mit Policen gegen biometrische Risiken neu angefacht. Doch nicht alles passt für jeden. Damit Berater immer das individuell passende Produkt finden, helfen interaktive Beratungstools.
SDV: „Maklerunternehmen mit einem hohen Maß an Professionalität werden ihren Wert weiter steigern“
Herr Christofori, gerade hat die AssCompact-Pool-Studie ergeben, dass die Unabhängigkeit eines Pools das wichtigste Kriterium für Makler ist. Da müssen wir natürlich noch einmal nachfragen, wie Sie als Tochterunternehmen der Signal Iduna im Markt wahrgenommen …
Die besten Riester-Renten
Mylife: Künftig Run-off-Service statt Restschuldversicherung
Bei einem Hintergrundgespräch äußerte sich Mylife-Chef Michael Dreibrodt zum anstehenden Sparkurs, zum Angriff im Leben-Run-off-Geschäft sowie zu den hohen Stornoquoten und Digitalisierungs-Anforderungen sowie. mehr ...
Auch unverheiratete Paare können sich manche Versicherungen teilen. Doch wo sparen sie beim Zusammenlegen von Policen wirklich - und wann lohnt es sich nicht?
Hanse Merkur: Alles toll, außer Unister
In der Bilanz der Hanse Merkur Versicherungsgruppe für 2015 stehen lauter neue Rekordwerte, etwa ein von 51 auf 62 Millionen Euro gestiegener Überschuss. Auch sind die eingenommenen Beiträge um fast 15 Prozent auf jetzt gut …
Diese Gebäudeversicherungen können überzeugen
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen sind bei vielen Kunden sehr beliebt. Doch preis- und leistungstechnisch gibt es unter den Anbietern große Unterschiede.
Nach den hohen Beitragserhöhungen der vergangenen Jahre sind viele privat Krankenversicherte offen für die Sparangebote der Tarifoptimierer. Doch deren Akquise von potenziellen Kunden steht jetzt wieder in der Kritik von Versicherungsmaklern und Verbraucherschützern.
APKV erweitert bKV-Vorsorgetarif
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) baut ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) aus. Der ab Mai erhältliche, erneuerte bKV-Vorsorgetarif, der unverändert 8,61 Euro pro Monat und Mitarbeiter kosten soll, enthält zahlreiche auf die Lebenssituationen …
Grafik: Darum ist Verkehrsrechtsschutz sinnvoll
Wer über mehr ein hohes Einkommen verfügt, kann einen Rechtsstreit häufiger für sich entscheiden, als Personen mit einem Nettoeinkommen von bis zu 2.000 Euro, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Welche Gründe Rechtsstreitigkeiten haben.
Risikoleben: Versicherungssummen zu gering
Einer Untersuchung zufolge liegt die versicherte Summe bei einer Risikolebensversicherung im Schnitt deutlich unter der tatsächlich benötigten bzw. sinnvollen Summe.
Fallstricke in der Gewerbeversicherung II
Pflegepolicen: Kampf gegen die Lücke
Der Gesetzgeber hat die staatlichen Leistungen im Pflegefall ausgeweitet. Und dennoch steht die Finanzierung der Pflege ohne privates Zutun auf